Schreibt man zu Hause oder zuhause?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Beides ist korrekt.

Ich bin jetzt zu Hause an meinem Schreibtisch. Diese Schreibweise gefällt mir optisch wie auch vom Gemütlichkeits- und Vertrautheitsgefühl besser. Ich glaube, ich schreibe in diesem Moment zum ersten Mal "zuhause".😂


spanferkel14  08.07.2024, 09:08

🌿🌷Vielen Dank für deinen Stern.🌺🍃

SirBugs 
Beitragsersteller
 07.07.2024, 15:15

Diese Gefühle habe ich bei zuhause 🙂 Haha entschuldigung 😂

spanferkel14  07.07.2024, 17:47
@SirBugs

Interessant, wie unterschiedlich man sogar bei der Rechtschreibung gefühlsmäßig tickt. Wenn ich an mein Zuhause denke, dann sehe ich da auch immer ein warmes Licht. Das sehe ich auch bei "Ich gehe nach Hause, ich bin zu Hause, ich komme von zu Hause". Bei "Ich gehe nachhause, ich bin zuhause, ich komme von zuhause" sehe ich dieses warme, beleuchtete Heim überhaupt nicht. Diese Wörter sind für mich einfach örtliche Adverbien wie "hier, dort, dahin, überall, nirgends, irgendwo, draußen, woanders" etc., zu denen ich keinen emotionalen Bezug habe. Da fühle ich auch bei "Ich geh' heim, ich bin daheim, ich komm' von daheim" sehr viel mehr. Da ist dann auch wieder diese wohlige Wärme vorhanden. Wie geht's dir damit?

SirBugs 
Beitragsersteller
 07.07.2024, 17:50
@spanferkel14

Bei zuhause denke ich am wärme und entspannung. An das gute Gefühl sicher zu sein und nichts tun zu müssen und wenn doch bekomme ich Hilfe dabei.

Wenn ich zu Hause schreibe ist es anstrengender und eher auf ein müssen Gefühl als auf ein angenehmes Gefühl 🤔

spanferkel14  07.07.2024, 18:12
@SirBugs

Wahnsinn! - Danke für deine Antwort und einen wohligen Sonntagabend noch bei dir zuhause🏡🌳. Lieben Gruß vom Span🐷

SirBugs 
Beitragsersteller
 07.07.2024, 18:16
@spanferkel14

Ich danke dir auch vielmals und wünsche dir einen warmen Sonntagabend bei dir zu Hause 🍀 Liebe Grüsse Bugs 🐰

Ich schreibe "zuhause". Ob das richtig ist, interessiert mich nicht. Ich schreibe auch immer noch "Radfahren", was falsch ist, aber mal richtig war. So habe ich es halt damals in der Schule gelernt.


spanferkel14  08.07.2024, 09:21

Es IST (auch) richtig, Glück gehabt.

Ich kann auch die Menschen verstehen, die z. B. "dass" immer noch mit "ß" schreiben und überhaupt die vor der Rechtschreibreform geltenden "ß/ss"-Regeln anwenden - selbst wenn die jetzt geltenden ß/ss-Regeln für Otto Normalverbraucher leichter zu verstehen sein müssten und so eigentlich zu mehr Rechtschreibkorrektheit führen müssten. Das ist aber m. E. nicht der Fall. Die Leute machen insgesamt mehr Fehler denn je.

Sil2602  08.07.2024, 13:06
@spanferkel14

Die Leute könnten schon korrekt schreiben, wenn sie wollten. Sie kennen den Unterschied zwischen "seid" und "seit", machen sich aber nicht die Mühe bzw. nehmen sich nicht die Zeit, das Geschriebene nochmal durchzulesen, bevor sie es abschicken. Auch die automatische Rechtschreibkorrektur ist paradoxerweise oft verantwortlich für die mangelhafte Rechtschreibkorrektheit.

Hallo,

beide Schreibweisen, „zu Hause“ und „zuhause“, sind korrekt, haben aber unterschiedliche Verwendungen. „Zu Hause“ (mit Leerzeichen) ist die formelle Variante und beschreibt den Zustand des Seins in der eigenen Wohnung. In einem Satz wie „Ich bin zu Hause“ ist dies die richtige Schreibweise. „Zuhause“ (als ein Wort) wird oft umgangssprachlich verwendet und bezieht sich allgemein auf den Ort, an dem man lebt. Während „zuhause“ weniger formell ist, wird „zu Hause“ in schriftlichen und formellen Kontexten bevorzugt.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

LG