Schräger Wurf mit Luftreibung?
Wie lautet die Formel y(x) - also die Formel, um den Wurf visuell darzustellen bzw. die Höhe in jedem zurückgelegten x auszurechnen - für einen schrägen/schiefen Wurf MIT Berücksichtigung der Luftreibung?
Ich interessiere mich schon Monate dafür, aber da mal etwas präzises zu finden ist praktisch unmöglich.
3 Antworten
Fang erst einmal mit den "freien Fall " an.
Luftwiderstand Fl=k*v^2
Gewichtskraft Fg=m*g
Trägheitskraft F=m*a
- die Masse zeichnen,ein kleiner Punkt
- die Kräfte an der Masse antragen ,sind Vektoren und die Vorzeichen müssen stimmen.
Gleichgewichtsbedingung: Die Summe aller Kräfte sind in einer Richtung zu jeden Zeitpunkt gleich NULL.
Formel F+Fg+Fl=0 ohne Vorzeichen
mit Vorzeichen , Die "Trägheitskraft" F=m*a wirkt immer entgegeb der Bewegungsrichtung.
Wir wählen F und Fl sind positiv,diese Vektoren zeigen nach oben
Fg ist negativ ,Vektor zeigt nach unten in negativer y-Achse
ergibt
F+Fl-Fg=0 ergibt m*a=m*g-k*v^2
a=g-k/m*V^2 ergibt 3 Gleichungen
- a(t)=g-k/m*v^2
- V(t)=a*t+Vo hier ist Vo=0 keine Anfangsgeschwindigkeit
- S(t)=1/2*a*t^2+So hier ist So die Fallhöhe
Weiter weiß ich auch nicht.
Die Aufgabe muß man wohl mit einen Programm berechnen,weil sich ja immer Fl und a mit der Zeit ändert.
Ich glaub die Ballistikformeln sind nur auf die Wirklichkeit zugeschnittene Formeln.
Auch die Formeln, die die Autoindustrie für die Berechnung der Motorleistung in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit verwendet, sind angepaßt .
Das macht man in der Technik oft.
Was nicht in der Wirklichkeit paßt,daß wird pasend gemacht.
Das kannst du nur simulieren, z.B. mit Excel oder einer Programmiersprache wie Java.
Hier findest du eine Lösung: