Schornstein im Doppelhaus?

4 Antworten

Das Nachbarhaus muss ja jemanden gehören. Am einfachsten wäre mit dem Eigentümer zu sprechen ob er seinen Zug noch benötigt oder diesen für dich frei geben könnte.

Alternativ, wenn das Haus leer steht, das Haus kaufen.

Der 3. Zug für die Frischluft wird wohl eher einen Grund für seine Existenz haben und dürfte schwer umgenutzt werden. Allerdings stellt sich mir die Frage wie bei euch dann der Brandschutz sichergestellt ist, wenn beide Häuser den selben Zug nutzen?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Handwerksmeister + Studium Sanitär/Heizung/Lüftung/Kälte

Das einfachste ist du sprichst deinen für dich zuständigen Kaminfeger an.

der kennt die örtlichen Gegebenheiten ist vom Fach, muss den Kamin freigeben und ist später auch für die Zulassung zuständig.

Gar keine. Nur weil das Nachbarhaus nicht bewohnt ist, kannst Du dem nicht die Abluft oder den Rauchzug nehmen. Der gehört nicht Dir.


KraftwagenHalle 
Beitragsersteller
 08.01.2025, 23:52

Ich möchte ihn nicht einfach nutzen, sondern gerne wissen wie sowas abläuft. Sprich kann ich sowas wie eine alleinige Nutzung kaufen? Muss sowas notariell beurkundet werden?

verreisterNutzer  08.01.2025, 23:55
@KraftwagenHalle

Du kaust keinen wichtigen Funktionsteil eines anderen Hauses kaufen, weil es nicht mehr beheizt werden kann + unbrauchbar wird, wenn es wieder bewohnt wird.

Moin, geht nicht. Selbst am gemeinsamen Frischluftzug darfst du auch nichts ändern.