Scholz sagt jahrelangen Lehrermangel voraus. Soll Deutschland Lehrer aus Türkei holen?

Bin dagegen 86%
Bin dafür 14%

35 Stimmen

12 Antworten

Tatsächlich gibt es eine Art Umschulung für ausländische Lehrkräfte in einigen Bundesländern, ich weiß nicht genau, wo überall. Natürlich lernen die als erstes Deutsch. Aber Mathematik, Naturwissenschaften, Englisch usw. können die locker unterrichten.
Schade finde ich daran eher, dass dadurch den Herkunftsländern gute Lehrkräfte verloren gehen. Und dass der Lehrerberuf bei uns immer noch so wenig wertgeschätzt wird und so stressig ist, dass viele ihn nicht mehr machen wollen.

Man "holt" nicht einfach irgendwo Menschen - das wäre Menschenhandel. Wenn, dann macht man Menschen ein attraktives Angebot, damit sie von sich aus gerne hier leben und arbeiten möchten, durchaus auch inklusive der Möglichkeit, Menschen hier erst einmal die Chance auf (Aus-)Bildung zu geben! Aber genau damit tut sich Deutschland sowohl politisch und bürokratisch als auch zwischenmenschlich enorm schwer. Und genau das wird uns in sehr naher Zukunft noch mehr auf die Füße fallen als jetzt schon!

Bin dagegen

Nö, es würde schon reichen, die Junglehrer, die frisch von der Uni kommen und im Beruf starten wollen mit vernünftigen Arbeitsverträgen auszustatten.

Aktuell werden in vielen Bundesländern Junglehrer nur für ein Schuljahr angestellt, pünktlich zu Sommerferienbeginn sind sie arbeitslos. Tja, und dann wundern sich diese Bundesländer, wenn diese Lehrer am Ende des Sommers nicht mehr für ein neues Schuljahr zur Verfügung stehen.

Bin dagegen

Der Mangel an Beamten (nicht nur Lehrer) ist seit Jahrzehnten bekannt.

Niemand hat es bisher auf die Reihe bekommen, das ganze System umzubauen.

Stattdessen wird immer wieder darauf hingewiesen, wie teuer diese Leute sind.

Jetzt haut der Populist Scholz wieder mal in eine uralte Kerbe. Labern ändert aber nichts.

Man sollte die Bevölkerung aufklären, welchen Wert Beamten aller Coleur haben und in geeigneter Weise Geld bereitstellen.

Und man sollte in diesem Fall endlich mal das Schulsystem ändern und etwas gegen die miserable Erziehung der Schüler tun.


Kristall08  13.07.2023, 16:35

Für die Erziehung der Kinder sind eigentlich die Eltern zuständig.

Die Wiederaufbaulüge, welche die antideutsche "Politikerin" Claudia Roth den Türken in Deutschland vor die Füße geworfen hat und die diese begierig aufgegriffen haben, wird wieder einmal gedankenlos (oder gar intentiös?) kolportiert. Dem muß immer wieder und wieder die Wahrheit entgegengestellt, damit die Lügen nicht eines Tages auch von uns Deutschen mit der Wahrheit verwechselt werden:

https://www.youtube.com/watch?v=bXK_Y8ZxXG0

Und nein, "Lehrer" aus der Türkei ist so ziemlich das letzte, was ein an sich entwickeltes Land wie Deutschland gebrauchen kann. Unsere Schüler werden schon genug indoktriniert, da brauchen wir nicht auch noch osmanisch-nationalistische Ideologie in ihre Köpfe reinzuhämmern. Oder eben die Wiederaufbaulüge, mit welcher türkische "Lehrer" dann im "Geschichtsunterricht" sicher eifrigt bemüht wären, die ahnungslosen Köpfe auch der deutschen Kinder in die Irre zu führen.