Schönes, grünes und bewachsenes Aquarium. Wepches Moos? ^-^
ich wünsche mir schon immer ein Aquarium dass dicht mit Moos überwuchert ist. egal ob Boden oder Einrichtungsgegenstand. Ich wills richtig wild, sodass es so aussieht wie eine "Unterwasserwiese". Wie auf dem Bild. Mit welchen moosarten würde sich dies am besten eignen? Ich besitze bereits Javamoos aber dies wächst nicht so wie ich es mir vorstelle.. ob etwas Dünger fehlt?... Im hinterkopf hab ich noch das Teichlebermoos. Ist das noch besser als das Javamoos? wenn ihr Tipps habt bitte noch dazuschreiben wie man das Moss am besten aufwickelt, pflanzt oder befestigt sodass es gut und schnell wachsen kann. Danke ^-^ LG Stastan

2 Antworten
Hallo,
wenn du dir ein solches Design-AQ mit vollendetem Aqua-Scaping als Vorbild nimmst - dann verabschiede dich lieber vor der Vorstellung.
Solche AQ werden "hergerichtet" für den Moment der Fotografie - sie sind nicht auf Dauer so schön!!
Ohne Co2-Druckgasanlage geht da gar nichts, zudem laufen sie immer als Stark-Licht-Becken - also mit sehr überdimensionierter Beleuchtung und entsprechend starker Düngung. Solche AQ nehmen eigentlich auch keinerlei Rücksicht auf die wichtigen Lebensvoraussetzungen der Fische - denn diese sind eigentlich nur "schmückendes" Beiwerk und nicht der Hauptpunkt (wie es aber eigentlich sein sollte).
Javamoos wächst eigentlich schon wunderbar und problemlos - Teichlebermoos hat den großen Nachteil, dass man es kaum festbinden kann und es treibt sehr sehr wieder nach oben.
Javamoos kann man am besten mit dünner Anglerschnur überall festbinden.
Die Sun-Glo hat für einen guten Pflanzenwuchs ein nicht sonderlich geeignetes Lichtsprektrum mit falscher Lichtfarbe - die LifeGlo wäre viel besser geeignet.
Du solltest deinen Luftsprudler abschalten, damit der PH-Wert mal in den 7er Bereich fällt.
Ein guter Dünger ist wichtig, Eisen sollte täglich (oder aber jeden 2. - 3. Tag) gedüngt werden, da es nicht "auf Vorrat" gedüngt werden kann, sondern schnell in 3-wertiges Eisen oxydiert wird, das dann für die Pflanzen nicht mehr zu gebrauchen ist.
Gutes Gelingen
Daniela
Ein paar mehr technische Details zu deinem AQ wären mal ganz gut - welche Beleuchtung, CO2 ja oder nein, was für Dünger usw. Gibt ja nicht allzu viele Bodendecker Pflanzen die sich nur mit "halben Sachen" zufrieden geben, da muss man dann auch einiges an Zeit und Geld investieren, damit es am Ende so aussieht wie auf dem Foto.
Soweit ich weiß, ist Javamoos nicht als Bodendecker geeignet, weil es eine Aufsitzerpflanze ist, die einen ganz anderen optischen Fokus im AQ bildet. Das Zeug wächst recht langsam, aber wenns bei dir garnicht wächst, dann wirst du auch mit anderen Moosen nicht viel Freude haben, denn die meisten Arten brauchen deutlich mehr Licht und zusätzliche CO2 Düngung.
Teichlebermoos wird auch des öfteren als Aufsitzerpflanze bezeichnet, obwohl es eigentlich eine Schwimmpflanze ist. Wenn man sie als Bodendecker verwenden will muss man sie erst mit viel Aufwand und dem richtigen "Werkzeug" im Boden fixieren, um zu verhindern, dass sie wieder nach oben treibt. Hier eine kleine Anleitung dazu: http://www.aquariumforum.de/threads/298979-teichlebermoos-als-bodenrasen-ein-selbstversuch
An deiner Stelle würde ich mein Glück erstmal mit ausläuferbildenden Pflanzen versuchen, da gibt es ja auch einige die diesen Teppich-Effekt erzeugen können..
Eine schöne Alternative wäre z.B. die Nadelsimse (Eleocharis acicularis) - eine sehr filigrane, grasartige Vordergrund Pflanze. Vor dem einpflanzen teilt man sie zuerst in kleinere Teile auf und steckt sie dann in kleinen Abständen nebeneinander in den Boden - am besten mit einer Pinzette um die empfindlichen Wurzeln nicht zu beschädigen. Wenn die Pflege stimmt, bildet sich dann nach einiger Zeit ein dichter, grüner Teppichrasen im AQ.
Hoffe ich konnte dir schonmal ein paar nützliche Tipps geben. Wenn du noch Fragen hast, beantworte ich sie dir gern. :)