Schnittpunkte Geradenbüschel und Parabel?

2 Antworten

Um die Schnittpunkte zu finden, setzt man die beiden Funktionen gleich:

5m⋅x+3m=2x2−6x+3

Nun formen wir diese Gleichung um, sodass sie die allgemeine quadratische Form hat:

2x2+(−6−5m)x+(3−3m)=0

Das ist eine quadratische Gleichung in x

3. Diskriminante benutzen

Um zu bestimmen, wie viele Schnittpunkte es gibt, benutzen wir die Diskriminante (den Ausdruck unter der Wurzel der Mitternachtsformel). Sie lautet:

D=b2−4ac

Für unsere Gleichung ist:

  • a=2
  • b=−6−5m
  • c=3−3m

Setze diese Werte in die Diskriminante ein:

D=(−6−5m)2−4⋅2⋅(3−3m)

4. Interpretation der Diskriminante
  • Wenn D
  • >
  • 0
  • D>0: Zwei Schnittpunkte (die Gerade schneidet die Parabel an zwei Punkten).
  • Wenn D
  • =
  • 0
  • D=0: Ein Schnittpunkt (die Gerade berührt die Parabel an genau einem Punkt).
  • Wenn D
  • <
  • 0
  • D<0: Keine Schnittpunkte (die Gerade schneidet die Parabel nicht).

Die Diskriminante zeigt also, ob es 0, 1 oder 2 Schnittpunkte gibt btw

uups…zu lang haha

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Mark0697 
Beitragsersteller
 17.12.2024, 20:30

Super vielen Dank! Also kann ich das X bei 6x einfach streichen und ohne rechnen?

Rima123659  17.12.2024, 20:34
@Mark0697

Das x

x kannst du nicht einfach streichen!

Stattdessen musst du die Terme mit x

x (also −6x−6x und −5m⋅x−5m⋅x) zusammenfassen.

Rima123659  17.12.2024, 20:37
@Rima123659

sind die Terme:

  • 2x2 (dies ist der quadratische Term, der die Parabel beschreibt),

(−6−5m)⋅x

  • (−6−5m)⋅x (dies ist der lineare Term, der sowohl von m
  • m als auch von x
  • x abhängt)
  • (3−3m)

(3−3m) (dies ist der konstante Term).

Weitere Fragen? 😉

Mark0697 
Beitragsersteller
 17.12.2024, 20:40
@Rima123659

Ich würde es so gerne verstehen😭😭😭 mein Kopf will es nicht begreifen

Mark0697 
Beitragsersteller
 17.12.2024, 20:43
@Rima123659

Naja schon aber sie kommen meist sehr spät von der arbeit zurück und ich will sie nicht noch mehr belasten. Ich frag morgen mal nach oder sag ich hab es einfach nicht verstanden

Rima123659  17.12.2024, 20:50
@Mark0697

Gute Idee 👍 Keine Sorge falls du mal was nicht verstehst. Das ist Teil beim Lernen. Ich denke, dass du deine Freunde Digital/Persönlich fragen könntest damit es dir besser erklärt werden kann. Oder Lehrer/Eltern fragen gehen und darum bitten es für dich nochmals zu erklären….☺️ schönen Tag dir morgen!

Mit welcher Determinante?


Mark0697 
Beitragsersteller
 17.12.2024, 20:16

Also wenn die Determinante >0 ist dann 2 schnittpunke

Bei Determinanten =0 ein schnittpunkt

Und bei D<0 gar keine

Aber ich verstehe es einfach nicht