Schnee verbrennt...?!

8 Antworten

Der Ruß kommt aus derselben Quelle wir der, der sich an einem Metall­stück niederschlägt, wenn Du es in eine Kerzen­flamme hältst: Nämlich aus der Flamme.

Egal ob Schnee oder Silberlöffel: So ein Objekt kühlt die Flamme ab. Dadurch geht die Verbrennung nicht mehr so richtig, und bleibt un­voll­ständig. Unter perfekten Bedingungen verbrennt der ganze Kohlenstoff­anteil des Brenn­mittels zu CO₂, aber aber wenn es nicht so perfekt ist, dann bleibt eben ein bißchen Kohlen­stoff unverbrannt — das ist dann der Ruß.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quanten­chemie und Thermodynamik

In jedem Schnee ist Staub und Dreck aus der Luft, und der verkohlt natürlich im Feuer. Du brauchst einfach nur mal einen Topf mit Schnee zu füllen und auftauen lassen. Du wirst dich wundern, wieviel Dreck da drin sein wird.

Durch den Schnee hast du Zonen niedriger Temperatur. Dort gibt es keine ideale Verbrennung. Das bedeutet der Russanteil in der Flamme erhöht sich. Der Russ setzt sich auf dem Schnee ab.


lks72  01.01.2015, 02:30

Der Russ' kommt aus dem Osten Du meinst den Ruß :-)

Davon abgesehen eine recht plausible Erklärung.

5

Das sind evetuelle Verschmutzungen des Schnees.

Denn schnee ist ja kein steriles Wasser, es gibt natürlich auch andere Stoffe in ihm.

Aber sicher bin ich mir auch nicht.

Eventuell verfärbt es sich auch wegen der zu schnellen Temperaturzunahme, deswegen erhöht sich der Druck im inneren des Eisen und deswegen verfärbt es sich.

Sind aber nur Thesen von mir und nicht erforscht.

Vielleicht weis ja einer die richtige Antwort.

Ich schätze das liegt daran wie sauber der Schnee ist... Kann ja sein, dass sich Stauppartikkel entzünden. Ich habe sowas jedoch noch nicht gesehen.