wie viel watt hält ein metall aus bis es schmilzt?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Dazu muss man grundsätzlich einmal wissen, welches Material das ist und welches Gewicht es hat.

z.B. für Reineisen rechnet man mit einem Schmelzpunkt von 1538 Grad Celsius und einer spezifischen Wärme von 449 J/(kg/K). Möchte man also 100 Gramm Eisen von 20 Grad C Raumtemperatur auf 1538 Grad C erwärmen = Temperaturdifferenz 1518 Grad, dann rechnet man 449 x 0,1 x 1538 = ca. 69kJ.

Um den Übergang vom festen in den flüssigen Zustand zu schaffen muss zusätzlich noch die Schmelzwärme, für Eisen 268 kJ/kg - in unserem Fall für 100 Gramm also 26,8kJ eingebracht werden. Das macht in Summe 95,8kJ und entspricht 95800 Ws /3600 = ca. 0,027kWh. Allerdings darf man dabei nicht vergessen, dass auch fortlaufend wieder Wärme abgestrahlt wird und das zu rechnen wird sehr kompliziert.

Geht man davon aus, dass etwa die Hälfte der Energie abgestrahlt wird muss man eben die doppelte Energiemenge rechnen (z.B. 0,054kWh). Möchte man 100 Gramm Stahl in 5 Minuten schmelzen, dann braucht man dafür eine Heizleistung von 0,054 x 60 / 5 = ca. 650 Watt.

Genau so kann man das für jedes andere Material durchspielen. Dauzu sucht man in Wikipedia die Werte für den Schmelzpunkt in Grad C, die spezifische Wärme in J/(kg/K) und die Schmelzwärme in kJ/kg.


Das hängt völlig von der Art des Metalls ab und vor allem von den räumlichen Abmessungen (Querschnitt und Länge) des jeweiligen Werkstückes. Die Frage "was wie viel Watt aushält" ist rundum falsch gestellt. Für die Verformung von Materialien ist vor allem die Temperatur verantwortlich und nicht eine "Watt-Zahl".


ggGoggleGerne 
Beitragsersteller
 29.02.2012, 19:58

wie viel grad hatt den ein watt?

0

Welches Metall? Welche Querschnittfläche und bei welcher Außentemperatur! Bei absolut Null sind Metalle supraleitend, dann kannst du so viel Energie darüber schicken wie du willst!


ggGoggleGerne 
Beitragsersteller
 21.02.2012, 17:12

Wolframcarbid oder eisen, bei einer außentehemperatur von (+36) - (- 25) die querschnittsfläche wäre so ca. 1-2 cm

0

da brauchen wir genaue angaben,welches metall/querschnitt usw


ggGoggleGerne 
Beitragsersteller
 29.02.2012, 20:00

Wolframcarbid oder eisen, bei einer außentehemperatur von (+36) - (- 25) die querschnittsfläche wäre so ca. 1-2 cm

bidde :D

0