Schnee und Hufeisen?

6 Antworten

Hufeisen (mindestens) über den Winter runter. Ist sowieso besser für das Pferd. 

Ich würde die Eisen im Winter komplett runter machen. Auf dem Platz/ Halle gehts ja sowieso ohne und wenn Schnee liegt ist das auch draußen kein Problem (ohne Schnee halt gucken dass du auf weichem Untergrund reitest)

So bilden sich keine Schneestollen an den Hufen und das Pferd wird trittsicherer 

Barhuf stellen. Wäre sowieso die bessere Option, denn ob man es glaubt oder nicht, Pferde fühlen im Huf ob der Boden glatt, tragfähig oder vereist ist. Das sollte man ihnen nicht nehmen meiner Meinung nach. 

Eine Lösung mit Eisen im Winter ist äußerst schwierig, denn die Eisen Stollen sich fast wie highheels auf und wie du schon geschrieben hast, verdichtet sich das dermaßen, dass das Eis nicht mehr zu lösen ist. 

Wenn dein Pferd eine gewisse Zeit zum gewöhnen an barhuf benötigt, würden sich Übergangsweise Hufschuhe anbieten. Das wäre meine Lösung zu deinem Problem. 

Lg

also ich bin ja sowieso grundsätzlich gegen beschlagen , soweit es nicht unbedingt notwenidg ist. bei unserer connemara stute haben wir im winter die eisen drauf aber dann grips rein aus einem gummimaterial. 1.besserer halt auf rutschigem boden und 2. bilden sich ncht so riesige schneeklumpen..

 - (Pferd, Schnee, Hufeisen)

Ich mache die Eisen im Winter immer runter, ich habe auch mit winterbeschlag sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Ausserdem kann sich der huf von den Eisen etwas erholen.

Benötigt dein Pferd trotzdem Eisen, würde ich den Schmied schnellstmöglich kommen lassen uns den Winterbeschlag drauf machen lassen.

Die Stollen die sich unter den Hufen bilden, sind ja nicht nur schwer rauszubekommen, die Pferde können auch schneller umknicken.