Schmetterlingsbuntbarsch zusammen halten?
Hallo,
ich habe ein 120Liter Aquarium mit 2Schmetterlingsbuntbarschen, Neons, Rotkopfsamler und Mini Panzerwelsen.
leider hatte ich zu Beginn noch einen (laut Zooladen) friedlichen Krebs, der sich aber nach und nach an meinen Fischen bedient hat .
so war dann auch nach wenigen Tagen meine SchmetterlingsBuntbarsch Lady verschwunden. Also zog der Krebs in
ein neues Aquarium um und wir beschlossen, dem Schmetterlingsbuntbarsch ein neues Weibchen zu holen.
Leider hatte der Zooladen kein klassisches Schnetterlingsbuntbarsch Weibchen mehr da, sondern nur eins in Electric Blue, er versicherte uns aber, dass die Kombination ohne Schwierigkeiten möglich ist.
Seit dem sind einige Wochen vergangen, die ersten Tage schwammen sie tatsächlich zusammen, wobei sie sich nun seit Wochen einfach ignorieren und sich in ganz anderen Ecken aufhalten.
Da Schnetterlingsbubtbarsche als Paar oder alternativ als Harem gehalten werden sollen, bin ich am überlegen ihm ein Weibchen in seinem Aussehen dazu zu holen. Da Beide sehr einsam wirken.
Hab aber die Sorge das dann die kleine Electric Blue Dame gejagt werden würde.
Habt ihr damit Erfahrungen ?
2 Antworten
Hallo,
nein, die SBB leben absolut monogam und niemals im Harem. Erstens wären 2 Weibchen auch kein Harem, da bräuchte es schon 4 oder 5 Weibchen. Bei zwei Weibchen wird eins von dem Pärchen so gemobbt, bis es am Stress stirbt.
Am besten holst du gar keine dieser Fische mehr, denn dir wird ständig nach kurzer Zeit ein Tier sterben. Der Zoohandel erzählt zwar immer, wie einfach die zu pflegen wären, aber das ist absolut falsch. Es gibt kaum einen anderen Zierfisch, der so heikel und empfindlich ist, wie die SBB. Sie haben, weil sie von Natur aus aus ganz weichem und saurem Wasser kommen, kaum ein ausgebildetes Immunsystem und fangen sich in einem normalen Aquarium ganz schnell eine der vielen bakteriellen Infektionen ein. Medikamente vertragen sie auch - also sterben sie.
Sie werden in den Großzüchtereien in Antibiotika-Wasser gezogen - kommen sie dann ins Händlerbecken und ins heimische AQ, dann ist es nur eine Frage der kurzen Zeit, bis sie erkranken.
Um diese Fische halten zu können, braucht man viel Ahnung von der Wasserchemie, eine Osmoseanlage oder einen Vollentsalzer und eine computergesteuerte Co2-Anlage, um den PH-Wert dauerhaft weit unter 7 halten zu können. Dann nämlich können auch Bakterien und Keime kaum überleben.
Es gibt so viele andere schöne Fische - die deutlich einfacher zu pflegen sind und nicht ständig sterben.
Auf die Leute im Zooladen solltest du am wenigsten hören. Habe damit auch sehr schlechte Erfahrungen gemacht auf Kosten das Leben einiger Fische. Informiere dich besser bei Experten,bevor du irgendetwas dazu setzt.