Panzerwels mit Ramirezi?

2 Antworten

Hallo,

Von den Schmetterlingen würde ich dir absolut abraten. Diese Fische brauchen zwingend sehr weiches und somit sehr saures Wasser. Auch wenn der Verkäufer im Zooladen dir etwas anderes erzählt - es stimmt nicht! So ein Wasser kommt in Deutschland nirgendwo einfach so aus der Wasserleitung (denn davon würden diese auf Dauer zerfressen werden). Man muss es also sehr aufwändig und teuer selbst aufbereiten (Osmoseanlage, Vollentsalzer, Torfkanone) Zweitens werden diese Fische, weil sie so beliebt sind, zu Millionen in Tschechien oder Asien gezüchtet, damit die Ausbeute aber groß ist, werden sie mit viel Antibiotika behandelt.

Sie sind sehr anfällig gegen Bakterien und Keime - das Antibiotikawasser sorgt dafür, dass sie auch erst gar kein Immunsystem brauchen. (In der freien Natur leben sie in derart weichem und saurem Wasser, in dem sich kaum Bakterien und Keime vermehren können).

Kommen diese Fische nun in ein normales AQ - dann kannst du zugucken, wie sie farbloser werden, nach kurzer Zeit Löcher und/oder aufgeblähte Bäuche und Glotzaugen bekommen - alles Folgen von bakteriellen Infektionen. Wenn sie ein halbes Jahr leben würden - dann wäre das schon sehr lange!

Bitte lass die Ramirezis im Laden - du wirst nicht lange Freude an ihnen haben. Es gibt keinen anderen Zierfisch, der derartig zu Tausenden in deutschen Aquarien zu Tode gepflegt wird.

Zudem darf man sie ohnehin nur in einem AQ halten, in dem sehr sehr zurückhaltend gefüttert wird, da sie nicht viel fressen dürfen - sie kommen aus Gewässern, in denen es nicht so viel zu fressen gibt. Sie sterben dann nicht nur am falschen Wasser, das ihre Organe extrem belastet, sondern zusätzlich an Verfettung.

Eine Haltung mit Panzerwelsen ist grundsätzlich möglich, denn diese vertragen eine große Bandbreite an Wasserwerten.

Gutes Gelingen

Daniela

Wie von den Werten?

An sich geht das, nur in nem 60 cm Becken würde ich es noch nicht machen.

Sxhmetterlingsbuntbarsxhe sind außergewöhnlich empfindliche Fische und sterben oft einfach weg.