Schlacke in der Zwischendecke gefährlich?
Hallo zusammen,
wir wohnen seit etwas mehr als zwei Jahren in einer Wohnung im ersten Stock eines Stadthauses, welches vor 1940 erbaut wurde.
Beim Anbringen von Lampen und anderen Utensilien ist mir stets schwärzliche, Kohle ähnliche Substanz aufgefallen, welche bei Bohrungen aus der Decke rieselt. Wie ich zwischenzeitlich erfahren habe, war zur Zeit des Hausbaus Schlacke ein etablierter Baustoff und soll in manchen Fällen gesundheitsschädlich sein.
Ich frage mich nun ob ich die Löcher alter Deckenlampen, sowie andere Öffnungen in der Decke bestmöglichst versiegeln sollte um meine Familie nicht den etwaigen Schadstoffen auszusetzen.
Kennt sich hier zufälligerweise jemand mit Baustoffen oder Schlacke im speziellen aus?
Danke vorab!
5 Antworten
Bei Schlacke ist das Problem, du weißt nicht, was es für Schlacke ist.
Das ist doch nicht einheitlich, da kann alles drin sein.
Zb Reste der Giftmüllverbrennung.
Oder auch einfach irgendwas harmloses.
Die Schlacke würde früher zur Dämmung verwendet, und ja wirklich gesund ist das nicht. Einfach verspachteln und in eine Balken die Lampe befestigen
Ich denke mal, wenn der Stoff tatsächlich schädlich ist, kann es nicht schaden die Löcher ordentlich zu verspachteln.
Also ich würde die 150 Euro spendieren und eine Probe in einem Labor untersuchen lassen. Hmm, wenn dann jedoch rauskommt, dass das Haus nicht mehr bewohnt werden darf, wäre auch doof. Vielleicht kann das ein Bekannter für Euch einreichen.
Schlacke haben meine Eltern auch in der Decke. Nun ja, es ist nicht sonderlich gefährlich. Der Staub wird ja nicht direkt eingeatmet. Nur wenn man vorbelsatet ist wird das leben zur Qual. Allergiker, Asthmatiker und Leute die eine Staublunge haben leiden darunter.
Es ist halt auch schwer die Wohnung sauber zu halten da immer feiner Staub in der Luft liegt. Mein Vater hat auf die Decke zusätzlich Gipskartonplatten angebracht und versiegelt. So kann der Staub nicht mehr austreten. Bei Mietwohnung ist das aber kaum zu machen.
Besonders viel ist nach den Jahren aber nicht mehr vorhanden. Besonders wenn darüber noch eine Wohnung ist. Denn die Böden waren damals aus Holz und durch die Erschütterungen beim darüber laufen haben den Staub nach unten austreten lassen.