Schimmel am Dachfenster, was ist zu tun, ist es noch zu retten?
Hallo, siehe Fotos. Rasant über Herbst gebildet und wird jetzt im Winter sicher noch schlimmer. Muss man da Handwerklich was machen lassen, oder gibt's da noch eine Behandlungsmöglichkeit?
Danke!
2 Antworten
Der eigentliche Fehler heißt Schrägdachfenster.
Die Fensterscheibe ist gegen den kalten Nachthimmel gerichtet und der Raum / das Zimmer dahinter verliert dadurch viel Wärmeenergie. Das macht sich natürlich durch kalte innere Oberflächen bemerkbar. Vor kalten Oberflächen erhöht sich die relative Raumluftfeuchte. Das Holz übernimmt den Feuchtewert der anliegenden Luftschicht und fängt u. U. an zu faulen.
Abhilfe schafft ein Außenrollo, welches nachts geschlossen ist.
Auch kann ein höherer Anteil an Wärmestrahlung der Heizanlage Kondensatbildung verhindern, da die Wärmestrahlung durch strahlungsaustausch für nahezu einheitliche Oberflächentemperaturen sorgt und damit kühlere Bauteiloberflächen so weit erwärmen kann, dass Kondensat dauerhaft vermieden wird.
Schwierig...
Du kannst da zwar die betroffenen Stellen unschädlich machen und abschleifen, aber ganz weg werden diese dunklen Stellen nie gehen. Ist da ein Heizkörper unter dem Fenster?
Prinzipiell achten wir schon auf ein ökonomisches Heizverhalten. Stoßlüften, etc.
Ich muss hier ergänzen, der Großteil des Schimmels ist hier "unter" dem Fensterteil wenn es geschlossen ist.
Ja, Heizkörper ist genau darunter. Würden halt gerne den Schimmel los werden, das Optische ist da jetzt mal Zweitrangig.