Schielen wird durch Brille größer?
Hallo, ich schiele schon mein ganzes Leben lang und 2 OPs waren nicht nachträglich erfolgreich. Nun habe ich gemerkt (ich trage die Brille schon länger), dass mein Schielen durch die Brille stärker wird. Also die Brille drückt praktisch das Auge weiter nach außen. Woran könnte das liegen? Mein Augenarzt hat da irgendwas unsinniges geschwafelt. Viele Grüße
2 Antworten
Alle deine Antworten hier verstärken meinen Verdacht, dass beim Einschleifen der Gläser etwas schief gelaufen ist. Je nachdem, ob und wieviel Prismendioptrien deine Gläser haben, könnte z.B. die Achslage der Prismen falsch sein, so deute ich z.B. deine Beschreibung darüber, was passiert, wenn du die Brille ausetzt.
Eine Brille darf niemals Doppelbilde erzeugen, tut sie es, sind die Gläser falsch zentriert.
Entweder musst du nochmals zu dem OPtikgeschäft, wo du die Brille herhast oder lässt die Brille bei einem anderen OPtiker ausmessen, nachdem du deine Probleme geschildert hast.
Wenn deine Augen durch die Brille nach außen gedrückt werden, dann gibt es bei deiner Brille eine prismatische Wirkung, da reicht schon aus, wenn die beiden optischen Mittelpunkte versehntlich um 90° verkehrt eingeschliffen wurden.
DAs solltest du auf jeden Fall überprüfen lassen.
Bei einer Glasstärke von R/L jeweils +3,0 und einem Augenabstand von 63mm und einem Fehlabstand der optischen Mittelpunkte von 10mm, ergibzt dies ein Prima von 3 Prismendioptrien. Das reicht für das, das du erlebst.
Augen können durch einen Kraftakt Dopelbilder auch verhindern.
Vielleicht habe ich dir damit etwas weitergeholfen.
Das Problem was ich ja habe ist, dass ich keine Doppelbilder sehe - Soweit ich weiß, werden Prismabrillen nur bei Doppelbilder verschrieben oder?
Hängt von der Stärke der Schielstellung ab, bekommt jemand wegen Schielen Kopfschmerzen, das Auge aber durch einen Kraftakt Doppelbilder verhindert, werden durchaus auch Prismengläser getragen.
Das klingt nicht sonderlich plausibel. Eine Brille drückt das Auge nicht in irgendeine Richtung. Mit einer Muskelkorrektur an beiden Augen sollte es eigentlich erledigt sein. Es wäre natürlich interessant zu erfahren, was dein Augenarzt so "geschwafelt" hat.
Eine Brille kann ein Auge sehr wohl in eine bestimmte Richtung drücken. Um eine Schielstellung mit einer Brille zu korrigeren, werden dafür Prismagläser benutzt. Diese Gläser zwingen das schielende Auge in die richtige Richtung, also Stellung.
Was meinen Sie mit Muskelkorrektur an beiden Augen?
Ich sehe nur mit einem Auge fixiert
er meint dann Iwas von wegen, beim gucken dreht sich nur dass eine nach innen und eigentlich müsste ich nach innen schielen (tu ich nicht) keine Ahnung.
Welcher Arzt ist zu empfehlen?
Ich hatte auch diese Schiefstellung der Augen, die zum Doppelblick führt. Bei mir wurde einfach der Augenmuskel etwas verkürzt um das Auge richtigzustellen. Aber es gibt natürlich verschiedene Ursachen und verschiedene Behandlungen. Ein kleiner Augenarzt ist damit oft überfordert. Aus welcher Gegend des Landes kommst du denn?
Hamburg - Ich hatte bereits 2 OPs und Nummer 1 war nicht erfolgreich, Op2 ist ja mein Stand jetzt - Ohne Brille schiele ich schwach bis gar nicht (je nachdem wie anstrengend etwas für meine Augen ist), aber mit Brille schiele ich stärker und auch deutlich zu sehen
noch eine 3. Op kommt nicht in Frage
Übrigens danke für den Austausch🙂
Ich kann natürlich keine Diagnose stellen aber das hört sich irgendwie nach falscher Brille an. In Hamburg kenne ich mich leider gar nicht aus, jedenfalls nicht mit irgendwelchen Ärzten. Ich würde mir eine Diagnose in einem großen MVZ oder einer Uniklinik stellen lassen. Entscheidungen treffen kann man danach immer noch. Aber dann hat man wenigstens eine Grundlage für irgendwelche Entscheidungen. Vielleicht ist ja auch gar keine OP notwendig. Vielleicht war es einfach nur der falsche Arzt für dich
MVZ? Wie bekommt man einen Termin bei einer Uniklinik - Und was sage ich dann da? Muss man für eine Diagnose zahlen oder macht dass die GKV?
Wir haben freie Arztwahl. Einen Termin bekommt man, indem man da anruft. Die haben auch ganz normale Sprechstunden. Ich gehe davon aus, dass die GKV das auch bezahlt. Aber wenn du unsicher bist, dann kannst du dort natürlich vorher nachfragen. Kostet im Zweifelsfall auch nur einen Anruf.
Ich habe keine Doppelbilder und demzufolge auch keine Prismen