5 Antworten

Das Wort stammt unspründlich aus dem Altnordischen / Norwegischen skíð =Scheit / Ski und das spricht man auch in Norwegen als Schi aus. Daher ein konsequent entlehntes Wort - sowohl in der Schreibweise als auch in der Aussprache.

Weil es sich um ein Lehnwort aus einer skandinavischen Sprache (Norwegisch ?) handelt und die Aussprache ins Deutsche übernommen wurde.

Schreibt ihr in Österreich auch Schenie statt Genie?


Nill 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 13:37

Das is französisch und nicht deutsch

Ghostwriter2  18.10.2024, 17:13
@Nill

Und Ski (gesprochen Schi) ist Norwegisch und nicht Deutsch.

Nill 
Beitragsersteller
 19.10.2024, 01:19
@Ghostwriter2

Is aber eingedeutscht deswegen Schi

Von Experte OlliBjoern bestätigt

Das Wort stammt aus dem Norwegischen. Dort wird es ski geschrieben und [ʃiː] ge­sprochen. Es ist übrigens mit unserem deutschen Wort Scheit verwandt, weil man das genauso wie die „Flurschadenbretter“ durch Spalten von Holz bekommt. Worte, die ursprünglich mit [sk] anlauteten, haben heute quer durch die germanischen Sprachen [ʃ] (klassischen Beispiel: Schule [ʃuːlə] von lat. schola [skʰola]), aber in den nord­germa­nischen Sprachen wird das generell nicht in der Schreibung angezeigt.

Jetzt ist halt die Frage, ob man sich an der originalen Schreibweise oder an der ori­ginalen Aussprache orientiert. Obwohl ich Österreicher bin, finde ich die Schreibung Ski eigentlich konsequenter (und sie dominiert auch in österreichischen Zeitungen), wir schreiben ja auch Niveau und nicht *Nivoh.

Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprach­geschich­te und Grammatik

Ghostwriter2  18.10.2024, 12:23

Wenn schon, dann Niwoh ;-)

Nill 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 13:38

Dominiert nur weil sich die zeitungen deutschland anbiedern

Hallo Nill

Schreibe Ski! XD schreiben wir man spricht ,😅😵‍💫 was ein blöder Tip... Denn unsere Rechtschreibung ergibt kein Sinn...

Wir haben 5 Vokale Buchstaben aber 16 Vokale Laute 😅 mein Muttersprachlicher Dialekt kennt sogar 32 da die Nasale Vokale noch dazu kommen. + Unterschiede in den Konsonanten bspw ein r vor und nach einem Vokal oder Sp und St am silbenanfang (was kein Schwein weiß der deutsch lernt wann eine Silbe beginnt).

Wėn wià schraib'n wî wià schprėch'n sīd dás ùngefær so aus

Zumal es nicht DAS gesprochene Deutsch gibt in der Realität

Mir fiel nun auf, bei meiner Zählung mit 32 Laute, fehlen immer noch die Vokale vor einem h 😅

Wie kompliziert unsere Rechtschreibung ist, sieht man sehr deutlich wenn man mal in einer Alphabetisierung gearbeitet hat für Migranten oder auch deutsche, welche im erwachsenen Alter das lesen und schreiben lernen.

Natürlich kein Vergleich zum französisch hyroglyphischen Buchstabensalat aber dennoch. 😅

Bor•deaux = bor•do

Die Schreibweise von Ski kommt aus nordischen Sprachen :) Richtung Schweden oder Norwegen so genau sicher bin ich mir da nicht mehr. - es ist Jedenfalls das einzige Wort welches die deutsche Sprache kennt, welches mit sk beginnt aber wie sch gesprochen wird.

LG

Weil es sich nicht durchgesetzt hat, ganz einfach.

Warum schreiben die Österreicher Chemie und China, anstatt gleich Kemie oder Kina, wenn sie es doch so aussprechen?


Nill 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 13:09

Weil man c wie k spricht

Mugua  18.10.2024, 13:10
@Nill

Aber CH nicht. Oder sagt ihr nikt und Kirke?

Mugua  18.10.2024, 19:18
@indiachinacook

Das sind Eigennamen, für die gelten Ausspracheregeln nicht – Soest und Juist lassen grüßen.