Scheinwerfer beschlagen, TÜV okay?

6 Antworten

Was du machen kannst, ist das Ganze mit einem Föhn, mittlerer Hitze und etwas Zeit von vorne zu erhitzen.

Dadurch verschwindet die Feuchtigkeit zwar nicht aus dem Scheinwerfer, sammelt sich jedoch ein paar Minuten nach dem abkühlen zentral im unteren Bereich - der deckende Belag oben verschwindet dabei da sich die Feuchtigkeit an der in dem Moment kühleren Fläche unten ablagert.

Damit sollte der Hobel zumindest temporär TÜVig werden.

Wenn möglich und bei Laune kannst du auch hinten ein Leuchtmittel versuchen zu entfernen vor der Aktion und bekommst so möglicherweise die Feuchtigkeit raus. Da du aber ohnehin im Nachgang irgendwann tauschen willst, reicht eigentlich der oben genannte erste Teil der Veranstaltung.

Die richtige Ausleuchtung wird behindert (Sicherheitsrelevant) und dadurch kann der TÜV-Prüfer den Scheinwerfer beanstanden


Bastian238 
Beitragsersteller
 04.10.2024, 09:42

Okay vielen Dank🙋‍♂️

wasser im scheinwerfer kann beanstandet werden; falls das nicht dramatisch ist, fahre immer bei regenwetter zur hauptuntersuchung, dann fällt es nicht auf.


Bastian238 
Beitragsersteller
 04.10.2024, 09:43

Okay top vielen Dank

Wenn die Leuchtkraft stark beeinträchtigt, ist das ein schwerer Mangel und es bekommt keine Plakette

Nein, damit würdest du die HU nicht bestehen.