Schaltung mit Optokoppler
Hallo Liebe Community
Kann mir von euch jemand erklären was in dieser Schaltung bei drücken des Schalters genau passiert.
Ich bin mittlerweile soweit das ich weiss das die LED zu leuchten beginnt und so der Transistor leitend wird. Doch was passiert nach dem Transistor?
Mfg
AllThatRemains

4 Antworten
Vereinfacht gesagt: Du hast einen Lastkreis (rechts) und einen Steuerkreis (links). Beide sind, und das ist bei solch einer Schaltung wichtig, galvanisch voneinander getrennt, also nicht miteinander verbunden. Der Schaltbefehl kommt rein über den Optokopper, wie Du bereits selbst erkannt hast.
So eine Schaltung kannst Du beispielsweise in Verbindung mit einem Leistungsoptokoppler dazu verwenden, mit einem schwächer belastbaren Signal (hochohmig, links) ein stärkeres Signal (auch mit anderer Spannung; rechts) zu schalten.
Im Maschinenbau werden so beispielsweise Ventile geschalten, die einen höheren Strom benötigen als der schaltende Ausgang liefert. Du kannst aber auch auf diese Weise Signale zwischen zwei Maschinen austauschen, ohne dabei eine elektrische Verbindung dabei herzustellen (sehr hilfreich, wenn die Steuerspannungen der Maschinen unterschiedlich sind bzw. wenn hier ein nicht erwünschter Potentialausgleich erfolgen würde!).
Mfg
der Transistor im Optokoppler wird leitend so bald das Infrarotlicht aus der IR LED im Optokoppler auf den Transistor trifft. die LED ersetzt so zu sagen die Basis.
lg, Anna
kollektor und emmitter sind ein- und ausgang des schalters. irgendwie muss ja der stromkreis auf der anderen seite geschlossen werden.
lg, Anna
Was nach dem Transistor passiert kann man in dem Bild nicht sehen, aus den paar dünnen, unscharfen Linien kann keiner sagen was da sonst noch angeschlossen ist.
dein Bild ist wirklich unscharf. Entweder zeigt sie nur einen inneren Parallelwiderstand
Und wieso werden der Kollektor (indirekt) und der Emitter (direkt) an eine Batterie angeschlossen?
Wird diese geladen?
lg