Schalter Wasserpumpe bei Dethleffs Aufbau?
Hallo, wir wollen gleich in Urlaub losfahren und suchen noch den Schalter für die Wasserpumpe... Er ist nicht auffindbar... Es handelt sich um Fiat Ducato 290 mit Dethleffs Aufbau vom 1993. Hilfeee!
3 Antworten
Hallöchen,
da gibt es 2 Möglichkeiten:
Hast du eine Tauchpumpe (läuft leise), dann wirst du den Schalter mit großer Wahrscheinlichkeit vergeblich suchen. Die meisten Tauchpumpen werden direkt über Mikroschalter in den Wasserhähnen eingeschaltet. Einfach bei eingeschalteter 12V-Stromversorgung Wasserhahn aufdrehen... Wasser läuft.
Hast du eine Druckpumpe (läuft laut), dann findest du den Schalter entweder in dem Paneel, wo auch die Tank- und Batteriestandsanzeigen und der Hauptschalter untergebracht sind und in der unmittelbaren Nähe des Paneels. Das Paneel ist sehr oft über der Aufbautür oder zumindest in Nähe der Aufbautür installiert.
Seit ca. 2 Jahren baut zumindest Hymer auch bei Tauchpumpen Hauptschalter für die Pumpen ein.
What? Ein Wohnmobil hat eine 12 Volt-Versorgung, die am Aufbau Display angestellt wird. Durch die Betätigung des Wasserhahns bekommt die Pumpe einen Impuls und legt los. Tut sie es nicht, ist diese defekt! Sicherungen kontrollieren!
Das hängt davon ab, ob es sich um eine Tauch- oder um eine Druckpumpe handelt. Alexander Schwarz hat den Betrieb einer Tauchpumpe beschrieben, du den Betrieb einer Druckpumpe.
In den letzten Jahren sind einige Womo-Hersteller dazu übergegangen, auch Tauchpumpensysteme mit Hauptschalten zu versehen.
1993 hat Dethleffs Tauchpumpen eingebaut. Ausser es wurde von einem Bastler eine Druckwasserpumpe eingebaut. Aber ich lasse mir doch das Wohnmobil beim Kauf erklären, wo alles ist! Oder?
1993 hat Dethleffs Tauchpumpen eingebaut.
Das habe ich nicht angezweifelt.
Meine Zielrichtung ging in Richtung wert123504, dem offensichtlich nicht klar ist, dass es zwei verschiedene Pumpensysteme gibt. Wir haben übrigens schon in einem selbst ausgebauten Womo im Jahr 1980 mit einer Tauchpumpe gearbeitet.
Die Schalter für die Wasserpumpe sind im Bedienpanel - falls sowas vorhanden ist. Ich habe einen 290er, ebenso aus 1993, allerdings mit HEKU-Aufbau. Die Ausstattung müsste aber ähnlich sein. Das ist eine druckwasseranlage. Falls sie wider erwarten dicht ist, läuft die Pumpe an, bis der Druck erreicht ist. Sobald Du dann einen Hahn im Bad oder der Küche öffnest und der druck abfällt, läuft die Pumpe wieder an.
Wenn die Pumpe sich nicht - oder immer nur kurz abschaltet, ist irgendwas undicht.
Das ist nicht richtig! Ich kenne das schon so, dass man die Pumpe anschalten muss. Die lässt man auch nur so lange laufen, wie man Wasser braucht. Zumindest ist das bei den alten Womos so...