Satz so richtig formuliert oder anders?

3 Antworten

Wichtig ist, dass du kommuniziert, was du willst. Ordentliches Deutsch kannst du. Die Formulierung ist Geschmackssache. Ich persönlich würde hier weniger den Konjunktiv (hätte, wäre, würde, könnte) bemühen. Und ich würde auch Einschränkungen wie "vielleicht" oder "eventuell" weglassen.

"Habt ihr geplant, dass noch weitere Leute etwas ins Album reinschreiben können? Ich möchte mich gerne beteiligen", finde ich z.B. sehr gut.

Alles, wirklich alles, was du bisher formuliert hast, geht absolut in Ordnung!

Aber schreib ihnen noch heute!!! 😺😉✌️

"Mitmachen" klingt ungeschickt und ist auch umgangssprachlich. Ich würde anfragen, ob eine Teilnahme an Projekt/Kursus XY noch möglich wäre.


LaylaFan15 
Beitragsersteller
 25.04.2025, 08:31

Teilnahme klingt zu förmlich.

Sarah3333  25.04.2025, 08:35
@LaylaFan15

Finde ich nicht. Es kann nicht schaden, sich vernünftig auszudrücken.

LaylaFan15 
Beitragsersteller
 25.04.2025, 08:40
@Sarah3333

Es geht um eine Aktion von Fans, die möchten ein Buch für einen Promi mit lieben Worten etc. machen. Deswegen klingt "Teilnahme" dafür zu förmlich.

Sarah3333  25.04.2025, 08:48
@LaylaFan15

Aha, diese Information war nicht unwichtig. Wie wäre es mit "sich einbringen", "unterstützen", "mithelfen"?

LaylaFan15 
Beitragsersteller
 25.04.2025, 09:43
@Sarah3333

Vielleicht so "Habt ihr geplant, dass dort noch weitere Leute mitmachen können? Falls ja, würde ich auch gerne dabei sein, wenn es möglich ist."

Oder halt "Habt ihr geplant, dass noch weitere Leute etwas ins Buch schreiben können? Falls ja, würde ich auch gerne mitmachen, wenn es möglich ist."

Und eher "habt" oder "hattet"?

LaylaFan15 
Beitragsersteller
 25.04.2025, 12:25
@Sarah3333

Danke.

 Und eher "..... weitere Leute mitmachen können" oder "... weitere Leute etwas ins Buch schreiben können"?  Weil davon hängt es auch wohl ab, ob ich "...würde ich gerne mitmachen" oder "....wäre ich gerne dabei." Sonst hätte ich zweimal "mitmachen"

Hi LaylaFan,

immer noch, ja. Es haben dir doch so viele Leute schon geantwortet. Du kannst den Indikativ oder den Konjunktiv nehmen, ich würde hier ersteres bevorzugen, da es sich um eine weniger förmliche Angelegenheit handelt. Du kannst das so schreiben, wie genau ist egal. Hauptsache, du schreibst es jetzt endlich, denn in der Zwischenzeit wollen noch so viele bei dem Buch mitmachen, dass irgendwann kein Platz mehr für dich ist und du ein "Nein" bekommst.

lg yours u