Indirekte und direkte Zitate?
Hallo,
Ich bin gerade am Schreiben meiner Facharbeit. Ich wollte fragen, wenn man die letzten drei Wörter eines Satzes aus einem Buch übernimmt, ob das dann eib direkte Zitat ist. Doch wenn ich aber der Anfang des Satzes anders formuliert habe, ist es dann direkte Zitat. Denn ich möchte kein Plagiat machen.
Vielen Dank im Voraus
Also erstmal danke für eure Antworten.
Der Satz aus dem Buch lautet: "Allerdings haben Sie ein erhöhtes Risiko, im späteren Leben einen Diabetes mellitus Typ 2 zu entwickeln." (Von heike schuh
Mein indirektes Zitat: Zahlreiche Studien und auch Schuh haben ergeben ,dass bei Frauen mit einem Schwangerschaftsdiabetes ein höheres Risiko besteht ,im späteren Verlauf ihres Lebens ein Typ 2 Diabetes mellitus zu entwickeln. (Vgl. Schuh s,12)
4 Antworten
Eigentlich macht man das genau so. Du musst nicht ganze Sätze zitieren, sondern nur das, was interessant ist, in deinen Śatz einbauen, mit Anführungsstrichen und Zitatangabe (Autor, Seite) als Zitat kennzeichnen und fertig.
Immer, wenn du etwas wörtlich übernimmst, handelt es sich um ein direktes Zitat!
(Auch wenn es nur ein Teilsatz ist).
Warum zeigst du den Satz hier nicht mal ?
Wenn die drei Wörter einen besonderen Begriff enthalten oder eine nicht- alltägliche Sprachwendung sind, nur dann sollte die Quelle usw. zitiert werden.
Wenn es aber sozusagen um normale Allerweltssprache geht, wie du sie selbst alltäglich benutzen würdest, dann ist ein Zitieren nicht unbedingt notwendig.
Schreib den Satz doch wie folgt:
Zahlreiche Studien haben ergeben ,dass bei Frauen mit einem Schwangerschaftsdiabetes "ein höheres Risiko bestehtim späteren Leben einen Diabetes mellitus Typ 2 zu entwickeln." (Schuh, >Jahr, S. 12)
Also erstmal danke für eure Antworten.
Der Satz aus dem Buch lautet:"Allerdings haben Sie ein erhöhtes Risiko, im späteren Leben einen Diabetes mellitus Typ 2 zu entwickeln." (Von heike schuh
Mein indirektes Zitat: Zahlreiche Studien und auch Schuh haben ergeben ,dass bei Frauen mit einem Schwangerschaftsdiabetes ein höheres Risiko besteht ,im späteren Verlauf ihres Lebens ein Typ 2 Diabetes mellitus zu entwickeln. (Vgl. Schuh s,12)
Also ich bin nicht sicher ob ich die Frage richtig verstanden habe, aber ich kenne das so:
Beispielsatz: Die russischen Truppen drangen in die Ukraine ein, wobei zahlreiche Soldaten getötet wurden.
So wurden zahlreiche Soldaten getötet (vgl. Z.56).
Also Schuh ergibt nicht, das müsstest du umformulieren und die Anführungszeichen musst du weglassen, sonst wärebes ein direktes Zitat. Abgesehen davon passt das.
LG
Danke. Du meinst indirektes zitat :) ?
Ich meine direkte Zitate sind mit Anführungszeichen, indirekte ohne.
Also erstmal danke für eure Antworten.
Der Satz aus dem Buch lautet: "Allerdings haben Sie ein erhöhtes Risiko, im späteren Leben einen Diabetes mellitus Typ 2 zu entwickeln." (Von heike schuh
Mein indirektes Zitat: Zahlreiche Studien und auch Schuh haben ergeben ,dass bei Frauen mit einem Schwangerschaftsdiabetes ein höheres Risiko besteht ,im späteren Verlauf ihres Lebens ein Typ 2 Diabetes mellitus zu entwickeln. (Vgl. Schuh s,12)