Satz des Pythagoras?(aufgabe )?
Hallo, ich brauche hierbei Hilfe
5 Antworten
a^2 + b^2 = c^2
a ist 6, b ist 5. Setze die Werte ein, dann hast du c^2.
Dann die Würzel ziehen und du hast c, also die länge des abgeknickten stücks.
bei b) musst du glaube ich nur a + c rechnen
In die Formel einsetzen
5^2 + 6^2 =c^2 und einfach wurzel ziehen
c kann dann nicht kleiner sein als a oder b da es am längsten ist
Bei b) addierst du c + 6meter
Komisch bei a) kriege ich 2,44m raus
36+25=61 und dann Wurzel von 61
Ja, aber die Wurzel von 61 ist nicht 2,44. Das sieht man schon daran, das 2,44 * 2,44 = 5,9636.
Oh kannst du mir sagen was rauskommt? Hab grad keinen da
Wie IMMER bei diesen Fragen: Der Satz des Pythagoras lautet NICHT a² + b² = c², sondern
Die Summe der Quadrate der Kathetenlängen ist gleich dem Quadrat der Hypotenusenlänge.
Katheten sind diejenigen Seiten des Dreiecks, die an den rechten Winkel angrenzen. Die Hypotenuse ist die Seite, die dem rechten Winkel gegenüber liegt. Aus dem Satz folgt ebenfalls, dass die Hypotenuse die längste Seite im rechtwinkligen Dreieck ist.
Mit diesen Informationen kannst Du nun herausfinden, welche der gegebenen Größen Du wie einsetzen musst und kannst rechnen.
Aufgabe b) ist nach Lösung von a) trivial.
Kann nicht sein, denn wie ich schon schrieb: Die Hypotenuse ist die längste Seite im rechtwinkligen Dreieck. Beide Katheten sind jeweils bereits länger als 2,44m.
a²+b²=c²
a=5m
b=6m
du musst nur einsetzen
"Ich mag kein Satz des Pythagoras"
Ich würde mich an deiner Stelle schleunigst damit "anfreunden", denn der wird dir noch des Öfteren in deiner Schullaufbahn (und unter Umständen auch danach...) begegnen, ob du ihn nun magst oder nicht. Oder willst du in Hinkunft jede Aufgabe dazu hier machen lassen???
Das a) habe ich dann 2,44 m raus..richtig ?