Samenspender in die Geburtsurkunde eintragen lassen oder nicht?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn man als Frau tatsächlich entschließt ein Kind alleine Groß zu ziehen... ohne finanzielle Unterstützung / Unterhalt

würde ich davon abraten den Vater bzw den Erzeuger dem Staat mit zu teilen.

Ein Samenspender geht eh ein hohes Risiko ein.. Da sobald das Kind auf der Welt ist und die Frage nach Kindergeld auf kommt.. wird auch nach dem Vater gefragt.

Natürlich hast du Recht.. was Erbkrankheiten betrifft... etc.

Aber ich wäre grundsätzlich dagegen

Irgendwelche Erzeuger "angeben" kann man überhaupt nicht, solange es sich um eine gewöhnliche Samenspende handelt. (Man also nicht privat irgendjemanden hat, welcher sich bereit erklärt.)

Als Empfänger einer solchen Spende bekommt man die Identität des Spenders nicht mitgeteilt.

Seit 2018 kann man allerdings nicht mehr anonym Samen spenden. Entsprechende Daten werden 110 Jahre gespeichert. Berechtigt eventuell existierende Daten einzusehen haben aber lediglich Personen ab dem 16. Lebensjahr, welche vermuten durch eine künstliche Befruchtung gezeigt worden zu sein.

Für etwaige Forderungen ist das allerdings ohnehin völlig irrelevant. Eine entsprechende Regelung schließt die gerichtliche Feststellung des Samenspenders als rechtlicher Vater aus. Dadurch entfallen Ansprüche auf Sorgerecht, Unterhalt oder ein Erbe gegenüber den Samenspendern. 

So ist es zumindest in Deutschland.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Master in Psychologie - Schwerpunkt Kognitionspsychologie

Natürlich ist das ratsam. Denn dann muss der Vater erstens Unterhalt für sein Kind zahlen und zweitens wird das Kind dadurch erbberechtigt.

Für das Kind gibt es nichts besseres.


Kittyka2 
Fragesteller
 15.05.2022, 17:03

Unterhalt - genau das wollen manche dann doch nicht...aber so trennt man die Spreu vom Weizen und hat hinterher nicht das Problem, wenn man vorab sagt, man will das der "Vater" auf jeden Fall die Vaterschaft anerkennt.

0
Altersweise  15.05.2022, 17:05
@Kittyka2

Genau! Und deswegen ist die Direktinjektion von Sperma in einem Liebesakt zweier glücklicher Menschen, die einander kennen und vertrauen, noch immer die angenehmste Art ein Kind zu zeugen.

1
Kittyka2 
Fragesteller
 15.05.2022, 17:06
@Altersweise

Die Situation kann sich aber auch bei Paaren schneller ändern als man denkt ;)

0
Kittyka2 
Fragesteller
 15.05.2022, 17:24
@Altersweise

Es ist nur nicht immer einfach, einen passenden Partner zu finden und irgendwann steht man vor der Wahl, wenn man sich seinen Kiwu noch erfüllen möchte.

0
paradox1899  15.05.2022, 17:16

Völliger Quatsch. 😄

0
Altersweise  15.05.2022, 17:17
@paradox1899

Ei warum? Muss er dann keinen Unterhalt zahlen oder wird dann das Kind nicht erbberechtigt?

0
paradox1899  15.05.2022, 17:23
@Altersweise

Richtig. Keine Ansprüche auf Unterhalt, Sorgerecht oder Erbe. Ich glaube sonst würde das auch kaum jemand tun. 😄

0
Kittyka2 
Fragesteller
 15.05.2022, 17:24
@Altersweise

Ich glaube paradox meint, wenn man die Samenspende in einer Klinik macht. Diese Spender sind natürlich ausgeschlossen. Aber eine private Samenspende ist rechtlich gesehen eine normale Vaterschaft. Und Ämter interessieren sich im zweifel nicht dafür, was man da intern geregelt hat. Im Gegenteil.

1
Altersweise  15.05.2022, 17:27
@paradox1899

Wenn du dir die Fragestellung und meine Antwwort dazu durchliest, dann geht es darum, den biologischen Vater in die Geburtsurkunde einzutragen. Genau für diesen Fall treten aber die von mir genannten Folgen ein.

0
paradox1899  15.05.2022, 17:28
@Kittyka2

Achso. Ja, davon bin ich jetzt tatsächlich ausgegangen. Wenn man sich privat von irgendjemandem schwängern lässt, ob nun künstlich oder nicht, ist das logischerweise etwas anderes. 😅

0
Kittyka2 
Fragesteller
 15.05.2022, 17:29
@paradox1899

Es gibt Männer die spenden privat...weil sie vielleicht auch Kinderwunsch haben, aber es beziehungstechnisch nicht geklappt hat. Gibt so einige Gründe...

0

Das mit dem Unterhalt ist eine Sache - eine weitere Sache sind Erbkrankheiten, seltene Blutgruppen, Organspenden Gendefekte oder ähnliche medizinische Ausnahmesituationen, in denen es gut wäre, den Erzeuger zu wissen.


nordstern690  15.05.2022, 17:42

Von der Psyche des Kindes mal abgesehen. Herkunft, Verwandtschaft...Geborgenheit, Dazugehörigkeit...

2

Da gibt es sehr viel zu bedenken. Unterhaltspflicht....

'Vater unbekannt' war lange eine gängige Eintragung, der Staat forschte auch nicht nach, ob du deinen Sexualpartner nicht vielleicht doch mit Namen kanntest.

Weiß nicht, wie der genaue juristische Stand heute ist, würde mich mal beraten lassen.

Aber vorher genau überlegen, was du möchtest.


Kittyka2 
Fragesteller
 15.05.2022, 17:05

Wenn man irgendwann auf staatliche Hilfe angewiesen sein sollte, muss man z.B. beim Jugendamt einen Zettel ausfüllen, auf dem nochmal hingewiesen wird, dass falsche Angaben strafbar sind.

0
nordstern690  15.05.2022, 17:25
@Kittyka2

Das sind halt alles so die Tücken des Samenspendens oder vielleicht sogar allgemein des Kinderkriegens, vor allem, wenn es nicht durch Ehe abgesegnet ist. Und selbst dann gibt es bei Trennung/Scheidung häufig riesengroße Probleme.

Man bekommt halt nicht das Optimum, unter anderem auch, weil man nicht weiß, was die Zukunft bringt.

Sich zu überlegen, ob es sinnvoll ist, das Formular anders auszufüllen als vom Amt gewünscht, halte ich im Internet nicht für eine gute Idee.

0
Urlewas  15.05.2022, 17:38
@Kittyka2

Das ist irgendwie mies. Der Mann ahnt nicht k dass er als Samenspender mißbraucht wird, und soll dann hinterher auch noch zahlen? Klingt fast schon perfide…

0
Kittyka2 
Fragesteller
 15.05.2022, 17:39
@Urlewas

Wie man sich das vorstellt, sollte man auch vorher besprechen, nicht hinterher oder?

0
Urlewas  15.05.2022, 17:56
@Kittyka2

Wenn man alles vorher bespricht, kann man ja auch alle Eventualitäten klären, schriftlich fixieren, und am besten beim Rechtsstreit oder Notar auf Rechtmäßigkeit prüfen lassen.

0