Salpeter gesundheitlich gefährlich an der Wand?
Hallo,
ich interessiere mich für eine Wohnung im EG in einem Altbau. Alles ist schön saniert. Eichenfußboden und Bodenheizung und Kalkputz an den Wänden.
Leider sind in 1Zimmer wie der Vermieter sagt Salzkristalle also Salpeter an der Wand. Er meinte ein Fachmann war da und es ist gesundheitl.ungefährlich.
Ich hab ein Säugling und möchte keine Gefahr eingehen.
Hinzu kommt der Vermieter wohnt im Haus und verbietet Wäsche in der Whg.aufzuhängen. das ist bestimmt kein Problem aber macht mich stutzig.
Freu mich auf Antworten.
9 Antworten
Bevor man darüber nachdenkt, ob der "Salpeter" gefährlich ist, sollte man einfach darüber nachdenken, wie diese Substanz in den Keller, bzw. an die Wand kommt, bzw. um was es sich überhaupt handelt.
Das Salpeternitrat, oder auch Kaliumnitrat ist eine natürliche Verbindung und kommt überall im Boden vor. Das Wasser im Boden bindet dieses Nitrat. Steigt das Wasser nun im Mauerwerk hoch (das ist das eigentliche Problem), lagert sich das Salpeternitrat an den Wänden ab. Das Wasser trocknet irgendwann und hinterlässt die "Salze" an der Wand.
Letztendlich ist in der Wand auch nur das, was auch im Boden vorkommt, allerdings in höherer Konzentration.
Das Wort Salpeter klingt natürlich erst einmal nach einer unbekannten und vermeintlich gefährlichen Verbindung.
Letztendlich handelt es sich hier aber "nur" um Kaliumnitrat, welches auch zur Haltbarmachung von Lebensmitteln (Pökelsalz) oder in der Zahnpasta zum Einsatz kommt.
Ich würde die Wohnung aber dennoch nicht nehmen. Solche Salpeterablagerungen sind immer ein Indiz für feuchte Wände (Irgendwie muss das Salpeternitrat ja dahingekommen sein) und somit steigt die Schimmelgefahr.
Salpeter habe ich in Wohnungen auch noch nie gesehen, sondern nur im Keller. Wenn Du das schon in der Wohnung hast, will ich nicht wissen, welche blühenden Landschaften im Keller vorhanden sind.
Wäsche sollte man nie in der Wohnung aufhängen, ich kann den Vermieter da verstehen. Die Feuchtigkeit muß ja irgendwohin. Also: Trockner oder draußen aufhängen.
Woher weißt Du, dass die Kristalle Salpeter sind? Vermutung oder Wissen? Es können ja auch andere Salze aus dem Mauerwerk sein. Auf jeden Fall deutet es auf einen Feuchtigkeitstransport aus der Wand hin. Das kann von der Renovierung sein (Mörtel, Putz enthält Feuchtigkeit), kann aber auch auf ein Problem hindeuten. Das Salz an sich ist sehr wahrscheinlich harmlos, einfach abfegen. Das bildet ja keine Gase oder so was. Ist die Wand jetzt trocken? (Gegebenenfalls messen, Geräte dafür sind nicht teuer.) Ist sie kälter als andere Wände? Ist es eine Außen- oder eine Innenwand? Was ist auf der anderen Seite? Wie sieht der Keller aus? Wie sieht die Aueßnwand (wenn es eine ist) von außen aus?
Salpetersäure ist mir die gängigste Assoziation, da würde ich fern bleiben. Ein Kind kratzt was mit dem in Kontakt geratenes ab und landet dann Krankenhaus
Jetzt überleg mal, das läuft doch aufs gleiche wahrscheinlich raus, ne Intoxikation....
Ne Frage, ist das ned gerade irgendwie logisch gewesen
Salpeter selber ist jetzt nicht wirklich gesundheitsgefährdend.
Aber: Salpeter braucht sehr viel Feuchtigkeit, um an die Oberfläche der Mauern zu gelangen.
Schimmel oder Hausschwamm ist da sehr wahrscheinlich.
Vor allem mit einem Kleinkind würde ich die Wohnung bzw. das Haus nicht nehmen. Wenn dann nur mit einem Gutachten, das die Feuchtigkeit in den Mauern befindet.
Warum Salpeter? Hat der "Fachmann" das gesagt? Salpeter kommt nur vor, wenn die Wand mit Fäkalien in Berührung gekommen ist, andernfalls sind es Ausblühungen.
Sie sind tatsächlich gesundheitlich unbedenklich, sie zerstören aber die Wand.
Wäsche trocknet man ohnehin nicht in der Wohnung.
Also mir war so als sagte der Vermieter Salpeter...es sind Kristalle wie Salz..ja. Hab sie auch angefasst und fühlte sich wie Salz an.
Und Salzsäure assoziierst Du mit Salz, so dass Du diesem auch fern bleibst? ;-)
Salpeter an sich , bzw. in dieser Konzentration ist per se erst einmal ungefährlich.