Sagt der Pilot ernste Turbulenzen wie Absturz ehrlich durch?

5 Antworten

Wie soll das denn gehen?

"Liebe Gäste, leider stürzen wir gerade ab, ich fürchte dass wir alle in wenigen Minuten im jenseits sind. Falls ein Pfarrer dabei ist, bitte unedingt ein gutes Wort für mich einlegen, weil ich immer Atheist war. Vielen Dank, wir sehen uns drüben."

Es gibt keine "Abstürze", es gibt Flugunfälle. Und die meisten geschehen in Sekundenbruchteilen bei Start und Landung und alle an Bord, inklusive der Piloten, werden von diesen Ereignissen überrollt, dass für gar nichts mehr Zeit bleibt. Eine Notfall-Kabinenvorbereitung für eine riskante Landung habe ich selbst mal durchführen müssen. Da beteten einige das Ave Maria. Ich wusste aber schon, dass alles gut gehen würde. Ist es auch. Beweis: meine Antwort. Grüße vom Berufsflieger.

Flugzeuge sind dafür konstruiert auch starken Turbulenzen zu widerstehen. Die größte Gefahr ist, wenn man sich nicht anschnallt während des Reisefluges, dann knallt man gegen die Decke und dabei kann man sich das Genick brechen. Clear Air Turbulence ist nicht zu erkenne, ggf. warnen einen die voraus fliegenden Kollegen. Und wenn die Piloten es vorher bereits wissen, wie an den Grenzbereichen eines Jetstreams gut zu erkennen, dann warnen sie die Besatzung bereits im Briefing. Oft geschehen Turbulenzen aber auch ohne Warnung, bei Wirbelschleppen anderer Flugzeuge ist das oft so.

Im Zweifel sagt er gar nichts weil er gerade alle Hände voll zu tun hat.

Wenn der Pilot vorher von den ernsten Turbulenzen weiß (weil andere Piloten/Lotsen ihn warnen oder weil er irgendwo fliegt, wo mit Turbulenzen zu rechnen ist), sagt er der Kabinencrew Bescheid und schaltet das Anschnallen-Zeichen ein, damit alle sich anschnallen.

Wenn er eine Notlandung durchführen muss, sagt er auch dem Kabinenpersonal Bescheid, damit die nochmal die Passagiere instruieren, wie man die "Brace"-Position geht, damit die Passagiere auch einen harten Aufschlag auf den Boden überleben. Dafür muss aber genug Zeit vorhanden sein. Z.B. wenn während des Fluges die Triebwerke ausfallen, weil man durch Vulkanasche oder starken Hagel geflogen ist oder der Treibstoff ausgeht oder das Fahrwerk sich nicht ausfahren lässt.

Oft passieren die Dinge aber so schnell, dass man sich nicht drauf vorbereiten kann, z.B. ein Feuerwehrauto fährt in ein startendes Flugzeug oder es gibt einen späten Startabbruch und das Flugzeug kann nicht rechtzeitig vor dem Ende der Startbahn anhalten.

Von Turbulenzen stürzt ein Flugzeug aber nicht ab. Es kann höchstens sein, dass z.B. Koffer, Trolleys oder Passagiere durch die Gegend fliegen. Stell dir einfach vor, du würdest in einem großen Bus (einem "Airbus") sitzen, der über eine unebene Straße mit Schlaglöchern fährt. Wenn du dir bei einem Bus keine Sorgen machst, brauchst du dir im Flugzeug auch keine Sorgen machen. Und wenn doch, hält ein Flugzeug deutlich mehr aus, als ein Bus.

Liebe Leute, ein Flugzeug stürzt nicht so einfach ab, auch nicht in sehr starken Turbulenzen. Was euch wie schwere Turbulenzen vorkommt ist vielleicht ein Absinken um ein paar lumpige Meter.
Ein Flugzeig stürzt nur dann ab, wenn eine Tragfläche oder beide so überstrapaziert sind, dass sie abbrechen.
Alles andere sind Notlandungen, wo es eine Chance gibt, diese zu überleben.


GalaxyClass  20.11.2022, 18:17

Vergebene Liebsmüh, sie werden auch weiterhin befürchten, dass täglich die Flieger wie die Steine vom Himmel fallen... ich hab es aufgegeben. Grüße vom Berufsflieger

2

"sehr geehrte Passagiere.

Wenn sie aus dem rechten Fenster sehen, sehen sie , dass das Triebwerk brennt.

Wenn sie nun aus dem linken Fenster sehen, sehen sie einen Fallschirm, das bin ich und rede von dort aus mit ihnen!"


GalaxyClass  20.11.2022, 18:21

Dieser Gag hat auch schon einen Bart der von Reiseflughähe bis zum Toten Meer reicht.

3