Sagt der Geschmack von Wasser etwas über die Qualität aus?
Ich erkenne eigentlich kaum Unterschied bei Wassersorten, ich finde zwar dass zb Wasser aus Glasflaschen besser schmeckt als aus Plastik aber das wars. Jetzt hatte ich aber einen Kasten Dreiser bestellt und mir ist sofort aufgefallen dass das Wasser extrem süß schmeckt. Ist das jetzt was gutes oder eher nicht?
Und das wasser trocknet eher den Mund aus bzw. macht den Speichel so dick
4 Antworten
Wasser schmeckt immer gleich. Im Fernsehen gab es mal einen Teekenner, der sich fürchterlich blamiert. Pet enthält einen Stoff der von deinem Körper selbst gebildet werden kann wenn du alkohol trinkst. Nur bedingt empfehlenswert aber eben auch ein Körpereigener Stoff.
Bei Mineralwässern wirst du riesen Unterschiede feststellen.
Versuch mal Fachinger oder Gerosteiner und Aldi.
Das liegt an dem Mineralgehalt der Quelle welcher dem Leitungswasser zugesetzt wird.
Schau mal auf die Etiketten. Mit Gerosteiner (mit Kohlensäure) kannst du dir zum beispiel deinen Mineralbedarf decken, wenn du noch einen Joghurt ist. Calziummangel ist Volkskrankheit die im Alter zu fatalen Knochenbrüchen führt, so geht es aber. Magnesium fördert die Calciumaufnahme, aber auch den Toilettengang. Genug Calcium bekommst du aber auch aus einem Liter Joghurt.
Die meisten Mineralwässer haben nur Salz, was im Sommer aber auch gebraucht wird, sonst aber eher schädlich ist.
Sachau auf die Etiketten. Die meisten Mineralwässer schmecken gleich. Ist ja nur Salz drin. Aber die mit den Sachen, die dein Körper braucht schmecken absolut anders.
Die mineralhaltigen habe leider alle mehr oder weniger Kohlensäure. Die Stillen sind mehr oder weniger teures Leitungswasser.
Vielleicht noch eine Sache, zu meinen Zeiten gab es in der Schule Schulmich und zusätzliche ekelhafte Calciumtabletten. Über die anderen Minerale kann ich dir nicht viel sagen, Aber das habe ich als Osteoopörise Patient als Maßnahme gegen die Unterversorgung der Bevölkerung gut in Erinnerung.
Übrigens mein Orthoopäde hat jetzt eine Gerosteinermaschine in seiner Praxis. Zufall? Ich bin auch kein Calciumverfechter, aber irgendwie scheint mir die Deckung des Tagesbearfes über die Jahre als sehr wichtig. Der körper nimmt,falls er es überhaupt bekommt ca 500mg. Das kann man ja mal über die Jahre addieren um die Knochenmasse zu erhalten.
Aber lies die Etiketten und probier einfach aus, was dir schmeckt.
Trink mal Gerolsteiner - da merkst du auch den Unterschied. Schmeckt kräftiger. Würde ich auch nicht empfehlen, für Sirup Mischungen.
Ich kenne mich da ehrlich gesagt nicht ganz so gut aus, aber ich würde sagen nein. Ich habe mal gehört, dass vielen das Gerolsteiner Wasser wahrscheinlich deswegen nicht so gut schmeckt, da darin eben sehr viele nützliche Mineralien enthalten sind. Aber Geschmäcker sind nunmal generell sehr verschieden und dementsprechend würde ich so oder so sagen, dass dies auf keinen Fall sofort etwas mit der Qualität zu tun hat. Allerdings könnte man wahrscheinlich für sich selbst behaupten, dass das eine Wasser qualitativ besser für einen ist als das andere aufgrund des Geschmackes, jedoch denke ich, dass es allgemein da keinen Zusammenhang gibt.
Ja Gerolsteiner erkenne ich tatsächlich auch als einziges Wasser 😂 dachte eventuell dass zb super gesundes Wasser in eine bestimmte Geschmacksrichtung geht oder halt schlechtes
Der Geschmack ist eigentlich nur Geschmackssache.
Du musst draufschauen was drin ist an Mineralien.