Sämtliche Internetbrowser (Edge,Firefox, Opera) öffnen Amazon.de nicht richtig?
Hallo,
Bitte nur IT-ler antworten, die wissen woran es liegt.
Bitte nicht raten oder vermuten, das hilft leider nicht.
Sämtliche Browser öffnen auf meinem neuen PC die Amazon Webseite
www.amazon.de oder auch mit https usw.... nicht richtig.
Das sieht dann so aus wie auf den Bildern.
Ich habe alle Tips von dieser Seite:
https://kinsta.com/de/wissensdatenbank/ssl_error_rx_record_too_long/
ausprobiert. - ALLE !!
Nichts führte zum Erfolg!
Es ist kein Adblocker oder Werbebanner installiert, und so langsam verstehe ich es nicht mehr. Bei Ebay war das zuerst auch, aber das funktioniert nun, ohne jegliche Änderung.
Ich poste ich ein Bild der Seite und der Fehlermeldungen der Seite.
Ich denke, es MUSS an irgendeiner Windows 11 Einstellung liegen.
Andere PC´s und Tablets am gleichen Router stellen die Amazon-Seite richtig dar, also am Router liegt es definitiv auch nicht.
Ich habe die Lösung gefunden !Für alle, die das Problem auch mal haben:Unter "Windows Einstellungen auf "Eigenschaften von Internet" und dann den Reiter "Datenschutz" und dann "Popupblocker" aufrufen.Dort muss man unter den Einstellungen bei "Zugelassene Websites" hinzufügen:*amazon.de*amazon.com
Vielen Dank für Eure Hilfe !!
Seltsam ist, dass ich das bei anderen Rechnern nie machen musste, ich habe das eben gecheckt.
4 Antworten
Wie bist du auf die oben genannte Seite gekommen? Die hat doch gar nichts mit deinem Fehler zu tun. (zumindest aus den Infos hier)
Öffne doch in den Entwicklertools vom Browser mal den Network tab und sieh dir dort die fehlgeschlagenen Aufrufe an. Dort finden sich eventuell weitere Details.
Das hier beschreibt übrigens den Mechanismus CORS, welcher bei dir mit dem Fehler zu tun hat, laut der MEldung: https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/HTTP/CORS
und was werden für details zu den Fehlern angezeigt, wenn du sie anklickst?
Ich habe die Lösung gefunden !Für alle, die das Problem auch mal haben:Unter "Windows Einstellungen auf "Eigenschaften von Internet" und dann den Reiter "Datenschutz" und dann "Popupblocker" aufrufen.Dort muss man unter den Einstellungen bei "Zugelassene Websites" hinzufügen:*amazon.de*amazon.com
Vielen Dank für Eure Hilfe !!
Seltsam ist, dass ich das bei anderen Rechnern nie machen musste, ich habe das eben gecheckt.
Sieht mir nach einem unerwünschten Nebeneffekt irgend einer Sicherheits- oder Schutzmaßnahme aus, wie z. B. einem Sicherheits-Add-on oder dem Virenschutzprogramm.
Hier mit Firefox 134.0.2 klappts jedenfalls.
Ja, bei Dir :-) Bei mir leider nicht. Und wie gesagt- bei ALLEN Browsern die ich ausprobiert habe, besteht dieses Problem. Es muss eine Windows-Einstellung sein.
Ich habe mir schon die Finger wund gegoogelt......
- Die ist nicht da ! Ausser Defender, und das habe ich alles überprüft.
Dass du „alles” überprüft hast, bedeutet ja nicht, dass du weißt, was du tust. Und DAS eben war meine Art, dir zu zeigen, wie ich auf Sprüche wie „Ja, bei Dir :-)” reagiere.
ok, sorry.... aber wie ich oben schrieb taucht der Fehler ja unabhängig vom Browser auf. In Chrome übrigens auch. Und die Windows-Einstellungen habe ich alle mit einem anderen Notebook hier verglichen, das ist alles gleich. Ich suche seit Stunden nach dem Fehler, wahrscheinlich kleiner Fehler, große Ursache.....
Ist ja gut. Da es browserübergreifend passiert, liegts am System und dessen Schutzmaßnahmen. Das wurde dir jetzt mehrfach mitgeteilt. WIR hier kennen dein System aber in keiner Weise.
Windows 11, keine weitere Schutzsoftware.... frisch installiert. Intel Prozessor I9.
Das bringt gar nichts. Du hast hier geschrieben, dass du den Defender verwendest und gleichzeitig behauptet, dass keine Schutzsoftware installiert wäre. Ich bin raus.
Na gut, den kann ich aber kaum abschalten, oder ?
Klar kannst du –zumindest testweise. Oder du bringst deinen Internetrouter dazu, sich mal eine neue IP-Adresse zu besorgen und testest erneut.
Ich habe die Lösung gefunden !Für alle, die das Problem auch mal haben:Unter "Windows Einstellungen auf "Eigenschaften von Internet" und dann den Reiter "Datenschutz" und dann "Popupblocker" aufrufen.Dort muss man unter den Einstellungen bei "Zugelassene Websites" hinzufügen:*amazon.de*amazon.com
Vielen Dank für Eure Hilfe !!
Seltsam ist, dass ich das bei anderen Rechnern nie machen musste, ich habe das eben gecheckt.
Was hast du an "Sicherheitssoftware", also Antivirus-, "Firewall"-, etc. Zeugs installiert?
Offensichtlich grätscht da irgendetwas dazwischen, wenn auf der Seite Content von unterschiedlichen URLs geladen werden soll.
Das klingt irgendwie nach fehlgeleitetem Sicherheitsfeature.
Vielleicht kann dir das ja helfen:
https://forum.chip.de/discussion/1129610/browser-oeffnet-amazon-de-nicht-mehr
Gruß Gummikugel
Der beschriebene Fehler taucht unter anderem auch auf.....