HTTP wird automatisch zu HTTPS im Firefox Browser :-(, wo kann ich das umstellen?
Ich benutze den Firefox Browser in der aktuellen Version. Meine Webseite ist unter www.seitenname.de per https zu erreichen / konfiguriert, es existieren jedoch Subdomains, die ohne https laufen und funktionieren.
Seit Heute habe ich das Problem, das beim Aufruf der Subdomain, der Firefox Browser automatisch aus dem http ein https macht und ich den Fehler Firefox SSL_ERROR_RX_RECORD_TOO_LONG erhalte.
Wenn ich im Firefox Browser ein Privates Fenster öffne, dann funktioniert der Aufruf. Da ich das sehr lästig empfinde, ich möchte nicht jedesmal ein privates Fenster öffnen, muss es doch sicher eine Einstellung irgendwo geben, womit ich das wieder korrigiert bekomme.
Hat jemand eine Idee?
5 Antworten
Das Problem ist gelöst. Die Umstellung der Chronik bzw. das ändern der Einstellungen auf eigene Regeln, dann Firefox schließen und neustarten, hat das Problem behoben.
Vielen Dank @RakonDark
beim firefox in den einstellungen den cache löschen , deinstallieren
hilft da gar nichts . bzw das was bei firefox in der chronik
(einstellungen -> datenschutz -> kürzlich angelegte chronik ->
umstellen auf die gewünschte zeitspanne ) ist löschen .
wichtig, zuerst die http danach aufrufen (nit https) und auch wichtig , firefox einmal schliessen und wieder starten
Wenn alles nichts hilft dann richte dir doch für deine Subdomains eine .htaccess Datei ein die eine Weiterleitung von https auf http erzwingt.
Firefox ist manchmal etwas penetrant beim Speichern solcher Sachen.
Schon mal den Cache geleert?
Ja, habe schon ne Menge probiert, aber geholfen hat nix.
Gemacht habe ich schon folgendes:
- Proxy Einstellungen geändert
- DNS Cache am Mac gelöscht
- Firefox deinstalliert und neu aufgespielt
- Chronik geleert
- im Netz gegoogelt was helfen kann
- Firewall deaktiviert / Antiviren Programm deaktiviert
Es hilft irgendwie nix.
Ich wüsste auch nicht, wo ich speziell schauen kann, was diese automatische http auf https Umstellung deaktiviert. Komisch ist auch, das es im gleichen Browser (Privater Modus) ohne Probleme geht.
beim firefox in den einstellungen den cache löschen , deinstallieren hilft da gar nichts . bzw das was bei firefox in der chronik (einstellungen -> datenschutz -> kürzlich angelegte chronik -> umstellen auf die gewünschte zeitspanne ) ist löschen .
wichtig, zuerst die http danach aufrufen (nit https) und auch wichtig , firefox einmal schliessen und wieder starten .
warscheinlich nicht nur cache sondern auch besuchte seiten und downloads , den da steht das meist auch drinne woran er gewöhnt ist.
im schlimmsten fall musst du den server sogar noch neu starten , oder eben etwas warten nach dem cache löschen .
Wenn dein Cahce löschen im FireFox noch nciht reicht ,
dann nochmal cache löschen firefox schliessen ,
dein server neu starten (damit auch der die anfrage neu gibt ) oder lange warten .
dann den firefox öffnen und als erstes die http seite aufrufen , danach die https .
das funktioniert auf jedenfall .
würdest du gar nicht auf die https oder http seite kommen egal welcher modus dann wäre dein nginx schuld oder wer auch immer dein server is
Das ist kein Problem von Firefox, die SSL-Implementierung auf Deinem Webserver muss wohl korrigiert werden:
unsinn , den er kommt ja mit private modus auf die anderen seiten .
sonst wäre es eine generelle umleitung, die hat er aber nciht .
ich hab das schon 100 mal gehabt und es ist und bleibt der firefox mit seinem chronik verhalten was bei private ja immer fresh ist , aber im normal modus hat cache hat.
Wenn Du das sagst... Der Fehlercode ist ziemlich eindeutig, die Ursache kannst Du nachlesen.
dann hast du keine ahnung von der materie , wie soll den eine automatische umleitung existieren wenn er im private modus auf die seite kommt im http modus.
glaub mir , ich mach das schon länger mit https für den node.js und http für den apache2 und es liegt eindeutig nur am chronik verhalten vom firefox .
es dürfte nämlich gar kein https fehler geworfen werden wenn er bei http landet .
SSL_ERROR_RX_RECORD_TOO_LONG
er hat warscheinlich kein subdomain zertifikat und deswegen der error .
es liegt eindeutig nur am chronik verhalten vom firefox .
Das hat der FS ja bereits erfolglos alles ausprobiert, vielleicht kannst Du ihm ja den richtigen Kniff verraten.
OK, dann bin ich mal gespannt - vielleicht gibt es ja eine Rückmeldung.
Richtig, der Apache ist korrekt konfiguriert, da es im privaten Modus ohne Probleme geht und auch in jedem anderen Browser keine Fehler kommen, wenn ich die Subdomain oder Hauptdomain aurufe.
Nee, das macht keinen Sinn. Es ging gestern auch ohne, das ich ne .htaccess Datei dafür benötigt habe.