sächsische Dialekt?

3 Antworten

Mit 12 warst du doch nicht zu jung, um alles wieder zu verlernen! Es kommt auch weniger auf spezielle Vokabeln an; die kriegst du schnell mit.

Wichtiger ist, sich in die Sprachmelodie einzufühlen. Das kann einfach kein Fremder. Alle Comedians, die es versuchen, klingen wie Nachäffer, und den Erzgebirgskrimi kannst du als Witzveranstaltung vergessen!

Sächsisch ist nicht einheitlich. Dresden hat starken Einfluss aus der Oberlausitz und die Volksgruppe dort muss aus Exilfranken bestehen, denn es wird das R gerollt.

Ersetze dein "net", welches im Vogtland noch okay ist, durch "ni" und schon hast du die halbe Miete. Mache den Mund nicht zu weit auf und überanstrenge die Muskulator dort nicht. Lasse es rausfließen. Wenn du Extremist sein willst, mache "P" und "T" zu "B" und "D".

Wichtig: Es heißt nicht "Viertel vor 2", sondern "Dreiviertel 2". Wenn du das nicht hinkriegt, outest du dich sofort als Ausländer.

Und wenn es stark regnet oder schüttet und gießt, dann "drascht" es. Das sollte genügen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn Du erst mal in Dresden bist, wird es nicht besonders lange dauern, bis Du wieder sächsisch sprichst. Ob Du aber den Bayrischen Akzent weg bekommst, ist nicht sicher. Das kann schon ein paar Monate oder sogar Jahre dauern.


Rappejeiek 
Beitragsersteller
 07.02.2025, 07:38

Ich spreche kein Bsyrisch nur Hochdeutsch

Gegsoft  07.02.2025, 09:14
@Rappejeiek

Na, umso besser. Du wirst Dich in Dresden bestimmt gut zurecht finden und die Sprache wirst Du auch bald beherrschen.

Wird schwer, dass zu lernen. Ich kann sächsisch imitieren, aber richtig sprechen kann ich den Dialekt nicht