Russische männliche Vornamen?
Auf deutsch geschrieben
7 Antworten
Wladimir
Sergej, Andrej, Vladimir, Vladislav, Juri, Alexej, Dimitri, Maxim, Alexandr, Egor, Ivan, Igor, Artjom, Jaroslaw, Kirill, Roman, Anton, Grigorij, Nikolaj, Stanislav, Evgenij, Pavel, Oleg, Gennadij, Viktor, Vitalij, Michail.
Das wären im Stehgreif alle, die mir einfallen.
Dimitri
Es heißt richtig "Dmitrij".
"Viktor" hat übrigens weder russische, noch sonstige slawische Abstammung. Der Name ist römischer Herkunft. Genauso Alexandr.
Igor, Ivan, Mikael, Vladimir. mehr gibt es auch nicht :D...
Ach verdammt, dabei wollte ich doch die Klischeenamen alle aufführen :D. Nagut Sergej habe ich vergessen, Verzeihung.
Alexander; Dimitrij; Andrej; Artjom; Alexej; Jegor; Michail; Igor; Wladimir; Sergej;
Iwan; Anatolij; Andrej; Danilo; Fedor; Feodor; Fjodor; Alexej; Pjotr; Wladislaw; Jurij; Lew; Mischa; Nikolaj; Sascha; SergejIgor; Boris; Anton; Artjom; Pavel;
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Eine gute Nacht wünsche ich
Ganz kleiner Fehler: Mischa und Sascha sind keine Namen an sich, sondern Dimuntivformen. Fedor, Feodor und Fjodor sind die gleichen Namen und Danilo ist bei uns Daniil. ;-)
Ja, so genau muss man es ja nicht nehmen. Das sind die Namen, die ich bisher irgendwo gehört habe oder jemanden kenne, der so heißt.
Gute Nacht wünsche ich dir!
Danke, dir auch! ;-)
Das Ding ist nur, das das sehr gerne verwechselt wird. Die Dimuntivformen sind sozusagen Spitznamen. Wenn jemand Klaus heißt und Klausi genannt wird, so wird Alexandr Sascha in RUssland genannt.
Vodka.
Wenns danach gehen würde würde ich auch Bier heißen. Wobei, nein, ich würde eher "alles-was-saufbar-ist" heißen :D
Dabei hast du meinen Namen sogar vergessen! (Die russische Form von Siarhei ist Sergej)