Rundholz durch Loch und dann aufquellen... oder wie?
Hallo.
Meine Frau und ich wollen ein altes Schaukelpferd von meiner Mutter restaurieren und unserer Tochter zu Weihnachten schenken.
Leider sind wir beide zwar handwerklich nicht unbegabt, haben aber bisher wenig mit Holz gearbeitet.
Der Griff zum Festhalten ist abgebrochen, es geht ein Loch komplett durch den Hals... wie macht man sowas? Rundstab in passender Größe durchstecken und dann aufquellen? Zu dicken Stab irgendwie weichmachen/schrumpfen und dann durchhämmern? Keine Ahnung...
Bitte um Hilfe. Es soll auf jeden Fall ein Holzgriff werden.
8 Antworten
Nicht aufquellen! Im Anschluss würde das Holz trocknen und der Rundstab hätte keinen Halt mehr. Bohrt das Loch sauber aus, treibt einen passend dicken Rundstab durch dieses Loch (ein Stück vom Besenstiel?) und verklebt ihn mit Holzleim. Das sollte halten.
Vielleicht hilft dir was davon. Der Rundstab aus Holz wird meistens geleimt.
http://www.1-2-do.com/de/projekt/Schaukelpferd-restaurieren/bauanleitung-zum-selber-bauen/4001789/
hört auf Topotec!!!
Etwas größeren Rundstab kaufen! Loch auffeilen, bis der Stab angesetzt werden kann, sollte nicht per Hand durchgeschoben werden können, quasi als Presspassung!
Ponal Fugenleim kaufen, Stab mit einem Schlagholz und Hammer sanft in das Loch eintreiben. Kurz vor erreichen der Mitte Ponal rings um den Stab auftragen und diesen dann bis zum Endsitz eintreiben,. so dass der Leim den Stab im Loch verklebt.
Überschüssigen Leim abwischen. Griff noch passend nacharbeiten, also Enden rund schleifen, lasieren etc.
Wird ewig halten, wenn gut gemacht!
Bohrung und Dübel (Rundholz) sollten genau passen. Wenn du mit Gewalt einen Dübel mit Spannung rein klopfst, kann der Hals ausreißen.
Sollte die alte Bohrung ausgefranst oder oval sein, im Hals daneben eine neue Bohrung exakt mit dem genauen Durchmesser des gekauften Dübels bohren und Dübel mit Holzleim versehen und sachte rein klopfen, danach den überstehenden Leim wegputzen.
Sollte eine neue Bohrung notwendig sein, würde ich zuerst die alte Bohrung wieder verschließen, überschleifen und nachlackieren denn ohne den neuen Griff kann man am Hals viel besser arbeiten.
Zum Verschluss der alten kaputten Bohrung nimmt man einen einigermaßen passenden Dübel, etwas Holzkitt (oder Sägemähl vermischt mit Holzleim) und verfüllt damit sauber das Loch.
Dübel bzw. Rundhölzer gibt es bei jedem Baumarkt, mit verschiedenen Durchmessern.
Viel Erfolg.