Wie säge ich mit einer Stichsäge ein rundes Loch aus ohne Hilfsmittel?
Guten Abend Community. Für mein aktuelles Projekt (Eine Selbstgebaute Auto Radio Anlage) muss ich für die Lautsprecher ein rundes Loch in eine Pressholz platte sägen. Nur leider weiß ich nicht wie ich das Loch exakt aussägen kann . Klar geht es auch ohne Hilfsmittel, aber mir geht es um das exakte sägen. Hat jemand einen Tipp wie ich das Hinbekommen könnte?
7 Antworten
Schau mal ob deine Stichsäge an der Auflageplatte eine Vorrichtung zur Befestigung eines Seitenanschlags hat. Wenn ja dann könntest du da (anstelle des Anschlags) ein langes, flaches Eisen (mit einer Bohrung am Ende) durchschieben, festschrauben und als Zirkel benutzen.
Sollte es sich bei dem Brett um einen Ersatz für die Hutablage handeln, dann würde ich von Pressholz bzw Spanplatte abraten und die Verwendung einer dünnen Siebdruckplatte anraten.
Wis schon einige male beschrieben den Kreis mit dem Zirkel aufzeichnen, das Loch für das Sägeblatt bohren und dann an der Linie lang sägen.
Aber darauf achten das die Seite welche nachher sichtbar ist beim sägen nach unten zeigt, der Kreis also auf der Rückseite ist. Beim Sägen reist so das Sägeblatt nur auf der nicht sichtbaren Seite Fasern heraus und die Sichtbare Fläche hat einen sauberen Schnitt.
Nachschleifen kannst du von Hand oder wickelst ein Schleifpapier um ein Rundholz und rührst praktisch im Loch wie in einem Kochtopf den Rand glatt.
Ein exaktes Loch bekommst du entweder durch sorgfältiges Freihandsägen oder mit einer Kreisführung. Guck dir Bilder dazu an und kauf oder bastel dir sowas. Ich sehe da irgendwie keine andere Möglichkeit.

Mit einem Zirkel oder Tasse oder Teller zeichnest Du einen Kreis. Dann bohrst Du mit einer Bohrmaschine oder Akkuschrauber ein Loch in der Nähe des gezeichneten Kreises auf der Innenseite, setzt da die Stichi rein und schneidest der Linie entlang.
Lass ein bisschen mehr Fleisch dran, dann kannst Du die Feinheiten mit einer Feile oder Sandpapier beseitigen. Das wird exakt.
Nicht ganz bis zur Linie gehen (anreißen wird man ja wohl noch dürfen - "keine Hilfsmittel" hin oder her) und den Rest durch Schleifen erledigen. Muss man in der Regel sowieso, wegen der Sägespuren auf der Oberfläche. Geht super einfach mit einer Schleiftrommel in der Standbohrmaschine.
Ja. Dass hatte vor. Aber mir ging es um eine Möglichkeit den Kreis exakt auszuschneiden, und nicht wie ich den Kreis zeichne. Danke für die Antwort!