Rundes Zelt an Rucksack befestigen: geht das?
Hey!
Für Backpacking/Wanderungen habe ich immer einen großen "Wanderrucksack" oder wie auch immer man es nennen will (halt so nen großen 30L Rucksack) nun habe ich aber ein Wurf Zelt und das ist Rund. Kann ich das trotzdem irgendwie befestigen? Oder geht das nicht?
4 Antworten
Für Backpacking/Wanderungen habe ich immer einen großen "Wanderrucksack" oder wie auch immer man es nennen will (halt so nen großen 30L Rucksack)
Naja, die Ansicht was "groß" ist scheint da eher subjektiv zu sein.
Das ist eher so ein Rucksack für Tagestouren. 😉
Unter ~55 Liter Volumen macht es bei einer autarken Tour mit Zelt, Schlafsack, Isomatte, Kocher und Gedöns nicht wirklich Sinn, wenn man nicht die Hälfte der Ausrüstung außen an den Rucksack dran binden will. Außer vielleicht im Sommer, wo man alles in "klein, dünn, leicht" dabei hat, da könnten bei einer kurzen Tour (eine Übernachtung) 30l knapp reichen. Bedenke, das da ja auch noch ggf. Nahrung und Wasservorrat mit muss.
nun habe ich aber ein Wurf Zelt und das ist Rund.
Zum Thema "Wurfzelt" gab es ja hier bereits eine Antwort bzw. einen Kommentar. Diese "von selber aufpoppenden Zelte" sind etwas für ein Festival. Das ist nicht wirklich das, was man auf eine Backpacking-Tour mitnimmt, eben weil es kein vernünftiges Packmaß hat, wie Du jetzt ja selber feststellst - womit das also ein Punkt ist, der sehr wohl auch Deine Frage betrifft.
Normalerweise würde auch ich Dir ein "Anderthalb Personen Zelt" empfehlen wie es MaryLynn87 hier schon verlinkt hat. Allerdings würde ich da sogar noch eine Nummer "besser" kaufen und das Zelt von Hilleberg (das Akto) oder Helsport (das Ringstind) nehmen. Gewicht (im Falle des Helsport deutlich) unter 2 kg und geschickt gepackt so groß wie eine klein verpackte Isomatte. Gerade das Zelt von Helsport hat eine sehr gute Belüftung, was für ein trockenes Schlafen bei wenig Kondenswasser im Zelt führt, auch bei ungünstigen / feuchten Witterungsbedingungen.
Aber da Du ja dieses Zelt befestigen willst, zu Deiner eigentlichen Frage, auch wenn das meiner Ansicht nach "selbst gemachte Leiden" aufgrund von ungüstig (zu billig?) gewählter Ausrüstung sind:
nun habe ich aber ein Wurf Zelt und das ist Rund. Kann ich das trotzdem irgendwie befestigen?
Kommt ja darauf an. Wie groß ist denn der Durchmesser Deines verpackten Zeltes und wie dick ist das Paket?
Wenn es nicht allzu groß vom Durchmesser ist, dann einfach hinten flach auf den Rucksack und mit Gurten am Rucksack befestigen.
Für eine konkrete(re) Antwort müsste man schon die genauen Maße des verpackten Zeltes kennen und idealerweise auch den genauen Rucksack um zu schauen, was der für Befestigungsmöglichkeiten bietet.
PS:
Und mit dem Themenstichwort "Survival" hat das nichts zu tun. "Survival" bedeutet das Überleben einer ungeplanten und potentiell tödlichen Notsituation mit den Mitteln die man in dem Moment zufällig dabei hat. - Wir reden hier im Thema aber von Camping, Backpacking und Outdoor. Das ist geplant mit dafür extra mitgenommener Ausrüstung. Das ist etwas völlig(!) Anderes…
Ich habe das Problem auch, weil ich Pop-up-Zelte nun mal am liebsten mag, egal was "Professionelle" behaupten. Was nützt mir ein Zelt, das ich im Rucksack verstauen kann, wenn ich es im Ernstfall bei Sturm und Regen nicht, oder nicht schnell genug aufgebaut kriege?
Ich habe schon mal überlegt, an den Stoffbehälter des Pop-up-Zeltes lange verstellbare Gurte nähen zu lassen, sodass ich mir dann erst das Pop-up-Zelt auf den Rücken schnalle, und zwar so, dass es richtig gut sitzt, und erst darüber dann den Rucksack trage. Da das Zelt zwar relativ groß, aber flach ist, müsste das eigentlich gehen.
Oder, falls sich der Behälter des Zeltes als zu instabil erweist um gut haltbare Gurte oder Riemen dran zu machen, sich eine entsprechende runde Reisetasche mit Gurten beim Schneider oder Schuster anfertigen lassen. Das dürfte zwar nicht ganz billig sein, lohnt sich aber, falls Du es mit dem Campen auf Dauer ernst meinst : )
Ich habe sogar mal einen jungen Mann gesehen, der einen runden, harten Lederkoffer (!) mit Riemen, genau in der Größe eines Pop-up-Zeltes, auf dem Rücken trug. Das muss eine Spezialanfertigung gewesen sein, denn so etwas habe ich leider sonst nie mehr gesehen.
: )
Ein Wurfzelt wurde ich mir nie kaufen, mein normales Iglu reicht voellig und ist auch sehr schnell aufgebaut.
Kann mir das Befestigen deines Wurfzeltes nur hinten am Rucksack vorstellen, wie sollte es auch anders moeglich sein? Sieht ungewoehnlich klobig aus, aber was will man machen?
Im Uebrigen, mein Treckingrucksack misst mindestens 70 Liter, soll ja auch fuer mehrere Tage was drin sein. Hab auch einen mit 120 Liter, aber den nutze ich nur fuer ab 500km Bahn- oder kurze Flugreisen. 30 Liter hab ich nicht, viel zu klein fuer meine Touren. Der Kleinste ist mein Laptop-Rucksack, ca 20 Liter.
Echt? Habe mir jetzt noch ein kleines Zelt besorgt, aber ein 50 Liter Rucksack reicht mir volkommen für aogar nen Monat oder mehr.
Für den Notfall das ich mal was nocht tragen könnte hätte ich ne faltbare tüte dabei, brauch ich aber eigentlich nicht
Sicher geht das. Spanngurte.
Aber Wurfzelte sind generell kacke für solche Aktivitäten.
wenn du dir deine Schuhe schon alleine Zubinden kannst, dann kannst du auch rausfinden wie du dein Zelt am liebsten an deinem Rucksack haben möchtest.
Hätte ja sein können das du Erfahrung damit hast und mir Tipps geben könntest :-)
Bester Tipp: besorg dir ein passenderes Zelt welches auch für Wanderungen konzipiert wurde.
So was in der Richtung. Der Preis ist in Ordnung und nicht wahnsinnig überzogen und diese Form ist die stabilste was Wind und Wetter angeht.
Ja, es gibt leichtere.
Ja, es gibt günstigere.
Ja, es gibt bestimmt einfachere.
Aber das ist so ein gutes Mittelmaß das du gut als Richtlinie verwenden kannst.
Achso und wie genau dann mit den spanngurten befestigen? Unten baumeln lassen? Oder was?
Die Rückfrage geht auch in einem weniger patzigen Tonfall! Du willst etwas von uns, nicht wir von Dir!
Wie sollen wir darauf sinnvoll antworten können, wenn du uns weder Dein konkretes Wurfzelt in verpacktem Zustand noch Dein konkretes Rucksackmodell zeigst?
Wir wissen ja (so ohne weiteren Details von Dir) nicht, was für einen Durchmesser das verpackte Wurfzelt hat?!
Wieso? Es ist klein und man kann es easy auf und abbauen (…)
Deine vorherige Rückfrage zeigt ja gerade, das Dein Wurfzelt eben nicht "klein" ist. Es ist vielleicht "klein" wenn Du darin sitzt aber nicht "klein" wenn Du es mitnehmen willst.
(…) sonst muss ich da stehen und Stangen zusammenstecken
Ja, da muss man dann tatsächlich auch mal ein paar "Stangen zusammenstecken", (im Idealfall ist das genau eine(!) Stange), da wirst Du nicht davon sterben. Das haben Andere vor Dir auch schon hinbekommen.
ist kein patziger tonfall, war ein Anhang der Frage oben, bitte richtig lesen :)
OK, dann habe ich das ggf. falsch interpretiert. Reden "nur per Text" ist ja nicht immer ganz einfach. Da kommt bei Empfänger der Nachricht dann auch mal etwas an, was vom Absender so nicht gemeint war.
Schwamm drüber, was offen bleibt sind die Punkte, die ich Dir im vorigen Kommentar genannt habe.
- Welches Wurfzelt genau (ggf. mit Bild in verpacktem Zustand als Ergänzung in der Frage)?
- Welcher Rucksack genau (wenn der mit auf dem Foto wäre zum Größenvergleich umso besser)?
Ich habe mich jetzt gegen das runde entschieden, zu groß, zu schwer. Ich will mir ein kleines 1 Mann Zelt holen das super leicht ist wie oben verlinkt von MaryLynn :)
Wieso? Es ist klein und man kann es easy auf und abbauen, sonst muss ich da stehen und Stangen zusammenstecken
Es ist eben nicht klein im Vergleich zu vernünftigen Zelten.
Es hat nur eine Schicht und keinen stabilen Boden. Damit sind sie nicht besonders Wetterfest.
Achso und wie genau dann mit den spanngurten befestigen? Unten baumeln lassen? Oder was?