Rückenprobleme durch Ranzen möglich? - ist Trolley eine Alternative?
Hallo,
mein SOhn beuscht die 6. Klasse und hat sich heute über seinen schweren Ranzen beklagt. Wir haben ihn, wie für einen normalen Schultag gepackt, 6 Hefter, 6 Lehrbücher, ein paar Arbeitshefte, HA-Heft, Pausenbrot und Getränk gepackt, das Gewicht waren ca. 8,5 kg. An anderen Tagen scheint es nicht weniger zu sein. Ist das zu viel? An seiner Schule haben einige Schüler einen Trolley, weshalb er dies als Alternative vorgeschlagen hat. Ich bin da allerdings aufgrund eines Hohlkreuzes beim ziehen skeptisch. Der Schulweg wird größtenteils mit dem Bus zurückgelegt, nur von und zur Haltestelle sind zusammen ca 20 Minuten pro Weg zurückzulegen, bei einer Hin- und Rückfahrt pro Tag also ca. 40 Minuten. Viele Treppen hat das Schulhaus nicht, aber doch ein paar. Momentan hat er einen satch-match-Rucksack. P.S. Manchmal sagt er auch, der Ranzen würde zu Rückenproblemen führen. Kann das sein oder ist er einfach nur auf Bequemlichkeit?
92 Stimmen
43 Antworten
8,5 kg!! Das ist viel, viel, viel zu viel! Das schadet defintiv dem Rücken, weil man versucht das Gewicht irgendwie gut zu verteilen und dadurch kommen erst Recht Fehlhaltungen, besonders, wenn man sowieso die ganze Zeit sitzen muss..und dann wieder Ranzen tragen und sitzen..und schleppen!
Das Gewicht eines Schulranzens sollte maximal 10 % des Körpergewichtes ausmachen!
Gibt es in der Schule Schließfächer, damit man die Bücher da lassen kann, wenn man sie nicht zum lernen/hausaufgaben machen braucht?
Kann man sich mit dem Banknachbarn absprechen? (Der eine bringt das Mathe- und der andere das Deutschbuch mit; da ist natürlich zuverlässigkeit gefragt und ob der Lehrer das toleriert, aber bei uns haben die Lehrer sogar darum gebeten)
Gibt es irgendwelchen unnötigen Balast?(Papiermüll, zu volle Hefter (besonders Übungsaufgaben von vor zwei Monaten muss man nicht mitbringen, wenn das Thema abgeschlossen ist; der Übungsteil kann also zuhause umgeheftet werden)
Was für Ordner nutzt ihr? Aus Pappe, Plastik? Schnellhefter, Ringhefter..vielleicht kann man da noch einsparen
Das solltest du beim Elternabend ansprechen! Das ist wirklich zu viel Gewicht und nicht in Ordnung. Zumal in manchen Fächern die Bücher sowieso nur einmal im Jahr gebraucht werden; da sollten die Lehre Auskunft geben, ob das Buch nächste Stunde gebraucht wird.
Mein Sohn hatte auch mal einen Trolley. Dieser hat sich aber als sehr unpraktisch herausgestellt, so dass er wieder zum Rucksack zurückgekehrt ist.
Später ist mein Sohn mit dem Fahrrad gefahren (knapp sieben Kilometer pro Strecke). Dabei besteht die Möglichkeit, den Rucksack in einem Fahrradkorb unterzubringen (und diesen fest am Rad anzuschließen).
Natürlich kommt es auch darauf an, die Schulsachen, die mitzunehmen sind, richtig auszuwählen. Man braucht ja auch nicht für jedes Fach die Mappe mit den Mitschriften des ganzen Schuljahres.
Manche Schulen bieten auch Schließfächer an.
Was war so unpraktisch am Trolley? Schließfächer gibt es leider nicht.
Die Stufen in der Schule und das Heben in den und aus dem Bus.
Und nach dem Schulwechsel, als er also mit dem Rad fahren konnte, war der Trolley ja gar nicht mehr zu gebrauchen.
Außerdem glaube ich, dass man damit auf Dauer auch schief geht.
Bei uns haben wir Eltern Geld gesammelt und mobile Faecher fuer die Klasse besorgt, wo eine Art grosse Schubladen. Das haben alle Klassen gemacht, und die Faecher sind jedes Jahr in eine andere Klasse umgezogen, ueber die Grundschulzeit.
Das hat den Nachteil, aber auch den Vorteil, dass die Kinder von frueh auf planen muessen, um nicht die Buecher die sie fuer Hausaufgaben brauchen, da lassen.
Das kommt evtl. in Kürze, aber momentan ist das nur geplant und noch nicht ganz sicher.
das ist doch nicht die welt. wir hatten früher schon immer nur die mappe so gepackt mit dem was gebraucht wurde und so packen es meine kids heute: hefter, bücher, eventuell arbeitshefte, federtasche, brotbüchse. 8,5 kg ist nicht die welt. damit kommt er klar. was macht er erst wenn er später ins berufsleben geht und noch ganz andere gewichte tragen muss.
Kann er sich nicht die Bücher mit seinen Klassenkameraden teilen?
Bei uns hat es immer gereicht wenn man zu zweit ein Buch hatte, daher haben wir immer mit dem Banknachbar abgesprochen, wer welches Buch mitnimmt. So hat man nur noch die Hälfte an schweren Büchern dabei.
Packt ihr etwa den Ranzen für euren Sohn? Denke das sollte man in der sechsten schon alleine machen.
Teilen wäre eine Idee, wird aber von einigen Lehrern nicht gern getan. Ich packe natürlich nicht den Ranzen, wir haben das nur 1x gemacht, um zu schauen, dass wirklich nur notwendige Dinge mitgewogen werden, damit das Gewicht nicht nach oben Korrigiert wird.
Schließfächer gibt es leider nicht und noch dazu gibt es viele HAs. Mit Banknachbarn absprechen, wird leider nicht so gerne gesehen, da das Risiko der Krankheit und des Fehlens der Materialien besteht...