Router ohne Antennenanschluss?
Guten Tag
An meinem Huawei 5G CPE PRO 2 Modell H122-373 finde ich keinen Anschluss für eine externe Antenne.
Kann man dennoch eine Antenne anschließen? Evtl über einen Adapter? Oder gibt es auch kabellose (leistungsstarke) Antennen?
Bitte nur diese Fragen beantworten und keine neuen Themen wie " hast du den Router schon mal woanders hingestellt etc. pp." lostreten.
Es geht mir nciht um die Verbindung des Routers zum PC, sondern um eine Antenne auf dem Dach und die entsprechende Verbindung zwischen Antenne und Router.
Vielen lieben Dank
4 Antworten
Evtl. kannst du den 5G Router nachträglich umbauen lassen. Es werden 6 externen Antennenanschlüsse angebaut. Dann brauchst du natürlich zusätzlich 6 Antennen. Wie auch schon bei LTE (2 Stück), arbeitet 5G mit mehreren Antennen (4 Stück).
Hier ist eine Firma die derartige Umbauten ausführen kann:
https://www.fts-hennig.de/netztechnik/router/mobilfunkrouter/externe-antennen-anschliessen.html
Mein Vorschlag:
Wäre es nicht besser den 5G Modem Router auf (bzw. unters) Dach fest zu montieren, dort ist der mobile Empfang bekanntlich besser.
Und anschließend mit 1 GBit LAN-Kabel (bis zu 100m möglich) in ein lokales Heimnetz (2. WLAN-Router/-Accesspoint und/oder LAN-Switch) einzuspeisen.
Denn Antennenkabel welche länger sind (ab ca. 5m wird es kritisch), müssen eine besondere Qualität aufweisen (geringe Dämpfung ist sehr wichtig !!!, bedeutet zwangsläufig dicke Antennenkabel). Und für 4 (5G-Antennen) und 2 (LTE-Antennen) sind das 6 recht dicke Koaxialkabel. Sowas ist im Vergleich zu einem Netzwerkkabel sehr teuer und extrem hässlich (wegen min. Biegeradius bei Koaxialkabel) anzusehen. Und die zusätzlich erforderlichen Antennen sind ja auch ein Kostenfaktor.
Viel Erfolg!
Oder gibt es auch kabellose (leistungsstarke) Antennen?
Das wäre dann ein Repeater. EinGerät das ein WLAN-Signal selber empfängt und dann wieder ausstrahlt. So etwas gibt es zu kaufen.
Vielleicht wäre es sinnvoll, in Deiner Frage erst einmal Dein Problem zu beschreiben und was Du erreichen willst?
Also ist das ein Mibilfunk-Router? Und es geht Dir darum, die Netzanbindung über das Mobilfunknetz zu verbessern?
Prima, dann ergänze das doch bitte in Deiner Frage.
Ich dachte z.B. es geht hier um eine größere Reichweite beim WLAN. Und da bin ich offensichrlich nicht der Einzige, siehe Antwort von Waldi2007.
Nein die Verbindung vom Router zum PC ist in Ordnung. Ich rede von der Verbesserung des Routerempfangs, also eine Antenne auf dem Dach z.B..
Wie gesagt: Schildere das in der Frage, damit die Antwortgeber das auch wissen.
Du kannst die Frage auch nachträglich bearbeiten / ergänzen.
Kann man dennoch eine Antenne anschließen?
Nein.
Evtl über einen Adapter?
Nein.
Oder gibt es auch kabellose (leistungsstarke) Antennen?
Nein.
Ich hatte mal 'ne FritzBox, die hatte zwar eingebaute Antennen, diese konnte man aber mit etwas Bastelgeschick durch Anschlüsse für externe Antennen erweitern - im Internet gab's extra dafür Nachrüstsets.
Ob es für Deinen Router solche Nachrüstsets gibt, kann ich nicht beantworten - ich würde Dir raten, Dich bei einem Forum für Huawei-Nutzer anzumelden und Deine Frage dort nochmal zu posten.
Es gibt nämlich Router, deren WLAN-Antennen in die Hautplatine integriert sind - und dann kannst Du wirklich nur über den Standort des Routers oder über Repeater was in Sachen WLAN-Empfang verbessern!
Ich habe eben jenen Router und möchte die Leistung erhöhen. Bei der Telekom sagte man mir, dass mir eine 4G Antenne auf dem Dach helfen würde. Diese suche ich jetzt und festgestellt, dass der Router gar keinen Antenennanschluss hat. Wenn dem so wäre, geht die Kiste heute zurück un der Vertrag wird gekündigt. Ich will also am liebsten, Antenne aufs Dach (meinetwegen auch "nur" 4G und dadurch schnelleres Internet bekommen. Das ist meine PLZ 27386
Der Router steht aktuell am Fenster und ist über Kabel mit dem PC verbunden.