Dumme Frage: Gibt es sowas wie ein Kabelloses LAN-Kabel?
Ja ich weiss, wie bescheuert klingt denn das? Ein W-lan-Kabel?
Zuerst will ich noch erklären wie ich das Meine:
Ich habe einen W-lan Router, der ziemlich weit Weg ist. Für einen LAN Anschluss müsste ich ein Loch bohren und die Powerline ist bei meinem Haus zu schlecht. Einen W-lan repeater will ich auch nicht unbedingt nutzen, da es unter meinen Umständen nicht lohnen würde. Jetzt ist meine Frage, ob es eine Antenne oder ähnliches gäbe, die man ganz normal am LAN Anschluss des PCs und des Routers anschliessen kann, die dann eine kabellose Direktverbindung herstellen würde, was ja eigentlich nichts anderes als ein W-lan-Kabel wäre?
Vielen Dank im voraus
LG
Ivan
34 Stimmen
18 Antworten
Jain. es gibt dem sog. Bridged Mode. Dabei wird zwischen 2 Routern eine Funkverbindung aufgebaut. Dann Kommt an der einen Seite der eigentliche Router dran und an der anderen Seite dein PC.
Hier ein Bild von Linksys, was das etwas besser veranschaulicht.

ja aber auch bei euch werden die großen ketten mehr draufschlagen als der kleine laden um die ecke. (zb. bei einem hdmi-kabel das ich letztens geholt habe. große kette: 24,95. pc laden um die ecke: 8,- ... gleicher hersteller, gleiche qualität.)
Tatsächlich besitze ich einen guten zweiten Router... hmm.. das könnte eventuell funktionieren.... Oder vielleicht auch schon mit meinem PC?... die Frage ist, ob ich mir doch nicht lieber einen Bohrer schnappe xD
Naja. Was Qualität angeht kommt an die direkte Kabelverbindung nichts ran.
Übrigens: Ein Netzwerkkabel kann bis zu 100m sein, ohne das es zu merklichen Leistungsverlust kommt. Ggf, kannst du ja das Bohren so umgehen.
Vielen dank, du hast mich auf eine Idee gebracht! unsere Decke besteht aus holzbrettern und daher ist si untendran hohl! vielleicht könnte ich es durch die Treppe nach unten ziehen! Das problem wäre dann nur noch der Ausgang... und der Preiss des Kabels, aber da finde ich bestimmt etwas.. :D
Korrigiere Satz: *Unsere Decke besteht aus Holzbrettern und daher ist sie oberhalb hohl!*
was die kabel angeht, empfehle ich beim örtlichen PC-Laden nachzufragen. da gibts passende kabel für deutlich weniger, als bei saturn und co.
... und mit dieser vollkommen am Thema vorbei gehenden Erkenntnis kommt du jetzt, nach 2 Jahren? wow.
Weils sinnlos ist. Das Thema ist gelöst und du hast scheinbar nur die Überschrift aber nicht den Inhalt der Frage gelesen. Dann wüsstest du das es ihm um eine Bridge geht und nicht darum das man kabelloses Lan sich WLAN "dennt".
Es gibt sogenannte WLAN-LAN-Adapter. Auch einige Repeater und Access Points/Router kann man dafür verwenden.
Die Idee dieser Geräte ist aber eigentlich nicht-WLAN-Fähige Geräte ans WLAN anzuschließen. Wenn das antischließende Gerät bereits WLAN unterstützt und der "Adapter" direkt daneben steht, bringt das nichts - Es sei denn man stellt den Adapter nicht direkt neben das Gerät, sondern schließt ihn über ein langes LAN-Kabel an - sodass man ihn merklich näher an den Access Point bringen kann (alternativ könnte man auch einen 2. Accesspoint mit einem Kabel an den Router anschließen und somit die Strecke verkürzen.
Was ich allerdings nicht verstehe, ist warum du keinen Repeater verwenden möchtest. Zwar ist die optimale Netzwerkgeschwindigkeit mit einem Repeater geringer als ohne, aber wenn die Entfernung so groß ist, dass das Netzwerk eh nicht mehr sonderlich schnell ist, wird der Durchsatz durch den Repeater besser. Abgesehen davon ist es bei fast allen Haushalten ja eh so, dass die Datenrate im Netzwerk deutlich höher liegt als die Datenrate, die man bei seinem Internetprovider nutzen kann. Somit würde sich auch eine geringere Datenrate im Netzwerk solange nicht auf die Internetgeschwindigkeit auswirken wie sie über der Datenrate des Internetanschlusses ist.
Falls du eine Coax-Verkabelung z.B. SAT-Anlage hast und beide Räume damit erreichbar sind, kannst du mit spezieller Hardware analog zum dLAN/PowerLAN/... das Netzwerk auch darüber aufbauen.
Laut deiner Aussage möchtest du an deinem Router, welcher bereits ein W-Lan-Signal senden kann, eine Antenne anbauen, damit diese W-Lan sendet? Was hättest du damit gewonnen?
Ich würde dir echt den Repeater empfehlen und wenn er sich wirklich nach deiner Meinung nicht lohnt, dann ist es eventuell ein leichteres für dich, deinen PC für die kurze Zeit einfach näher an das Signal/Router zu stellen.
Es soll kein Wlan senden, sondern eine direktverbindung aufbauen, die Kabellos ist. Der unterschied ist, dass es nicht über den Acces Point geht, sondern über die besser LAN Schnittstelle... doch langsam befürchte ich, dass man Kabellos einfach keine LAN- Leistung hinkriegt...
Der Repeater ist wieder zu wenig direkt... das Internet würde sich nicht gross verbessern, wenn überhaupt.
Eine Direkte kabelose Verbindung ist eine W-Lan-Verbindung. Das du nicht die Leistung bekommst, die über ein direkte Kabelverbindung geht, ist fast immer so.
Ist schon blöd, wenn man sich mit Internet einrichten möchte, aber die Wohnung sowas gar nicht bietet. Bei uns wird das W-Lan auch überall rausgesaugt, konnte aber über unseren Dachboden eine Kabelverbindung legen.
LAN - Local Area Network
WLAN - Wireless Local Area Network
Kabelloses LAN ist WLAN
OMG Danke du hast mein Weltbild verändert! Ich kann ja einfach das Wlan benützen! Ich dummerchen... Ich habe meinen PC selbst zusammengebaut und alles alleine eingerichtet, aber daran, daran hätte ich nie gedacht...
Ich danke dir :-*
also nen 2ten Router den du mit Kabel in den ersten steckst. nur einer der Router muss WLAN Funktion haben. Den mit WLAN Funktion am nähsten zum PC bzw. Laptop stellen.
ich müsste natürlich genau ein schema sehen wie die Wände bzgl. den Geräten sind um sagen zu können ob vielleicht doch das was emer90 schreibt besser passt (also kabellose bridge wegen 2 wände im weg).
Danke aber ich bin schweizer, hier ist sowieso alles zu teuer xD