router als lan-switch nutzen?
hallo,
ich hatte noch eine alte fritzbox rumstehen und wollte diese als normalen router für die verteilung eines lankabels verwenden, nun ist diese fritzbox erstens auf 1&1 ausgelegt, und zweitens brauche ich einige funktionen wie zb die wlan funktion gar nicht. meine frage jetzt: ist es möglich mit einem programm eine neue firmware/software auf den router zu spielen, der einfach das eine lan kabel in die 4 vorhandenen lanports aufteilt, ohne als router/modem zu fungieren? ich habe mich ein wenig mit dem tool openwrt auseinandergesetzt, jedoch bin ich da nicht weit gekommen, wenn es so eine firmware/software gibt, wie bekomme ich diese auf den router?
viele dank schon mal im vorraus für die antworten :)
4 Antworten
Wenn du wirklich nur einen Switch brauchst würde ich auch einen kaufen, eine FRITZ!Box ist eigentlich für deutlich mehr ausgelegt. Sofern dir Fast Ethernet reicht sollte ein einfacher 10€ Switch schon reichen. Das ist am Ende auch deutlich Energiefreundlicher und dafür sind Switches auch gedacht und keine FRITZ!Box
Natürlich kannst du die Box auch als Switch einsetzen und ggf. damit auch einen 2. WLAN-AP realisieren (den musst du ja nicht durchgehend einschalten). Das funktioniert bei FBoxen mit FRITZ!OS 6 mittlerweile recht einfach, da diese auch als IP-Client arbeiten können und somit als Switch arbeiten und die vorhandene Verbindung nutzen ohne ein eigenes IP-Netz aufzuspannen:
Im Grunde genommen reicht es doch, wenn Du das WLAN und den DHCP Dienst deaktivierst. Dann hast Du nur noch die SWITCH-Funktion.
Hab was gefunden, trotzdem vieln dank fuer die antwort :)
an sich ja, jedoch haben wir einen anderen internet provider, als den von dem der router stammt... und soweit ich mich damit "auskenne" können router nur mit dem "vorgeschriebene" internet funktionieren. falls es weiterilft, die genaue bezeichnung ist fritzbox 7362 SL
für AVM-Geräte gibt es kein Open-WRT, dafür aber https://freetz.org/
wenn du das Branding von 1&1 weghaben willst, auch das ist möglich, bringt aber nicht wirklich Vorteile für dich, auch so kannst du die Friite an anderen Anschlüssen betreiben, muß nicht 1&1 sein
dein Vorhaben kannst du einfach umsetzen, siehe https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7362-sl/wissensdatenbank/publication/show/3244_FRITZ-Box-als-IP-Client-einrichten/
dazu brauchst du keine spezielle Firmware. Der andere Router kommt an den LAN 1-Anschluss, der DSL-Anschluss bleibt unbenutzt https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7362-sl/wissensdatenbank/publication/show/106_FRITZ-Box-fuer-Betrieb-mit-anderem-Router-einrichten/
Ja klar, aber sie erkennt momentan das signal des internets nicht, ich habe die fritz an unseren hauptrouter angeschlossen und meinen pc an die fritz, jedoch bekommt der kein signal