Rotes Wasser mit geringem Druck aus der Leitung?
Zur Zeit haben wir Handwerker im Haus, da die sich aber nicht Verantwortlich fühlen und wir die Vermieter erst morgen erreichen, hoffe ich selbst das Problem lösen zu können.
Seit Tagen bekommen wir aus zwei Wasserhähnen braun-rotes Wasser mit geringem Druck, der noch geringer wird, wenn der Hahn auf warmwasser gedreht wird.
Heute mussten wir feststellen dass gar kein warmes Wasser mehr aus sämtlichen Hähnen kommt und auch der Wasserdruck geringer bis nicht vorhanden wird, wenn auf warmwasser gestellt ist. Rot-braun kommts weiterhin nur aus den zwei bestimmten Hähnen, wobei die Intensität über die Tage abgenommen hat.
Unser Boiler heißt "Junkers S 120-1/23/31". Im Haus befinden sich zwei Wohnungen, eine dritte wird gerade in den Kellerräumen gebaut, daher die Handwerker. In der anderen Wohnung gibt es ebenfalls einen Wasserhahn, aus dem seit Tagen braun-rotes Wasser fließt, weitere Probleme sind mit nicht bekannt.
Vorab schon Danke für eure Vorschläge.
EDIT: Mein Hauptproblem ist, dass ich kein warmes Wasser mehr habe und kalt duschen müsste.
3 Antworten
Bei der braun-roten Färbung hört es sich an, als wäre es Rost aus der Leitung. Vermutlich haben die Rohre schon eine lange Zeit auf dem Buckel. Solltet Ihr auf jeden Fall mit dem Vermieter klären. Bevorzugt bei warmwasser, weil es intensiver reagiert.
Je mehr Du spülst, um so geringer dürfte die Färbung werden (verdünnt sich und Rostpartikel sind abtransportiert! - Prüfe doch mal das Siebchen am Wasserhahn. Das wird sich auch stärker zugesetzt haben und evtl. hängt der geringere Druck auch daran, dass nicht mehr so viel durchfließen kann.
Wie alt ist das Haus und somit die "alten" Leitungen? Wird sich vorraussichtlich, wenn es alte Leitungen handelt, um Rostwasser handeln. Bei alten Leitungen nach Absperrungen so üblich......
Tja....die Handwerker (selbst wenn sie an der Wasserversorgung gearbeitet haben) sind nicht verantwortlich. Schuld an dem "rotbraunem" Wasser dürfte eher ein Wartungsdefizit an diversen Bestandteilen der Wasserversorgung sein...welches sich jetzt durch die Arbeiten daran bemerkbar macht! Der KFZ-Mechaniker ist ja auch nicht schuld daran, dass Dein Motoröl im Auto rabenschwarz ist, nachdem es 5 Jahre und 100.000 km nicht gewechselt wurde.....es ist nicht schuld des Handwerkers, dass der Zahn der Zeit überall nagt.....
Da der Druck bei sämtlichen Hähnen wieder völlig normal ist, wenn auf kaltwasser gedreht ist, kann das Sieb nicht verstopft sein.
Danke.