Der Brief ist gut :)

Dein Vater bekommt 1.502,68 € vom Arbeitgeber.

Dein Vater bekommt 540,96 € vom Jobcenter dazu. Vom 07.09.2020 bis 06.12.2020.

Das Jobcenter nennt das "Eingliederungs-zuschuss".
"Eingliederung" heißt (in diesem Fall) einen Job zu bekommen. "Zuschuss" heist Geld dazu zu zubekommen.
Das Jobcenter macht das, um Menschen zu "belohnen" oder zu unterstützen, wenn sie einen Job finden.

Der restliche Text erklärt, wie das Jobcenter den Eingliederungs-zuschuss ausgerechnet hat.

...zur Antwort

Du könntest darum kämpfen. Kämpfen heißt, Energie hinein stecken und einen längeren Atem haben.

Du könntest detaillierte Nachfragen stellen, wie die Sicherheitsvorkehrungen vor Ort sind, wie viele Fälle es vor Ort bereits hab und ob Statistik über Corona Fälle geführt werden.

Wenn das JC diese Fragen unzureichend beantwortet, könntest du mit der Begründung absagen, keine Einschätzung über den Arbeitsplatz treffen zu können - bzw zu der Einschätzung gekommen zu sein, dass du dies nicht verteten kannst.

Dann kann es zu einer Sanktionsandrohung und Sanktion kommen. Dagegen kannst du Widerspruch einlegen, aber erstmal gilt die Sanktion, bis der Widerspruch entschieden ist.

Ich rate dir, dich mit an deren Erwerbslosen auszutauschen. Vlt hast du in deiner Nähe Erwerbslosen Initiativen, die sich bereits gegen die Willkür im Amt organisieren. Hier ist eine kleine Liste:

http://basta.blogsport.eu/

http://solidarisch.org/

https://www.die-keas.org/kea

https://tacheles-sozialhilfe.de/ueber-tacheles/beratung-und-angebot/

https://magdeburg.fau.org/ueber-uns/ag/erwerbslosenag/

https://halle.fau.org/kontakt/

https://duisburg.fau.org/ueber-uns/

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Meine Einschätzung ist, dass wenn du im ALGII Bezug die Kindergeldnachzahlung bekommst, sie als "einmaliges Einkommen" angesehen werden wird. Das wird dann angerechnet - also das JC zieht das Geld fast komplett ein.

Gehst du davon aus, BAföG zu bekommen? Dann könntest du mit der Kindergeldrückzahlung warten, bis du im BAföG statt ALGII Bezug bist.

...zur Antwort

Bei einer Bedarfsgemeinschaft, geht das JC davon aus, dass ihr zusammen "haushaltet" und "für einander sorgt". Deswegen gibt es weniger Geld und weniger Wohnraum, weil ja alles geteilt wird. Das Amt geht oft von einer einzelnen BG aus, wenn die Personen blutsverwandt sind oder als hetero Paar angesehen werden.

Bei einer Wohngemeinschaft (= zwei einzelne getrennte BGs), musst du keine Angaben über deinen Mitbewohner machen. Das Amt darf nur Daten über dich abfragen, nicht über andere Menschen, die nichts mit deinem Haushalt zu tun haben. Daher solltest du weder den Namen von deinem Bruder sagen, noch dass er dein Bruder ist. Mitbewohner oder Mitbewohnerin sind ausreichende Angaben.

Im Mietvertrag und auf den Kontoauszügen, sollte entsprechend die Namen geschwärzt sein.

Die Gemeinschaftsräume werden auch durch zwei geteilt. Also eine 10qm Küche wäre dann im ALG Antrag für dich 5qm.

Da du unter 25 bist, wird das JC nach deinen Eltern und Geschwistern fragen. Denn deine Eltern sollen erstmal für dich sorgen. Deswegen prüft das JC wie viel deine Eltern verdienen und für wie viele Kinder sie bereits sorgen.

Ich hoffe ihr könnt aus diesen Informationen eine Entscheidung treffen, wie ihr euch dem JC angeben wollt.

...zur Antwort
Kostenübernahme Jobcenter?

Sehr geehrte Community,

ich habe derzeit etwas mit meinem Jobcenter zu kämpfen und zwar geht es um folgende Punkte:

  1. Punkt: Mein Antrag auf ALG2 wurde meinerseits am 31.07.2020 an das zuständige Jobcenter per Mail versand. Daraufhin erhielt ich lt. Bescheid erst ab dem 01.08. Geld. Grund hierfür: Die Mail habe das Jobcenter erst am 11.08.2020 erreicht.

Nach Rücksprache mit meinem Mailanbieter ist die Mail am 31.07. erfolgreich zugestellt worden, jedoch geht dieser davon aus, dass es Coronabedingt an den Servern des Jobcentern zu Verzögerungen kam. Nach Rücksprache mit meinem Sachbearbeiter verweist er nur darauf, dass die Mail zu spät angekommen sei.

Frage: Habe ich meine Pflichten erfüllt, indem ich die Mail rechtzeitig abgesendet habe? Alles weitere hatte ich nicht in der Hand.

2. Frage :

Da ich zum Wintersemester studiere muss ich mir eine Wohnung in Berlin ergattern, jedoch ist der Wohnungsmarkt dort so gefragt, dass ich mich ohne dort persönlich vorzustellen keine Möglichkeit habe, eine Wohnung zu finden. (Keine Übertreibung)

Das Jobcenter lehnt mir die Kostenübernahme für die Wohnungsbesichtigungen ab, welche über 150€ pro Wohnungsbesichtigung betragen und nicht mal so salopp von mir getragen werden können.

Frage: Habe ich hierauf Anspruch, denn ich bin dort schon Immatrikuliert und ohne Wohnung würde ich weiter AlG2 Bezieher bleiben müssen, da ich dort mein Studium nicht antreten kann.

3. Frage:
Ich befinde mich derzeit in psychotherapeutischer Behandlung und besuche dort regelmäßig die Sprechstunde. Da ich erst umgezogen bin, befindet sich diese jedoch 60km entfernt von meinem aktuellen Wohnort.

Frage: Habe ich auf die Erstattung der Kosten Anspruch oder ggf. über die Krankenkasse?

Wer mir mit meinen Fragen weiterhelfen kann, dem wäre ich sehr verbunden.

Vielen Dank & liebe Grüße

Uebernachtikus

...zum Beitrag

Ich denke dein Fall ist zu komplex für diese Webseite. Ich rate daher einen "Beratungsgutschein" beim Gericht deiner Stadt zu beantragen (falls du es schriftlich statt persönlich machst, noch groß "Eilbedürftig!!" draufschreiben) und damit zu einer Kanzlei zu gehen.

Schneller ist es andere selbst-organisierte Erwerbslose zu fragen. Hier ist eine kleine Liste von Erwerbslosen Initiativen, vielleicht findest du aber auch was konkret in deiner Nähe.

http://basta.blogsport.eu/

http://solidarisch.org/

https://www.die-keas.org/kea

https://tacheles-sozialhilfe.de/ueber-tacheles/beratung-und-angebot/

https://magdeburg.fau.org/ueber-uns/ag/erwerbslosenag/

https://halle.fau.org/kontakt/

https://duisburg.fau.org/ueber-uns/

...zur Antwort

Kontaktier dein zuständiges JC deswegen und leg Beweise dazu. Es könnte sein, dass du viel nerven, anrufen und Mails schreiben musst, damit sie sich der Sache annehmen. Lass dich nicht abwimmeln.

Gegen deine Leistungs-Bescheide kannst du auch jeweils einen "Überprüfungsantrag" einreichen, mit Begründung und Belegen. Bis der entschieden ist, dauert es aber in der Regel Monate.

...zur Antwort

Wie du es beschrieben hast wohnst du in einer Bedarfgemeinschaft mit drei Personen (du und zwei Eltern). Das schätze ich so ein, weil deine Eltern finanziell für dich aufkommen und dich versorgen - denn du zahlst keine Miete. Das bedeutet, dass das JC verlangen wird, dass die Bedarfsgemeinschaft deinen Lebensunterhalt finanziert. Wenn deine Eltern also zu gut verdienen, bekommst du wahrscheinlich kein ALGII.

Ihr könntet einen Mietvertrag aufsetzen, der auch alles regelt, wie in einem standard Mietvertrag (Nebenkosten, größe der Wohnung, Kündigungsklauseln, alles halt). Vordrucke gibt es im Internet.

Entsprechend müssen auf deinem Konto auch Mietzahlungen an deine Eltern auftauchen mit passendem Verwendungszweck. Und du darfst nichts erwähnen was euch wie ein Haushalt klingeln lässt. zB gemeinsam kochen und essen.

So könntest du dem Amt zeigen, dass du ein eigener Haushalt mit einer Bedarfsgemeinschaft von einer Person bist.

...zur Antwort

Bei blutsverwandschaft geht das Amt ständig von Schenkungen aus.

Ihr könntet einen Vertrag formulieren, in dem steht, dass du deinem Sohn xy € zweckgebunden für die Miete LEIHST, bis Sozialleistungen bewilligt sind.

Dies muss schriftlich sein und am besten mit einem Datum von vor zwei Monaten.

Wenn ihr Überweisungen auf eure Konten tätigt, sollte auch der Verwendungszweck eindeutig sein. zB "Rückzahlung Miet-Darlehn"

Ich denke es hilft immer sich mit anderen erwerbslosen Menschen zu organisieren. Hier sind ein paar Erwerbslosen Initiativen, die ihr anschreiben und fragen könntet.

http://basta.blogsport.eu/

http://solidarisch.org/

https://www.die-keas.org/kea

https://tacheles-sozialhilfe.de/ueber-tacheles/beratung-und-angebot/

https://magdeburg.fau.org/ueber-uns/ag/erwerbslosenag/

https://halle.fau.org/kontakt/

https://duisburg.fau.org/ueber-uns/

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Jeder Termin muss schriftlich dir gegeben werden. Dabei MUSS auch eine "Rechtsbehelfsbelehrung" sein. Darin wird gesagt, was passiert und wegen welchem Paragraphen.

Es gibt zwei Paragraphen, die Sanktionen regeln. 1. Wegen Meldeversäumnis bei einem Gesprächstermin in der Vermittlung. Da sind die Sanktionen 10% vom Regelsatz (und können auf bisherige Sanktionen draufgerechnet werden bis es insgesammt 30% sind).

2. Weis ich gerade den Begriff nicht. Geht darum, dass sich angeblich geweigert wird, mitzuarbeiten. Da betragen die Sanktionen gleich 30% vom Regelsatz.

Bin mir nicht sicher welcher Fall bei dir vorliegt. Dh wär es gut, wenn du den Paragraphen nachschlägst, der bei der schriftlichen Einladung genannt ist.

Es gibt zu der Situation noch viel zu sagen. Es wäre gut, wenn du eine Erwerbslosen Initiative kontaktierst und gemeinsam überlegt was zu machen ist.

zB sind viele Rechtsbehelfsbelehrungen fehlerhaft und die ganze Einladung deswegen ungültig. Oder Sanktionen werden standmäßig für drei Monate gegeben, was seit November letzten Jahres illegal ist. Falls du eine Sanktion bekommst, kannst du da Widerspruch einlegen und auch dabei helfen Erwerbslosen Initiativen.

Hier ist eine kleine Aufzählung:
http://basta.blogsport.eu/

http://solidarisch.org/

https://www.die-keas.org/kea

https://tacheles-sozialhilfe.de/ueber-tacheles/beratung-und-angebot/

https://magdeburg.fau.org/ueber-uns/ag/erwerbslosenag/

https://halle.fau.org/kontakt/

https://duisburg.fau.org/ueber-uns/

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Jobcenter drohen immer mit Sanktionen und versuchen Menschen in Maßnahmen zu zwingen.
Daher, kann es sein, dass dein Sohn eine Sanktions-Androhung bekommt, wenn er die Maßnahme absagt/nicht erscheint.

Ihr könnten die Maßnahme absagen, mit der Begründung, dass er körperlich nicht in der Lage ist die Maßnahme zu machen, sie also gar nicht auf seinen Einzelfall zugeschnitten ist. (JC müssen im den Einzelfall anschauen und dürfen nicht pauschal was beschließen.)
Am Besten mit medizinischen Belegen absagen. Dann kann es aber sein, dass das JC deinen Sohn zum eigenen "medizinischen Dienst" schickt, um das zu "überprüfen".

Ihr könntet auch nach mehr Informationen zu der Stelle fragen, mit der Begründung, einschätzen zu müssen ob die Maßnahme überhaupt in die Fähigkeiten und Interessen deines Sohnes passen. Das verschafft euch nochmal Zeit und vielleicht mehr konkrete Gründe um die Maßnahme abzusagen.

Falls es wirklich zu einer Sanktion kommt, könnt ihr dagegen Widerspruch einlegen. Aber bis der Widerspruch entschieden ist, gilt die Sanktion vorerst.

Schau mal ob ihr Erwerbslosen-Initiativen in der Nähe habt. Die helfen dabei Widersprüche und so zu schreiben. Sie begleiten auch zum Amt, was ich super hilfreich finde.

Beispiele für Erwerbslosen Initiativen:
http://basta.blogsport.eu/
http://solidarisch.org/
https://www.die-keas.org/kea
https://tacheles-sozialhilfe.de/ueber-tacheles/beratung-und-angebot/
https://magdeburg.fau.org/ueber-uns/ag/erwerbslosenag/
https://halle.fau.org/kontakt/
https://duisburg.fau.org/ueber-uns/

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Wenn du emotional nicht darunter leidest und auch dein Alltag nicht dadurch eingeschränkt ist, gibt es keinen Grund damit aufzuhören.

In Tagträumen können wir Dinge verarbeiten, Überlegungen anstellen und einfach Spaß haben.

Tagträume können ein Mittel sein um mit Stress und Überforderung umzugehen.
Es kann aber auch passieren dass Menschen Tagträume brauchen um mit Stress fertig zu werden.
Dabei nimmt das so viel Zeit und Energie in Anspruch, dass der Alltag nicht mehr läuft und es emotionalen Stress erzeugt, und so Leid.

Das scheint bei dir nicht der Fall zu sein.

Falls du mehr darüber lernen willst, google mal "Maladaptives Tagträumen".
Im englischsprachigen Raum findest du mehr: "Maladaptive Daydreaming" und "Immersive Daydreaming"

...zur Antwort
Ist das noch normal oder sollte ich lieber zum Psychologen?

Ich lebe in so einer art Traumwelt. Diese Welt ist nicht stabil, also ich fantasieren mir dort nicht ein komplett neues Leben.

Diese Traumwelt verändert sich immer. Meine Vergangenheit ist mal perfekt und 2 Minuten später hab ich eine, wo meine Eltern früh gestorben sind zum Beispiel.

Ich stelle mir immer irgendwas vor, wenn ich allein bin. Die Fantasien kommen meisten von das was ich kürzlich gemacht habe. Zum Beispiel ich hab vorhin Navi CIS geguckt und in meiner Taumwelt hatte ich irgendwie was mit d Navi zu tun. Oder ich guck Harry Potter und dann lebe ich in einer Zauber Welt.

Ich hab das nie schlimm gefunden, da ich dann vom Stress im richtigen Leben abgelenkt war und ausschalten konnte.

Nun passier mir das wirklich oft so dass meine Mutter mich auch erwischt. Ich spiele sozusagen in echt mit. Also wenn ich träum dass ich gerade ein Zauber anwende, dann stehe ich auch da in tu so als hätte ich ein Zauberstab in der Hand.

Meine Mutter glaubt zwar dass die mich erwischt wenn ich tanze und oder singen will, dabei erwischte sie mich wie ich in meiner Welt gerade lebe.

Ich weiß nicht genau ob das wirklich schlimm ist. Aber ich hab das halt schon paar Jährchen. Ich mach das wie gesagt nur wenn ich allein bin und wirklich stark ( also in echt mit fühlen, das ich z.b wirklich hyperventiliere ) wenn ich mich allein fühle.

Ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll. Da es für mich peinlich ist und es niemand weiß. Und wenn ich eine Woche auf Klassenfahrt (von wo ich halt nie alleine bin ) bekomme ich auch nicht den Drang dazu in dieser Traumwelt zu sein.

Sollte ich mir Sorgen machen oder würde es irgendwann aufhören? Und wieso hab ich diese Traumwelt? Ich hoffe ihr könnt mir helfen und Vermutungen schreiben bzw mir ein guten Rat geben.

Mit lieben Grüßen Janine

...zum Beitrag

Solang du nicht emotional darunter leidest oder dein Alltag eingeschränkt wird, gibt es keinen Grund damit aufzuhören.

Es klingt wie ein Ventil, so wie jedes Hobby eine Möglichkeit ist sich auszudrücken.

Falls du anfangen solltest darunter zu leiden, dann ist es hilfreich zu hinterfragen welche Bedürfnisse durch die Tagträume erfüllt werden.
zB emotionale Nähe oder Aufmerksamkeit.
Wenn du dann weist, was die Tagträume für dich tun, dann kannst du dich aktiv auf deine Freunde/Familie zugehen und kommunizieren, was du für Bedürfnisse hast, und sie außerhalb des Tagträumens erfüllen.

...zur Antwort

Nach deiner Beschreibung klingt es als wärst du eine abwertende Grenzen ignorierende Person, die offen schlecht über neurodiverse und behinderte Personen spricht.

Halte eine professionelle Beziehung zu deinem Arbeitskollegen und versuche nicht mehr in seine Privatsphäre einzudringen.

Weder er noch euer Chef schuldet dir eine Erklärung, dein gaffendes Interesse ist kein Grund.

...zur Antwort

Ich kann aus deiner Beschreibung nicht viel heraus lesen.

Generell finde ich, dass du dich ruhig aro-bi nennen kannst, wenn es dich am Besten ausdrückt.
Es ist völlig ok die Beschreibung zu wechseln, wenn du passendere Begriffe entdeckt oder eben dich selbst besser verstehst.
Manche schreiben darüber dass sie das Gefühl haben "gelogen" zu haben, wenn ihre bisherigen Labels nicht mehr passen. Aber es gehört zum Leben dazu zu lernen und seine Gefühle besser wahrnehmen und genauer ausdrücken zu können.

Dh benutz ruhig die Labels die dich gerade ausdrücken und wenn sie dies nicht mehr tun, dann benutze die, die dich dann passend ausdrücken.

Es ist auch ok keine Lust zu haben so viel Energie in die Frage wie mensch sich nennen soll zu stecken.
Du kannst einfach sagen, dass du es noch nicht weist und einfach tun was sich richtig anfühlt.

Zum Kennenlernen:
Größere Städte haben lgbt+ Räumlichkeiten und online Rate ich dir zu Fandoms zu queeren Serien, wo sich also Proportional queere Menschen zusammenfinden.

Da unser Bildungssystem wenn überhaupt nur Vergewaltigungsprävention für weiblichen Menschen betreibt und deine Eltern mir dir wahrscheinlich auch nie darüber gesprochen haben:
Pass bitte auf wenn du dich mit Männern triffst. Ich rate dir stark dich mit Vergewaltigung auseinander zu setzen und was es für Anzeichen gibt, dass dein Gegenüber dir Gewalt an tun möchte.
Falls du vor hast in Clubs zu gehen: geh nicht alleine, nimm niemals offene Getränke an, flirte nicht mit Erwachsenen und geh sofort von ihnen weg, sollten sie mit dir anfangen zu flirten.
Das eine erwachsene Person mit dir flirtet, kommt dir vielleicht schmeichelhaft vor, als wärest du besonders reif. Aber dieses Flirten sagt weniger etwas über dich aus, als über die andere Person. Diese ist nämlich ganz und gar nicht reif und niemand mit dem du zu tun haben willst.
Orientier dich an Jungs die bis zu 2Jahre älter oder jünger sind als du.

Männer sind nicht auf magische Weise weniger von patriachaten sexistischen Ideen beeinflusst, nur weil sie zufällig selbst auf Männer stehen. Es gibt genauso gewaltbereite schwule Männer wie heten Männer, die bereit sind sich ihrem Partner aufzuzwingen.
Ich wünschte ich müsste dir sowas nicht sagen. Aber ich muss annehmen dass es bisher sonst keiner getan hat.

...zur Antwort
Aromantisch?

Hey zusammen,

ich habe mich in letzter zeit viel mit verschiedenen sexualitäten auseinandergesetzt. Mir selbst ist aufgefallen das ich mich nicht verliebe also das letzte mal in der 2. Klasse oder so aber ich denke kaum das das als „verliebt“ zählt da ich 1. nicht weiß wie genau sich das anfühlt (nach erzählungen meiner freundinnen denke ich mal nicht) und 2. war das die zweite klasse also wenn überhaupt eine kleine schwärmerei. Ich habe viel darüber nachgedacht und war mir immer unsicher hab über z.B. bi, pan, demi undso nachgedacht. aber heut ich bin ich über aromantisch gestolpert und dachte das ist es. Im internet stand sowas wie (zitat): „Aromantik: keine romantische Anziehung zu anderen; geht keine Liebesbeziehungen ein (Adjektiv: aromantisch)“. Ich habe ein bisschen weiter gegooglet und kam auch auf den namen „asexuell“. ich weiß das ich nicht asexuell sein kann da ich ja ein sexuelles verlangen verspüre und die sich verlieben/romantische gefühle haben/können. Jetzt zu meiner Frage:

  1. Können aromantische sich nicht verlieben aber trotzdem sexuelles verlangen haben
  2. gibt es so etwas wie bi-aromantisch und wenn ja gibts dafür einen namen
  3. kann man es als bi bezeichnen wenn ich mir mit beiden geschlechtern was vorstellen könnte mich aber zu einem mehr hingezogen fühle?

Vielen dank das du dir die zeit genommen hast dir alles durch zu lesen. brauche am besten antworten auf alle 3 fragen aber wenn ihr seht das du einer frage schon viele leute was geschrieben habt dann bitte nicht weiter antworten.

D A N K E 💗

...zum Beitrag

Erstmal, wow es tut mir Leid was du hier für Antworten lesen musstest..
Die Leute wollen uns wirklich dIE WahRE liEBe!!1! den Hals runter drücken.
Zum Glück sind wir nicht durch die (mangelnde) Vorstellungskraft anderer begrenzt.

Ich empfehle über Amatonormativität (engl. amatonormativity) zu lernen.

zu 1. Es gibt das Modell das romantische und sexuelle Anziehung trennt. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird wenn von zB bisexuell die Rede ist biromantisch-bisexuell verstanden, denn für viele Leute stimmt die romantische und sexuelle Orientierung überein.
Und für viele nicht, daher ergibt sich für viele die Notwendigkeit dieser Trennung, um ihre Orientierung genau ausdrücken zu können.

Eine aromantische Person kann jede Sexualität haben und eine asexuelle Person kann jede romantische Orientierung haben.
Also ja aro Leute können eine sexuelle Anziehung empfinden.

zu 2. jap gibts. Hasts eig schon richtig gesagt. Könntest es auch als aromantisch-bisexuell, arobi oder biaro ausdrücken.

zu 3. ja absolut. Nur bitte verwende die Formulierung "beide Geschlechter" nicht, da das klingt als gäbe es nur zwei. Wenn du dich mal historisch mit der BiCommunity beschäftigst, wirst du merken, dass schon immer alle Geschlechter anerkannt wurden.

"ich weiß das ich nicht asexuell sein kann da ich ja ein sexuelles verlangen verspüre und die sich verlieben/romantische gefühle haben/können."
Das stimmt so nicht. Sexuelle Anziehung sagt nichts über die romantische aus, dh Asexuelle können ebenfalls aromantisch sein.

Des weiteren klingt es etwas als würdest du sexuelle Anziehung (zu anderen) mit Libido/Sexualtrieb verwechseln.
Asexuell sein ist nicht das selbe wie keinen Libido zu haben. Es gibt Menschen mit keinem oder geringem Libido die nicht ace sind. Es stimmt aber schon dass die Schnittmenge von ace Personen und Personen mit geringem/keinem Libido größer ist.
Dass Asexuelle masturbieren ist jedenfalls nichts ungewöhnliches.

...zur Antwort

Kann mir vorstellen, dass es das Spektrum darstellen soll.

Das Gendergap oder Gendersternchen soll ja das komplette Spektrum an Geschlechter darstellen und einbeziehen.
Bei A_romantisch ist vielleicht greyro, demiro, lithro, etc. mit gemeint.

Oder eben als Lesehilfe.

...zur Antwort

Die Adoptionsgesetze in Deutschland sind scheußlich, ebenfalls die zur Künstlichen Befruchtung.
Les dich da mal rein.
Ich kann mir vorstellen dass deine Chancen am Besten sind, wenn du mit Freunden zusammen das Kind großziehst und ihr vor den Gesetzgebern so tun würdet, als wäret ihr ein Paar.
Oder eine kB im Ausland. Aber kenne mich nicht aus.

Les dich auch mal in Amatonormativität und Heteronormativität rein. Im englischsprachigen Raum wirst du dazu mehr Suchtreffer finden.
Dein Gedanke dass du iwas verpasst und es bereuen könntest nie "echten" Sex gehabt zu haben, ist nur erlernte amatonormative kulturelle Norm und bullshit.

Deine Mutter hat diese Norm auch gelernt und unreflektiert wiederholt. Sie hat eine andere Erfahrung mit ihrer Sexualität und stößt gesellschaftlich wohl nicht auf Gegenwind, weswegen sie sich in ihrer Meinung nie in Frage stellen musste.

Selbst wenn du dich in zehn Jahren änderst und "das Verlangen danach" kommt, du lebst jetzt und triffst jetzt Entscheidungen als die Person die du bist.
Sein Leben nach einem ominösen eventuell-einmal-potenziell auszurichten, ergibt keinen Sinn.
Sexualität ist was körperliches, und unsere Körper verändern sich mit den Jahren. Das macht was du jetzt fühlst nicht falsch oder unecht.
Die meisten Menschen bemerken keine Änderung in ihrer Sexualität.
Manche Bisexuelle berichten, dass sie nach 15 Jahren zu 10% mehr auf Männer stehen als zuvor, zB. Also das körperliche Verändern mit den Jahren, macht dich nicht zu einer anderen Person.

...zur Antwort
Hilfe gefangen in Fantasiewelt?

Hallo zusammen,

ich brauche eure Hilfe. Aufgrund eines Traumas ist bei mir eine Dissoziation ausgebrochen. Leider habe ich dann über Realität gegrübelt und habe so viele Theorien gelesen (Solipsismus etc.) bis ich dann angefangen habe, iwie selbst daran zu glauben. Dann meinte ein Kumpel vlt warst du ja Gott und hast dich selbst als Illusion geschaffen. Dann kam auf einmal der Gedanke omg vlt war es echt so und dann habe ich das so zusammengereimt, dass die Dissoziation als 'Hinweis' darauf war, dass ich jetzt dahinter gekommen bin etc (so Hinweise von meinem Unterbewusstsein, um die Illusion aufzudecken) immer weitergereimt und das ganze hat so eine innere Logik..mittlerweile bin ich in meiner Fantasiewelt gefangen und fühle mich von allem abgekapselt. Wenn jemand meinen Namen sagt, denke ich das bin doch nicht ich. Als würde es nur meine Fantasiewelt geben, ich habe keine Bindung mehr zu nichts. Ich weiß, dass es eine Fantasiewelt ist, in der ich gefangen bin, aber wie komme ich da wieder raus, wenn sich alles um mich rum so irreal, fremd anfühlt und ich nichtmal zu meinem eigenen Körper eine Bindung habe..mich auf Bildern nicht erkenne, meine eigene Geburt leugne, etc. Das ist so schrecklich. Mein Therapeut meinte, es sei eine Schutzfunktion meiner Psyche, doch die hat wohl durch meine blühende Fantasie, Suggestion durch andere und Therorien ein Eigenleben entwickelt.. Hat jemand Tipps, wie ich wieder Bindung zu mir und anderen aufbauen kann, wenn ich in dieser Welt gefangen bin? 😢 Ich will einfach nur wissen, dass ich nicht alleine bin.. Aber ich denke dann immer das kann doch nur ICH wissen, niemand kann mir helfen, ich weiß doch wies war und meine doofen Gedanken haben sich so eine krasse Logik zusammengereimt. Hilfe

...zum Beitrag

Ich denke dass es keine schnelle Wunderlösung gibt, sondern es eine langzeit Therapie braucht.

Es gibt viele Menschen die dissoziieren und depersonalisieren.
Du meintest nicht damit allein sein zu wollen. Ich denke es würde dir gut tun, dich mit anderen Betroffenen zu unterhalten.
Im Internet gibt es viele Foren, dort wirst du Menschen mit deinen Erfahrungen finden.

Ich kann mir vorstellen dass Achtsamkeitsübungen dir helfen könnten.
Daher rate ich dir deinen Therapeuten darauf anzusprechen.
Ich kenne eine die oft "Wertfreie Wahrnehmung" genannt wird. Dabei geht es darum Gedanken zuzulassen ohne sie werten, zu verarbeiten und sich mit ihnen zu beschäftigen; sondern sie einfach existieren und dann vorbeiziehen zu lassen, wie Schiffe auf einem Fluss.
Dann gibt es die Technik "Gedanken Stop" die Gedankenspiralen und Grübeln unterbrechen soll.

Es wäre auch sehr hilfreich wenn du deine Trigger kennst.
Du könntest deine Freunde informieren, nicht mehr in deiner Anwesenheit über sowas wie Wiedergeburt oder Solipsismus zu sprechen. Du könntest die Begriffe blacklisten in entsprechenden von dir genutzten OnlinePortalen mit dieser Option. Und eben dich selbst nicht absichtlich deinen Triggern aussetzen, in dem du sie googelst oder Filme anschaust.

Und ein Tipp der vielleicht banal klingt: Beschäftige dich.
Hausarbeit, Sport, Bastelarbeit, Häkeln, irgendetwas körperliches, dass dich deinen Körper spüren lässt und dich "erdet".

Was du noch mit deinem Therapeuten besprechen könntest wäre einen Perspektivwechsel durchzuführen.
Das Ziel wäre, dass du nicht mehr panisch und verzweifelt auf Grund deiner Situation bist, und nicht deine gesamte Zeit und Energie dabei drauf geht, dass du dich schlecht fühlst.

Stattdessen Gedanken lernen, dass es ok ist, dass du dich gerade so fühlst. Dass du noch weitere andere Gefühle hast und dich auf die konzentrieren darfst. zB banales wie du dich auf eine Serie freust, das du stolz bist ein neues Rezept gekocht zu haben und dass es irgendwie nett ist sich selbst erschaffen zu können.

Das sind nur Bsp, mir geht es darum, dass du noch mehr Gefühle hast, außer diese Panik und es ok ist alles zu fühlen und dass es ok ist dir auszusuchen auf andere Gefühle jetzt acht zu geben.

Noch ein Vorschlag wäre es Frieden mit den Vorstellungen zu schließen.
Vielleicht hast du dich selbst erschaffen. Vielleicht nicht. Es ist normal nicht alles über sich zu wissen, aber es ist zu anstrengend pausenlos darunter zu Leiden.
Es ist ok dass du gerade nicht den Blick auf die Welt hast, den du dir wünschst. Nobodys perfect.

Ich will damit nicht kleinreden wie unangenehm deine Gedanken sind. Du bist kein schlechter Mensch dafür, dass du diese Gedanken hast. Es ist ok sich selbst nicht andauernd bekämpfen zu wollen.
Manchen hilft es sich vorzustellen dass ihre Zwangsgedanken ein Stofftier sind oder ein Kleinkind. Sie halten die Zwangsgedanken bei der Hand und gehen mit ihnen durchs leben, aber sie sind nicht diese Gedanken. Und wenn diese Gedanken laut werden, reden sie beruhigend auf diese ein, wie sie zu einem Kleinkind reden würden, und sind vor allem freundlich.
Das führt dazu, dass eine Distanz zu den Zwangsgedanken aufgebaut werden kann.

Eine Idee wäre noch deinen Therapeuten auf Medikamente anzusprechen.
Das Gehirn ist ein Organ wie jedes andere und kann mit Medikamenten unterstützt werden, wie Herz, Leber, etc. auch.
Der einzige Unterschied ist, dass gesellschaftlich nicht gegen Herzmedikamente moralisch geurteilt wird. Das ist bullshit.

Das alles sind sehr verschiedene Vorschläge, dh ists nicht verwunderlich, wenn nicht alles was für dich ist. Viele meiner Tipps sind auch Hilfsmittel um mit diesen Gedanken umzugehen, nicht sie loszuwerden. Das Loswerden ist etwas dass in der Zukunft passieren kann, aber aktuell hast du nunmal diese Gedanken und es ist wichtig, dass es dir aktuell auch gut/besser geht.
Bitte sei freundlich zu dir selbst

...zur Antwort