Ist Rost nach dieser Zeit normal oder bedenklich?
Guten Morgen.
Ich habe mir vor 2 Jahren mein erstes (gebrauchtes) Auto gekauft, welches im September 4 Jahre alt wird. Ich fahre mit diesem Auto im Sommer und bin auch den Winter über mit dem Auto gefahren. Dass der Winter einem Auto besonders zu schaffen macht (Salz, Eis, Schnee usw.) ist mir bekannt. Als ich letztens mein Auto gewaschen habe, ist mir aufgefallen (als ich unter das Auto geschaut habe), dass sich am Ende des Auspuffes an der Seite ein Loch befindet (etwa so groß wie eine 50-Cent Münze) und am Rand kann man allgemein schon eine braune Verfärbung erkennen. Die Eckdaten, falls das eine Rolle spielen sollte: Es handelt sich um einen Audi und es ist ein Benziner.
Muss ich mir da jetzt Gedanken machen oder ist es normal, dass der Auspuff nach diesen Kilometern (hat jetzt 60.000 runter) bzw. nach dieser Zeit schon rostet? Kann man ihn dann auch austauschen, wenn er kaputt/durchgerostet ist?
LG Mustermannnnn
4 Antworten
Produkte des VW-Konzerns habe doch oft eine Art Wärmeschutzblech rund um den Endschalldämpfer. Bist Du sicher, dass das Loch wirklich im Auspuff selbst ist? Dein Wagen müsste dann auch lauter klingen als zuvor. Wenn das Loch bloss in diesem beschriebene Blech ist, ist die Sache unbedenklich. Selbst der TÜV hat damit keine Probleme.
Nein, ein Bild davon habe ich leider nicht. Aber Du kannst es selbst prüfen. Wenn hinter dem 50-Cent grossen Loch wieder Metall erscheint, anstatt gähnende Leere, sieht es gut aus. Oder du hältst bei laufendem Motor einen dicken Lappen auf das 50-Cent Loch. Klingt der Auspuff genau wie ohne Lappen auf dem Loch, dann ist es definitiv nicht der Auspuff, der defekt ist.
Also wenn es sich so verhält wie in deinem letzten Satz beschrieben, dann ist alles OK und es besteht kein Grund zur Sorge?
Na gut, Ferndiagnosen sind immer problematisch. Aber es ist anzunehmen, dass Du Dir keine Sorgen machen brauchst. Ich habe in einem anderen Post gesehen, dass Du nicht in eine Werkstatt fahren willst, da Du Kosten befürchtest. Ich würde trotzdem zu einer Werkstatt fahren, egal welche, mir dort kurz einen Mechaniker schnappen und fragen: "Guck' sie sich bitte mal dieses Loch an, ist der Auspuff betroffen oder nur das Wärmeschutzblech?". Ich kenne keine Werkstatt, die für einen solchen 30-Sekunden-Service etwas verrechnen will. Und ich kenne viele Werkstätten.
Mit einem Rostloch am Auspuff nach vier Jahren ist Dein Auto schon relativ flott dabei - allerdings hatte mal einen Fiat Punto, bei dem es nach knapp drei Jahren so weit war.
Der Endtopf ist halt das schnellstrostende Teil am Auto - bei Kurzstrecken wird der Endtopf nicht warm genug, dass die Feuchtigkeit darin verdampft, und so bleibt sie erhalten.
Insofern wirst Du kaum Kulanz erwarten können - die Gewährleistung greift da ohnehin nicht.
Aber wenn Du mal in Plattformen wie daparto oder teilehaber schaust, wirst Du feststellen, dass Endtöpfe für marktgängige Autotypen recht günstig zu bekommen sind. Bei den Originalteilen sind End- und Mitteltopf allerdings oft noch fest an einem gemeinsamen Rohr, so dass der originale Endtopf abgeflext werden muss, was ich als Mann mit zwei linken Händen nicht selbst machen würde - ein markenunabhängiger Schrauber des Vertrauens kann das aber...
Wenn es kein Edelstahlauspuff ist, ist das durchaus eine normale Lebensdauer.
Ja, selbstverständlich kann der sog. Endtopf ausgetauscht werden.
Da darf bei einem Audi nach 4 jahren / 60tkm kein Loch sein. Fahre einfach zu Audi und lasse es überprüfen.
Habe aber ehrlich gesagt keine Lust, dort hinzufahren, zu bezahlen und dann zu hören, dass eh alles OK ist.
Das stimmt doch so nicht Eine Begutachtung hat bei Audi noch nie etwas gekostet!
Ob sich dort ein Wärmeschutzblech befindet weiß ich nicht. Lauter als zuvor ist das Auto nicht. Kannst du mir erklären, was dieses Wärmeschutzblech bewirken soll und wie es aussieht( Bild)?