Rinti Kennerfleisch neue Rezeptur - Erfahrungen?
Wollte gerade unser Hundefutter bestellen, da man es dort, wo ich hinreise, nicht im Laden bekommt. Habe allerdings gesehen, dass es eine neue Rezeptur gibt und diese Dosen auch günstiger sind. Angeblich "noch mehr natürliche Fleischstücke", unter Zusammensetzung allerdings sind es 5% weniger Rindfleisch als zuvor. Wodurch das ersetzt wurde, unklar - wahrscheinlich anderes Fleisch.
Ich suche eigentlich nur nach Erfahrungen mit dem "Futterwechsel" - hat euer Hund da irgendwas gemerkt, mag er es mehr/weniger oder alles wie zuvor? Meine ist ziemlich wählerisch. Möchte nicht 24 Dosen (das reicht bei uns für ca. 2 1/2 Monate) kaufen, die dann nicht gefressen werden! ^^
3 Antworten
Einer meiner zwei verträgt Rinti nicht. Der ist im Magen- Darmbereich sehr empfindlich. Ich fütter Terra Canis. Mir wurde mehrfach angeraten einen Futterwechsel nicht abrupt durchzuführen sondern nach und nach untermischen und fuhr damit am Besten.
Du kannst lustig von Dose zu Dose wechseln ohne irgendwelche Nebenwirkungen zu erwarten - Fleisch Zusammensetzung interessiert recht wenig.
Mein Hund bekommt meist eine Woche lang z.B. Rind und Pute, dann eine Woche Fisch und Rind, dann eine Woche, Lamm und Huhn usw usw. Ich verfüttere immer das was gerade im Angebot ist.
Du könntest ein oder zwei Dosen wo anders her holen (z.B. Baumarkt oder Tierfutterhandel) und ausprobieren.
Meist merken die Hunde aber gar nichts davon.
Meine hat bei Dosen (was ich selten verfüttere) nur dann reagiert, wenn der Innereienanteil plötzlich mehr als 50 % war. Aber da geb ich die halt nicht mehr.
Ja, aber andere Sorten Fleisch vertragen sie wenn immer gewechselt wird in der Regel schon.
Ich füttere schon seit langer langer Zeit keine Industriefutter mehr, man weiss ja nie wirklich was drin ist.
Meine Hündin verträgt das bei unterschiedlichen Sorten nicht, ich habe es doch lange probiert. Was ist denn für dich "Industriefutter" - ich dachte du kaufst auch Nassfutter in Dosen?
Ich kaufe ein paar Dosen - für wenn ich mal vergessen hab aufzutauen. Mein Hund bekommt im Jahr ca. 10 Dosen, ist also verschwindend gering, meine bekommt nur rohes Fleisch.Innereien und Knochen die ich selbst zusammengestellt hab.
Industriefutter ist alles was eben nicht in der eigenen Küche zusammengestellt und bearbeitet wurde. Also alle Trockenfutter, Nassfutter, vorgefertigte Barfprodukte usw.
Du mußt doch aber wissen welche Fleischsorten dein Tier verträgt und welche nicht? Mein erster Kater hat nie Fisch vertragen, also hat er das weder als Rohfutter noch als Dosenfutter bekommen.
Wenn du dann aber zwischen zwei Fleischsorten die das Tier verträgt wechselst, braucht es keine Umgewöhnung.
Wenn irgendwo "Neue" oder "Verbesserte" Rezeptur draufsteht, kann man 100%ig davon ausgehen, daß die Verbesserung, sich ausschließlich auf das Weglassen von teueren Rohstoffen und den in Verbindung stehenden Kosteneinsparungen, seitens des Produzenten manifestiert und somit der Konsument somit mehr (Sägespäne) im Produkt erdulden muß.
Mein Tipp: Stelle die Tiernahrung auf BARF um.
Danke aber wie schon gesagt ist meine Hündin super empfindlich und wir sind froh, was gefunden zu haben, was sie mag & verträgt ;) Rohes Fleisch verträgt sie gar nicht.
Ist bei uns halt leider nicht so einfach 😅 Hab hier auch noch eine Dose "Ross" rumstehen - frisst sie nicht! Genau so wie Lamm oder Huhn. Wenn doch - direkt Durchfall oder Verstopfung. Deshalb weiß ich halt nicht, wie es sich da verhält. Bestelle jetzt vorsichtshalber doch nochmal das "alte".