Rhetorische Stilmittel Hilfe Theodor Fontane (Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland)?

2 Antworten

  • Neologismus (z.B. Feiergesicht)
  • Akkumulation ("goldene Herbsteszeit"))
  • Oxymoron ("knausert und spart")
  • Alliteration (z.B. Bauern und Büdner)
  • Anapher (z.B. "und" am Satzanfang)
  • Parenthese (Einschub 1. Strophe, "da stopfte, wenns mittags vom Turme scholl")
  • direkte Rede (z.B. "Jesus, meine Zuversicht")
  • Repetitio (z.B. "willste ein Beer")

Freehms  26.03.2020, 14:18

was meinst du genau bei Anapher mit dem ,,und" am Satzanfang

Knausert und spart ist kein Oxymoron. Beide Wörter haben dieselbe Bedeutung (dass man eben spart), wobei ein Oxymoron aber zwei Wörter mit gegensätzlicher Bedeutung ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung