Respektloser Umgang mit Lehrerin?
Hi, bin männlich und im Teenager Alter.
Ich gehe auf ein Gymnasium. Unsere aktuelle Klassenlehrerin ist relativ alt und ist ziemlich stur und anstrengend.
Unsere Klasse (der Großteil) verhält sich ihr gegenüber sehr unhöflich und respektlos. Viele machen extra nur in ihrem Unterricht Quatsch, zb. Werfen sie Papierkügelchen auf sie, spielen Geräusche und Musik laut über ihre Handys ab und sobald sie sich von der Klasse weggeht, flippen alle aus, laufen hin und her, tauschen Plätze usw.
Klar gibt es auch einige, die sich immer nett und freundlich ihr gegenüber verhalten (unter anderem ich), aber sie macht dann eben; wenn jemand wieder Mist gebaut hat; Kollektivstrafen, nimmt allen ihre Handys weg, schreit unschuldige an (teilweise immer dieselben) und bestraft nie die echten "Übeltäter".
Wir hatten deshalb sogar schon ein Gespräch mit einem anderen Lehrer, mit dem sich die Klasse sehr gut versteht, aber trotzdem machen manche aus unserer Klasse Mist und sie Bestraft immer Unschuldige mit oder sogar nur. Sie tut mir teilweise echt leid, aber sie macht halt auch manche Kinder echt fertig, die es nicht verdient haben. Fast ein Viertel unserer Klasse musste wegen ihr schon mehr oder weniger berechtigt zum Schulleiter.
Ihr Unterricht ist aber auch extrem schlecht (sie unterrichtet Deutsch). Sie stellt immer sehr komplizierte und teilweise idiotische Aufgaben. Ihre Arbeitsblätter sind sehr umstrukturiert und chaotisch. Zudem finde ich es unmöglich, dass sie einen nie ausreden lässt und immerzu rumschreit. Ich denke ein großes Problem ist, dass sie immer sehr krasse Strafen androht, diese aber nie durchsetzt.
Habt ihr eine Lösung für die genannten Probleme?
Sorry für den Rechtschreibfehler im Titel, es muss natürlich Respektloser Umgang mit Lehrerin heißen.
1 Antwort
Wenn Ihr als Klasse zusammenhalten würdet, dann ließe sich sicher was reißen.
Habt Ihr noch eine*n Klassenlehrer*in oder seid ihr schon in der Kursstufe?
Mein Ansatz als Lehrerin wäre, dass Ihr Euch zusammensetzt und genau formuliert, welche Wünsche Ihr an Euren Deutschunterricht habt. Auch prüfen, welche Wünsche sind realistisch und welche nicht? Und in der gleichen Situation, was Ihr dafür tun wollt, dass es besser wird.
Idealerweise gemeinsam mit der Deutschlehrerin, aber so, wie Du sie beschreibst, bin ich nicht sicher, ob sie sich darauf einlässt.
Auch wenn Ihr Teenager seid, müsst Ihr auch selbst Verantwortung für Euren Unterricht übernehmen.
Dieser Prozess sollte allerdings pädagogisch begleitet werden.
Trotzdem könntet Ihr Euch ja mal zusammensetzen (ggf. eine Lehrkraft Eures Vertrauens bitten zu moderieren) und erst einmal versuchen herauszufinden, ob Ihr in der Lage wärt, etwas zusammen auf die Beine zu stellen.
Wenn Ihr es nicht versucht, findet Ihr es auch nicht raus. Meiner Erfahrung nach können da richtig coole Sachen für den Klassenzusammenhalt und für künftige Probleme aber auch Unternehmungen und Spaß dabei rumkommen.
Selbst wenn sich am Ursprungsproblem vielleicht nicht so wirklich was ändert.
Hey, vielen Dank für die ausführliche Antwort! Bei unserer Klasse ist das ein bisschen kompliziert: Manchmal hält unsere Klasse sehr gut zusammen, aber manchmal spaltet sich die Klasse in mehrere Fronten auf. Wir haben leider in der Klasse einige, die schon sehr erwachsen sind, also keinen Blödsinn usw mehr machen aber auch einige, die gerade in dieser ABSOLUTER-QUATSCH-PHASE sind.