Repariert ihr euer Auto selbst oder fahrt ihr immer in eine Werkstatt?

15 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das was ich selbst machen kann, wie das auswechseln von Lampen, das auffüllen von Flüssigkeiten, kleinere Reparaturen oder zb den Reifenwechsel bekomme ich selbst hin.

Bremsen, Fahrwerk usw mache ich mit einem Kollegen zusammen, der ne Hebebühne usw hat

Woher ich das weiß:Hobby – Fast 2 Jahrzehnte aktiv in der Tuningszene

Ich fahre zur Werkstatt! Da kan man sicher sein, dass das Auto einwandfrei funktioniert.

Ich mache alles selber oder zusammen mit jemanden aus der BMW Community in meiner Nähe. Man braucht aber eine Bühne und Werkzeug

Das einzige, was ich machen lassen würde, wären großflächige Lackierungen und die Beseitigung von Dellen, weil ich dazu weder die Erfahrung noch die nötigen Mittel habe. Ansonsten mache ich grundsätzlich alles an meinen Fahrzeugen selber. Von einfachen Dingen wie Reifen wechseln bishin zu komplexeren Aufgaben wie Motorüberholdungen und Schweißarbeiten an der tragenden Karosserie. Hab ich mir alles selbst geigebracht. Natürlich habe ich mir den ein oder anderen trick zeigen lassen aber grundsätzlich habe ich mir das selbst erarbeitet.

Ich habe ein einziges mal mein Motorrad in eine Werkstatt gegeben und die Pfuscher haben Mängel verursacht, die zu einem lebensgefährlichen Unfall hätten führen können, wäre es mir nicht rechtzeitig aufgefallen. Nie wieder!

In meinen Augen ist das alles auch nicht schwer, man braucht halt technisches Verständnis, logisches Denkvermögen und die Fähigkeit Anleitungen finden und lesen zu können. Das liegt zwar nicht jedem, wer sich aber von Anfang an einredet "ich kann das nicht" ist selber schuld. Man muss sich halt auch mal was zutrauen und einfach machen. Von nichts kommt nichts. Gibt mehr als genug Informationen im Internet zu finden und es gibt nichts, das man nicht trainieren kann.


xDavina 
Beitragsersteller
 30.12.2024, 14:51

Ok krass . Ich lass alles machen also meist kümmert sich da Freund oder Vater drum :D .

Ja stimmt gibt viele Videos auch wo Leute erklären. Ich hätte aber Angst irgendwas falsch zu machen und dann unsicher zu sein oder es halt kostenmäßig nur zu verschlimmern

Shalidor  30.12.2024, 16:15
@xDavina
Ich hätte aber Angst irgendwas falsch zu machen und dann unsicher zu sein

Und genau das hindert viele daran, sich zu verbessern und an Aufgaben zu wachsen. Mir fehlt diese Angst komplett, da sie unlogisch und irrational ist. Ich habe genug Selbstbewusstsein und Eigenreflexion um zu wissen, was ich mir mit meinem Können zumuten kann und was nicht. Da lasse ich mich nicht durch irgendwelche Gefühle einschränken.

xDavina 
Beitragsersteller
 30.12.2024, 16:58
@Shalidor

Ja hast du schon recht , das hab ich bei anderen Sachen ja auch.

Wenn ich mich richtig damit befassen würde , würde ich mir das vlt auch zutrauen aber bisher gabs keinen Grund.

Ich mache ein paar wenige Sachen am Auto selbst. Nur dann, wenn:

  • ganz klar ist, was zu tun ist (nicht bei Störungen mit unklarer Ursache) - damit scheiden auch praktisch alle Elektronikreparaturen aus.
  • keine Hebebühne und kein Werkstattkran erforderlich ist - auch keine Hilfskonstruktion mit zwei Wagenhebern oder so.
  • kein Programmiergerät / OBD-Tester oder dergleichen erforderlich ist
  • die Arbeit muss - nach entsprechender Anleitung - für einen Ungeübten in maximal einem Tag gut machbar sein. Ich will mein Auto nicht im zerlegten Zustand tagelang herumstehen lassen.

Das Aufwändigste, was ich mal selbst gemacht habe, war die Erneuerung der hinteren Bremsscheiben und -beläge.

Woher kann ich das?

Jahrzehntelanges learning by doing mit kleinen, einfachen Sachen, ein bisschen Erinnerung an den Zivildienst, jahrzehntelange theoretische Beschäftigung mit Autos, dazu einige gute Youtube-Videos.