Renault Twingo reparieren oder neues Auto kaufen?
Hallo Zusammen,
ich fahre zur Zeit einen Renault Twingo Baujahr 2003. Er ist also 11,5 Jahre alt. Außerdem hat er einige Kratzer im Lack. Nun kommen in einigen Tagen mal wieder Reparaturkosten auf mich zu oder aber die Frage, ob ich den Twingo verschrotten/verkaufen sollte und einen neuen Wagen kaufen sollten.
Über mich: Von Autos erwarte ich, dass sie mich zuverlässig und halbwegs sicher von A nach B bringen und dabei möglichst wenig kosten. Prestige/Beschleunigung/etc. sind mir kein Geld wert.
Nun ist meine Frage, bei welcher Höhe der Reparaturkosten sollte ich den Wagen verkaufen und einen neuen(gebrauchten) kaufen? Bei welchen Reparaturkosten kostet das Reparieren mehr als ein neuer?
Vielen Dank!
7 Stimmen
10 Antworten
Deine Rechnung in div. Kommentaren hier finde ich schon merkwürdig. Wie auch schon @hondaautofan schreibt, wenn die Reparaturkosten die jetzt anstehen höher sind als der Zeitwert des Autos (nicht dein gewünschter Wert), ist es schon ratsam über ein anderes Auto nachzudenken. Bei Gebrauchtwagen können nun mal immer Schäden auftreten. Das liegt in der Natur der Sache. Auch wenn du jetzt 500,- Euro in deinen Twingo steckst, bedeutet es ja nicht automatisch, dass nicht in einer Woche wieder ein anderer 500,- Euro Schaden auftritt.
hmm. also wenn dein Auto in letzter zeit anfälliger wird für iregendwelche teueren repraturen und nicht abzusehen ist . dass das ein ende hat würde ich es mir mal überlegen. hinzu kommt wieviel das Auto schon gelaufen ist und wie alt es ist. ist ein neues Auto soviel teurer als z.b drei reperaturen?umso alter das Auto, umso anfälliger wird es
Sobald die Reparatur mehr kostet als das Auto wert ist würde ich es aufgeben... solang es sich aber preiswert machen lässt (muss ja nicht grad der Renaulthändler sein, das kann sicher auch jmd. privat machen bzw. 'ne freie Werkstatt) würde ich es versuchen & dann bei der nächsten größeren Reparatur sagen dass es jetzt vorbei ist & was neues kaufen. Ich weiß nicht was so ein Twingo wert ist... aber ich würde mal gefühlsmäßig sagen, mehr als 500 Euro wahrscheinlich nicht je nach Zustand & das wäre ungefähr auch meine Grenze für 'ne Reparatur...
Hoffe dass ich helfen konnte :)
was heißt denn es kommen mal wieder reparaturkosten? an einmal kann man das nicht fest machen.. wenn ein Auto alleine in der Werkstatt im Jahr über 1000 Euro kostet ist es wohl an der Zeit sich nach einem neuen umzusehen.
Auch müsste man wissen was an deinem Auto schon alles gemacht wurde und wieviel km er runter hat.. Ich fahre derzeit einen 16 Jahre alten Suzuki, scheckheft gepflegt, alle Insperktionen, alle relevanten teile minimum einmal getauscht, mit etwa 50.000km..
den werd ich sicher nicht so schnell austauschen..
das hört isch ganz solide an.. 500 euro Werkstattkosten im Jahr sind auch nix quasi.. das kosten ja alleine schon die Inspektionen etc pp. Also wer nen Auto hat kann im Monat durchaus rechnen: Steuer, Versicherung, Sprit plus 50 -70 Euro . das ist normal.
Ich fahre einen Twingo aus 2002, auch mit vielen Kratzern und Dellen. Da er unglaublich wenig verbraucht, in jede Parklücke passt und sehr übersichtlich ist, werde ich ihn fahren, bis er tot ist. Ich habe gerade für 650€ Zahnriemen und Wasserpumpe austauschen lassen, das war es mir mehr als Wert.
Ein Twingo ist zudem ja auch ein bisschen kult und solang er dich sicher von A nach B bringt, würde ich ihn weiterfahren.
Ein vergleichbar praktisches Auto findet man meiner meinung nach nicht!
Der Wagen hat 114.000km gelaufen und produziert im Moment ca. 500€ Rep Kosten pro Jahr - ganz grob geschätzt. Aber auch ein neuer gebrauchter muss ja u.U. mal in die Werkstatt und kostet in der Anschaffung ca. 4000€. Das sind 8 Jahre lang 500€ im Jahr ...