Reithelm austauschen nach Unfall?
Hallo liebe Community, ich hatte gestern einen ziemlich heftigen Reitunfall im Gelände. Habe aber alles sehr glimpflich überlebt. Ich bin auch mit dem Kopf aufgekommen, hatte den restlichen Tag auch heftige Kopfschmerzen. Mein Helm hat es bis auf Kratzer an der einen Seite sehr gut überlebt, keine Risse, nichts ansonsten kaputt. Ich habe gehört, dass man jedoch nach jedem etwas schwereren Unfall den Helm tauschen sollte. Sollte ich mir jetzt auch einen neuen Kaufen? Ich mag meinen sehr und ich fand ihn auch ziemlich teuer. Er ist jetzt ungefähr 8 Monate alt. Wie gesagt bis auf Kratzer an der einen Seite ist an ihm nichts. Danke im vorraus 🫶🏻
PS: ich habe einen von Knightsbridge, eines der Modelle mit Glitzersteinen oben drauf
10 Antworten
Sollte ich mir jetzt auch einen neuen Kaufen? Ich mag meinen sehr und ich fand ihn auch ziemlich teuer.
Es gibt so viele günstige, jedoch sehr gute Helme.
Lieber einen einfachen, dafür aber in Ordnung, als einen schönen teuren, der aber defekt ist!
Helme sind Einmalartikel, einmal wirklich benutzt schon kann man sie austauschen.
Hinzu kommt
Die aktuelle Norm, die Ende 2023 erscheinen ist und im Juni 2024 die alte Norm DIN EN 1384:2017 ablöst, trägt die Kennung EN 1384:2023. Die neue Norm stellt deutlich höhere Sicherheitsanforderungen an einen Reithelm.
Alternativ könntest ihn in ein Materialprüfinstitut zum Röntgen geben. Wenn du nicht jemanden weißt, der gerade jetzt ein Objekt für ein Test-Röntgenbild braucht und das so dringend, dass er nicht warten kann, bis das nächste Bild sowieso fällig ist, musst du das zahlen. Wird zwischen 50 und 100 Euro kosten und die Auswertung kostet Arbeitszeit. Das dafür, dass du mit > 80 % Wahrscheinlichkeit ein Bild von einem tiefer liegenden Schaden erhältst, der einen Neukauf zwingend notwendig macht.
Ja, austauschen. Denn es können auch Mikro Risse entstehen, die man mit dem bloßen Auge garnicht sieht aber bei einem weiteren Aufprall die Integrität des Helmes nicht gewährleisten.
Ja, sowas gehört bitte ausgetauscht. Wahrscheinlich hast du jetzt noch eine ziemlich heile Birne, weil du eben einen guten und teuren Helm gekauft hast. Wer weiß, wie er mit einem billigen Exemplar jetzt aussähe… Du siehst Helmen, Reithelmen, Motorradhelmen, Fahrradhelmen, die Schäden nicht zwingend von außen an. Aber es kann gut sein, dass das Teil dich beim nächsten Sturz eben nicht mehr adäquat schützt.
glitzersteine schützen den kopf nicht.
und warum fragst du überhaupt, wo du doch weisst, dass der helm neu muss?
den alten helm muss man zerstören und dann in den restmüll geben, damit ihn niemand mehr benutzen kann, weil gefährlich.
ausserdem musst du nach einem sturz mit anschliessenden kopfschmerzen IMMER zum arzt, um schädel-, hirn- und halswirbelverletzungen auszuschliessen, bzw. solche verletzungen behandeln zu lassen.
vor einem schädel-hirntrauma schützt der helm nämlich nicht. eine plötzliche hirnschwellung kann nämlich auch noch nach mehreren tagen oder sogar einer woche auftreten. die hirnschwellung ist immer lebensbedrohlich.
also - mach dir mal weniger gedanken um deinen helm, sondern mehr gedanken um deine gesundheit.
Ich war auf danach im Krankenhaus. Und mir ist bewusst, dass Glitzersteine den Kopf nicht schützen, jedoch habe ich mir damals ein teurereres und gutes Modell gekauft und eben diese Optik mir dazu ausgesucht. Ich dachte es hilft vielleicht wenn alle eine Ahnung haben, was für einen Reithelm ich benutze.
Naja, nicht ganz, da alle in D zugelassenen Reithelme nach der gleichen DIN genormt sein und die gleichen Sicherheitsstandards erfüllen müssen. Auch ein "billiges" Exemplar. Letzeres unterscheidet sich von teureren Helmen im Design, in der Belüftung, in der Ergonomie/Passform, Kinnriemen, Schließmechanismus,... solche Dinge. Nicht aber in der Sturzfestigkeit.