Reinigung Heizung / Wärmetauscher
Hallo, ich habe in meiner Garage einen Warmwasser-Wärmetauscher mit Gebläse. Die Wärmeleistung läßt stark zu wünschen übrig. vorlauf 60°, Rücklauf 52°. Vermutlich haben sich über die Jahre die Lamellen des Tauschers zugesetzt. Wie und mit welchen Mitteln kann man die Lamellen reinigen ? Ausblasen mit Druckluft ? Abspülen ? Welches Reinigunsmittel wäre hier angebracht ? Vorab schon mal vielen Dank für Eure Antworten. BoSchmi
4 Antworten
Danke für eure Hilfe, aber wir reden aneinander vorbei.
O.K. - Ausblasen mit Druckluft reicht. Damit ist das "funktionserhaltende Reinigen" nach VDMA abgeschlossen. Die Leistung des Wärmeübertragers erreicht dann wieder annähernd den Auslegungswert, der einen geringfügigen Verschnutzungsgrad berücksichtigt.
Du schreibst "die Wärmeleistung lässt stark zu wünschen übrig". Wenn ich mir jetzt das Foto anschaue, dann liegt das nicht an einer äußerlichen Verschmutzung, sondern eher wohl am grundsätzlichen Leistungsvermögen. Oder inneren Ablagerungen.
Vielleicht ist die Luftmenge nicht ausreichend?
Kurzum - Du kannst auch Teppichschaum drauf sprühen etc. - das beruhigt vielleicht, bringt aber nicht viel.
Gruß
Oh - vielen Dank für den Stern. Werde ihm einen Ehrenplatz können, es ist mein 100erster :--))
rein äußerlich mit druckluft oder hochdruckreiniger,aber vorsicht da ich die beschaffenheit des tauschers nicht kenne.bei metall hätte ich keine bedenken.wenn das nicht hilft innerlich mit kalklöser und noch besser gegen neuen tauschen oder mal test mit vorlauftemperatur erhöhen
DH. - aber innerlich: Kalk nein - woher, ist doch im Kessel geblieben. Schlamm ja bzw. kann. Normale Spüli-Wasser-Mischung einfüllen, 24 Std wirken lassen, Schlauch dran und spülen (Druck beachten). Ggf. wiederholen, wenn viel Dreck zu sehen war. Gruß
Eigentlich sollte ein Fachbetrieb jährlich die Anlage warten....
Danke für eure Hilfe, aber wir reden aneinander vorbei. Ich möchte die Zwischenräume der Lamellen reinigen. Mit einer Bürste komme ich nicht bei. Vielleicht gibt es ein stark schmutzlösendes Reinigungsmittel, mit dem man die Lamellen einsprüht oder einweicht. Es solte nicht sofort "unten" wieder rauslaufen, vielleicht ein Schaum o.ä. . Hier mal noch ein Bild

Danke für Deine Antwort. Es ist ein 12KW Tauscher von Thermal, also denke ich schon, dass der aus der Industrie kommt...sprich kein "Spielzeug". Wäre ein "einweichen" mit z.B. Spüliwasser oder irgend einer anderen Reinigungsflüssigkeit sinnvoll ? Ich möchte erstmal von außen alles in Schuß bringen.