Reinigung eines Edelstahltopfs mit Stahlwolle gesundheitsgefährdend?
Hallo liebe gutefrage-Community!
Vor Kurzem ist mir aufgefallen, dass meine Kochtöpfe, nachdem ich sie mit einem Stahlschwamm abschrubbe verstärkt nach "Metall" riechen. Obwohl ich danach extra nochmal mit Küchenschwamm + Spülmittel reinige und den Topf mit der Hand "abreibe". Der Geruch verschwindet dann auch erst wieder, nachdem ich den Topf zum Essen kochen benutzt habe.
Kann es also sein, dass durch die Reinigung mit dem Stahlschwamm die Metalle des Topfes oder des Stahlschwammes in meinem Essen landen? Und wäre das nicht ziemlich ungesund? Weiß nicht, aus welchem Metall die meisten Kochtöpfe sind, aber wenn es bspw. Aluminium ist, stelle ich mir das nicht so gesund vor.
5 Antworten
Ja, das ist nicht von der Hand zu weisen. Der Stahlschwamm zerstört die Passivierungsschicht an der Oberfläche und hinterlässt winzigste Metallfragmente auf der Oberfläche, die aber so klein sind, dass du dich inwendig nicht daran verletzen kannst. Wenn du nicht gerade eine Nickelallergie hast, ist das völlig bedenkenlos.
Wenn es dich stört, dann reibe den Topf nach der Stahlwolle mit einem ölgetränkten Papiertuch aus und spüle dann den Ölfilm einfach mit Spülmittel aus.
Hi GanjaOG
mir ist da in den letzten 40 Jahren nichts Negatives aufgefallen. Alu-Geschirr wirst du daheim eher nicht haben (wg. der Haltbarkeit), sondern eher beim Campen.
Die Stahlwolle-Pads brauchst du ja eigentlich nur für eingebranntes - ansonsten haben sie ja keinen wirklichen Effekt. Da würde ich mal bei REWE vorbeischauen (gibts bestimmt auch in anderen Discountern) und bei den Stahlwollepads ein bisschen stöbern. Es gibt diese Reinigungspads auch aus Kunststoff, da kratzen sie nicht so stark. Ja - dann könnte man wieder eine Diskussion lostreten über Mikroplastik usw - da halte ich mich raus.
nimm nicht Stahlwolle, sondern einen edelstahlschwamm.
sowas:
Hast recht, da habe ich dummerweise im Titel den falschen Begriff gewählt x) Bin nicht so bewandert mit Küchenutensilien
Habe eine Änderung des Titels eingereicht
ich mache das schon 30 Jahre so ist mir noch nicht aufgefallen. Wir spülen einfach mit viel Wasser nach.
Den Belag vom Kochen "Kesselstein" bekommst du auch super mit Essigessenz weg.
Dann muss du nicht viel mit Stahlwolle nachhelfen. Wir nehmen keine "Ako Pratz" mehr (verseifte Stahlwolle) sondern ohne Seife..
Wenn es, wie üblich, Edelstahltöpfe sind, habe ich einen besseren Tipp: Wasser rein, Zitronen- oder Essigsäure hinzufügen, 1-2 Minuten kochen lassen, ganzen Topf in der Spüle mit Spülbürste reinigen (aufpassen: heiß!), und der Topf sieht wieder aus, wie neu. Hinterher mit Wasser nachspülen, und gut ist es.