Reifen und Felge vore rechts werden heiß nach langer Fahrt?
Ich war eine Stunde auf Autobahn unterwegs und bekomme ich die Meldung :' Reifendruck überprüfen'. Ich bin dann von Autobahn raus und zu einer Tankstelle gefahren. Dort habe ich dem Reifendruck überprüft. Der Reifendruck war alle in Ordnung bis auf den vorne rechts. Das Rad vorne rechts wat deutlich heißer als die anderendrei. Ich habe gleich ADAC angerufen. Techniker war gekommen. Diagnose von ADAC Techniker: Bremse wird geschliffen, Bremsscheiben vorne sind abgenutzt. Direkt Maßnahmen: Bremse vorne rechts wurde gereinigt. Man kann wieder fahren. Am über nächsten Tag: Auto wird zum Werkstatt gefahren, Bremsscheiben und Beläge werden erneunt.
Ich habe gehofft, dass das Rad vorne rechts nach dem Erneuern der Bremse nicht mehr heiß wird. Leider nach 2 Stunden Autobahn Fahrt, ist es wieder heiß ( zugänglich heiß, deutlich nicht so heiß wie vorher. Aber viel heißer als die anderen Räder). Kennt es vielleicht jemand gut aus? Wieso ist es immer noch heiß? Waran liegt es?
Ps: eine Stunde bevor es erst mals heiß wurde, bin ich mit ungefähr 60 kmh über einen Loch ( Durchmesser: ungefähr 80cm, höhe: ungefähr 10cm) in det Mitte auf der Straße gefahren. Hat es vielleicht was damit zu tun?
Vielen Dan im voraus.
---------------------
Vielen Dank für alle nette Beratungen.
Jetzt bin ich zu einem Händlerwerkstatt gefahren. Der Mechaniker meint, wenn Bremsscheiben und Beläge neu sind, dann kann es nur der Sattel sein. Er check jetzt den Sattel. Schaumer mal was dann wird.
4 Antworten
Wenn die Felge das Schlagloch überlebt hat sollte der Rest das auch überstanden haben.
Es kann trotzdem sein das an dem Bremssattel irgendwas nicht stimmt. Aber das sollten die in der Werkstatt wohl gemerkt haben. Fahr trotzdem noch mal dahin und lass die Checken woran es liegen könnte.
Wenn das Rad an der Stelle so heiß wird muss das ja einen Grumd haben. Bestenfalls hast du da nur eine wesentlich höhere Abnutzung der Beläge und der Scheibe, schlimmstenfalls wird die Bremse so heiß das sie nicht mehr funktioniert oder das der Reifen sogar platzen könnte.
Und bei so einem Loch solltest du vielleicht auch noch die Spur kontrollieren lassen!
Fast schon "normal" - aber eigentlich eher hinten als vorne.
Was war passiert? Der Bremssattel muss gewartet werden, die Bremse ebenso. Ansonsten gammelt "die Bremse fest".
Sprich: Die Bremskolben im Bremssattel gehen nicht mehr von alleine zurück.
Die Folge: Die Bremsbeläge werden immer leicht an die Scheibe gedrückt. Bei jedem Bremsvorgang wiederholt sich das -> also nutzt sich der Belag auch nicht ab und das Problem kann sich daher nicht von alleine lösen.
Die Reparatur: Entweder die Bremse wieder "gangbar machen" (hält häufig nur kurzfristig) oder eben gleich auf der gleichen Achse (also beide Seiten!) die Bremssättel samt Belägen (sind meistens schon entsprechend "fertig") und auch die Scheiben tauschen.
Kein billiger Spaß - je nach Fahrzeug gehen da schon mal 400-500 Euro ins Land. :(
Was für eine Werkstatt war es denn? Vertragswerkstatt oder freie Werkstatt?
Danke für den netten Hinweis.
Ich habe das Auto bei einem neuen Werkstatt checken lassen. Das zweite Werkstatt meint, wenn die Bremsscheibe und Beläge neu sind, dann kann es nur noch an den Sattel legen. Sie haben dann den Sattel gecheckt. Aber leider haben sie auch nicht auffälliges gefunden. Für die neue Bremse im ersten Werkstatt und die Überprüfung im zweiten Werkstatt ist es jetzt insgesamt 450€ gezahlt. Aber die Bremsscheiben vorne rechts ist immer noch wie vorher heißer als vorne rechts. Weiß nicht mehr was ich noch dazu machen kann.
Zunächst würde ich dringend anraten die Werkstatt zu wechseln. Wenn man zur Werkstatt fährt weil eine Bremse schleift, die einfach nur neue Beläge mit Scheiben einbauen und sich nicht darum kümmern warum die Bremse schleift können dies nur Murkser sein.
Wahrscheinlich ist der Schwimmrahmen am Bremssattel vorne rechts schwergängig, daher löst die Bremse nicht richtig.
Vielen Dank für die nette Beratung. Jetzt bin ich zu einem Händlerwerkstatt gefahren. Der Mechaniker meint, wenn Bremsscheiben und Beläge neu sind, dann kann es nur der Sattel sein. Er check jetzt den Sattel. Schaumer mal was dann wird.
Mein Kollege hatte das auch. Genau dasselbe Problem. Bei ihm muss hinten der Bremssattel erneuert werden. Ich denke die Bremse bei dir sitzt nicht richtig. Sonst würde sie nicht heiss werden. Sie schleift die ganze Zeit mit. Ich würde nicht weiter fahren damit , mein Kollege wurde das auch nicht empfohlen, weil die Bremse, wenn sie zu heiss wird, platzen kann :)