Reicht die Netzwerkkarte?
Ich habe eine Realtek PCi GbE Family Controller (ich hoffe doch, dass das die Netzwerkkarte ist?). Bei Vodafone habe ich 1.000 Mbit/s. Die kommen aber nie an, sondern höchstens knapp über 500. Man hat schon alles Mögliche gemessen. Kann es an der Karte liegen? Falls ja, kann man die wechseln?
Board: AsusTek Prime Z390-P
5 Antworten
Wurde schon der neueste Treiber für die Netzwerkkarte installiert?
https://www.realtek.com/en/component/zoo/category/pci-8169-8110
Zusätzlich würde ich vorher den Intel® Driver-and-Support-Assistent laufen lassen.
Die zuverlässigste Methode ist mit der Breitbandmessung der Bundesnetzagentur die Geschwindigkeit nachzuprüfen:
Die 1150Mbit sagen lediglich aus, dass diese Brandbreite an der Fritz!Box anliegt. Die Gegenseite im Internet muss diese Geschwindigkeit auch unterstützen.
Ob am Rechner 1Gbit anliegen kann in den Eigenschaften des Netzwerkadapter nachgeschaut werden:
In der Windowssuche Netzwerkeigenschaften anzeigen eingeben und starten.
Ich kenne die Breitbandmessung der Netzagentur :-)))
Da kann man alle paar Tage eine Nachtschicht einlegen wegen der vorgegebenen Messzeiten und Messabständen. Habe ich auch schon gemacht, kommt aber auch nicht mehr heraus.
Vodafone bringt ja 1.150 Mbit bis zur Fritzbox. Die haben auch schon alle möglichen Knotenpunkte an der Strasse gemessen. Es scheint bei mir IM PC zu liegen.
Dann sollten die 1Gbit auch am Rechner anliegen. Was wird für ein Kabel eingesetzt CAT 5, CAT 5e , Cat 6 und wo wurde es gekauft?
Artikelzustand:
Neu: Neuer, unbenutzter und unbeschädigter Artikel in nicht geöffneter Originalverpackung (soweit ...
Anschluss B:
RJ45 Port Männlich
Markenkompatibilität:
Universal RJ45
Modellkompatibilität:
Universal RJ45
Leiter:
Kupferleiter (CU)
Schirmung:
Dreifach geschirmt (Folie | Geflecht | Mantel)
Stecker:
RJ45
Besonderheiten:
Rundkabel, Tragbar, Vergoldet, Geschirmt, S/FTP, RJ45 Stecker vergoldet, Twisted Pairs, Knickschutz, Dreifach geschirmt
Besonderheit:
Anschlüsse vergoldet
Herstellernummer:
Nicht zutreffend
Anschluss A:
Ethernet (RJ-45) Männlich
Maximale Betriebsfrequenz:
CAT7: 600 MHz CAT8: 2000 MHz
Datenübertragung:
CAT7: 10 Gbit/s CAT8: 40 Gbit/s, CAT7: 10 Gbit/s CAT8: 40 Gbit/s
CAT:
Nach Wahl 7 oder 8
Marke:
RedStar24
Produktart:
Patchkabel
Kabellänge:
Frei Wählbar
Farbe:
Schwarz
Herstellungsland und -region:
China
Angebotspaket:
Ja
Beschreibung des Paketinhalts:
1x Patch Kabel in Wunschlänge in der Farbe schwarz
Ganz schlechte Idee, Cat 8 ist unnötig für den Heimbereich, CAT 6 reicht völlig.
https://www.lets-sell.de/search/index/sSearch/patchpanel?p=1&q=patchpanel&o=7&n=24&f=50
Es könnte mal mit iperf die Geschwindigkeit bis zur Fritz!Box getestet werden:
https://www.windowspro.de/tool/performance-netzwerken-messen-kostenlosen-iperf
Und? Werden bei uns etwa noch Kabel hergestellt? :-)
Kann sein, muss aber nicht. 😉
Habe nochmals nachgeschaut und diese Möglichkeit gefunden mit iperf zu testen:
iperf3.exe -c speed.as208196.net -p 5200
und mit:
tracert www.google.com
Beides ist in der Eingabeaufforderung auszuführen.
Ich habe eben mal mit dem Handy einen Speed-Test gemacht: 1.108 Mbps!
Ich kaufe mir jetzt eine WLAN-Karte mit 3.000 Mbit und dann ist der Drops gelutscht; egal ob es an der LAN-Karte oder am Kabel liegt...
Kann es sein, dass der falsche Netzwerkkartentreiber installiert ist. Das Board hat eine RTL8111H LAN-Karte:
https://www.asus.com/de/motherboards-components/motherboards/prime/prime-z390-p/techspec/
Dafür ist dieser Treiber eigentlich richtig:
Als erstes solltest du mal auf deiner Fritzbox nachgucken, ob die 1000 Mbit überhaupt ankommen. Ist das nicht der Fall, dann ist die Fehlerursache schon gefunden.
Wenn da die Ursache nicht liegt, dann als nächstes Mal das Netzwerkkabel anschauen. Das sollte mindestens Cat 5e oder besser Cat 6 entsprechen. Außerdem sollten alle Treiber auf dem PC auf den neuesten Stand gebracht werden.
Das Kabelnetzwerk ist übrigens ein Shared Medium. Daher habe ich so meine Zweifel, dass da wirklich 1000 MBit pro Sekunde ankommen.
Dann würde ich mit Treiber Aktualisierung und Kabeltausch weitermachen.
Habe ich gerade aktualisiert, Kabel sind neu. Hat auch nix gebracht.
Die kommen aber nie an, sondern höchstens knapp über 500. Man hat schon alles Mögliche gemessen.
Erkläre mal diese Aussage genauer. Wo kommen die Gbit nicht an? Am Router oder nur nicht am PC? Was genau hat man gemessen? Wie hat man es gemessen? Probleme bis zum Router liegen nicht an den nachgeschalteten Netzwerkkomponenten. Wenn jedoch andere Rechner per LAN direkt die Gbit erreichen, und nur der PC nicht, ist der Fehler ggf im Treiber, den Einstellungen zu suchen, oder die Hardware hat vlt einen defekt. Vlt auch das verwendete Netzwerkkabel... Wichtig bei solchen Messungen ist eine direkte LAN-Verbindung.
Die Frage ist, wo hier der Flaschenhals sitzt. Es könnte an Vodafone liegen. Kann aber auch sein, dass dein PC das Problem ist oder sogar der Router.
Welchen Router hast du? Mach mal einen Geschwindigkeitstest mit mehreren Geräten gleichzeitig. D.h. du startest einen großen Download auf dem PC und gleichzeitig noch auf deinem Handy, Tablet oder irgendwelchen anderen Geräten.
Dann addierst du die Geschwindigkeiten um die Gesamtgeschwindigkeit zu berechnen. Wenn du dann auf die vollen 1000 Mbit/s kommst, dann liegt es schon mal nicht an Vodafone.
Bist du dir da sicher? Nur weil die FritzBox dir das anzeigt, bedeutet das noch nicht, dass diese Geschwindigkeit auch wirklich am Router ankommt.
Das musst du schon nachmessen. Wie gesagt - mach die Messung auf mehreren Geräten gleichzeitig und addiere die Ergebnisse.
Könntest du genauer erklären, wie und auf welchen Geräten du die Speedtests durchgeführt hast?
Ein möglicher Grund für das Problem könnte sein, dass deine CPU zu langsam ist. Öffne mal den Taskmanager auf dem PC, klick auf "Leistung" und dann auf "CPU". Klick dort rechts auf den Graphen und dann auf "Graph ändern in Logische Prozessoren". Dann solltest du mehrere Graphen sehen - einen für jeden CPU Kern.
Führe dann den Speedtest nochmal auf dem PC aus und überprüfe, ob einer der CPU Kerne während dessen komplett ausgelastet ist.
Ich habe eben mal mit dem Handy einen Speed-Test gemacht: 1.108 Mbps!
Ich kaufe mir jetzt eine WLAN-Karte mit 3.000 Mbit und dann ist der Drops gelutscht; egal ob es an der LAN-Karte oder am Kabel liegt..
Sehr merkwürdig. Liegt wohl doch am LAN Adapter. Dein Router hat übrigens auch einen 2,5 Gbit Anschluss. Du könntest also theoretisch auch eine 2,5 Gbit LAN Karte einbauen.
Habe mir jetzt eine 3.000 Mbit Karte bestellt. Tri-Band. Habe aber zu spät gesehen, dass die wohl auch nur auf einem Kanal 867 Mbit raus lässt. Aber egal jetzt...
Die Netzwerkkarte ist nicht das Problem, die kann garantiert 1000 Mbit/s.
Einige mögliche Ursachen wären:
- ein Router, der mit dieser Geschwindigkeit nicht zurecht kommt
- ein defektes Netzwerkkabel
- ein falsch verlegtes Netzwerkkabel (zu enge Kurven, Knicke etc.)
Neue FritzBox 6690, neues Netzwerkkabel, nur ca. 3 m bis FritzBox, keine Knicke.
Gerade eben ausprobiert. Neu installieren ging nicht, nur reparieren, hat aber auch nix gebracht. Nach einem Test: 1.150 kommen am Router an, aber leider nur danach wohl 617 Mbit/s