Reicht die IP-Adresse eines öffentlichen W-LAN-Hotspots aus, um die Identität eines Nutzers zu ermitteln?

5 Antworten

In einem öffentlichen WLAN ist die Chance gleich Null ein schwarzes Schaf zu erwischen, es sei denn er ist gerade da und Du erwischtst ihn in flagranti.

Da Du unter jedem Betriebssystem die Möglichkeit hast ( im Link im Anhang mal eine Anleitung für Windows) Deine MAC Adresse zu verschleiern, ist es ziemlich Unmöglich, die Identität eines Users zu ermitteln.

Wenn Du immer das WLAN wechselst, also nicht immer im gleichen öffentlichen WLAN surfst (oder was immer Du da vor hast) ist es ein Ding der Unmöglichkeit.

Du kannst natürlich an Deinem Laptop  auch jedes Mal einen anderen WLAN-Stick nutzen, dann hast Du auch jedes Mal eine frische MAC-Adresse, aber das würde mit der Zeit ins Geld gehen.

https://gedankenausbruch.com/tipps-tricks/mac-adresse-andern-mit-jedem-windows-betriebssystem/

Da hast du recht, an öffentlichen Hotspots kann man dein Gerät via IPV4 Adresse nicht ermitteln, wenn aber irgendwann IPV6 Standard wird, weil uns die IPV4 Adressen ausgehen, bekommt jedes Gerät seine eigene IP Adresse, und könnte somit meiner Meinung nach zurück verfolgt werden. Wenn du dir im öffentlichen Netzwerk unsicher bist, weil du anonym bleiben möchtest kannst du einen sogenannten IPV6 test machen.


Gummileder  24.11.2016, 14:17

IPv6 ist heute schon standard. Wenn der Router und der Internet Provider IPv6 unterstützen dann kann man es auch nutzen.

Mit einer Global Unicast Adresse ist auch das Endgerät im IPv6 Netz sichtbar.

0

Jedes Netzwerkfähige Gerät (egal ob WLan, Lan oder Mobilfunk) hat eine MAC Adresse die einmalig ist. Darüber könnte man mit viel Recherchearbeit den Nutzer ausfindig machen.

Anders als die IP Adresse ändert sich die MAC Adresse auch nicht daher kann dein Rechner immer über die MAC Adresse identifiziert werden. Es gibt aber auch Software um die MAC Adresse zu verändern aber dazu benötigt man etwas mehr an Sachkenntnis und entsprechende Programme.

Ansonsten könnten auch, je nach Webseite und Sicherheitseinstellungen an deinem PC, Daten vom Computer abgefragt werden die der Identifizierung dienen.


Gummileder  24.11.2016, 14:10

Nicht mehr hinter dem Router, also im WAN. Da ist nur der Router sichtbar. Kein Computer Name, keine MAC Adresse der Benutzer im privaten WLAN Netz.

0

das handy hat z.b. eine mac-adresse. die ist im normalfall einmalig. es werden massenhaft daten übertragen an denen der nutzer zu identifizieren ist


Gummileder  24.11.2016, 14:09

Nicht mehr hinter dem Router, also im WAN. Da ist nur der Router sichtbar. Kein Computer Name, keine MAC Adresse der Benutzer im privaten WLAN Netz.

0
martinzuhause  24.11.2016, 14:11
@Gummileder

die mac-adresse des handys wird übertragen. mit entsprechendem aufwand bekommt man den handybesitzer heraus.

es werden ausreichend daten übertragen um jeden nutzer zu identifizieren

0

Manche geben ihren Geräten auch schöne Namen, die man meist sofort zuweisen kann ;-)


Gummileder  24.11.2016, 14:09

Nicht mehr hinter dem Router, also im WAN. Da ist nur der Router sichtbar. Kein Computer Name, keine MAC Adresse der Benutzer im privaten WLAN Netz.

0
Sternenfanger9  24.11.2016, 14:17
@Gummileder

War hier denn von Routing die Rede??? Als "Betreiber" eines öffentlichen Hotspots habe ich natürlich Zugriff auf diese Daten, in der Regel wird das schön alles mitgeloggt. In den meisten Nutzungsbedingungen steht das sogar drin.

0